Beiträge von sputniki

    Ich bin auch, jetzt nach über 1 ½ Jahren nicht mehr so ganz überzeugt den Megane gekauft zu haben. Das mit der Update Politik und innerhalb kurzer Zeit Funktionen die eher bescheiden oder kaum Nutzbar sind, lassen mich über die Renault Marke nachdenken.

    ...


    Am schlimmsten ist für mich Laden zu Hause - bei meiner Umschaltung von 1 auf 3 Phasig schaltet der Renault immer wieder ein Ladeprogramm von selbst hinzu und unterbricht damit die Sofort Ladung. Wenn man sich auf solche Funktionen im Alltag verlässt, wundert es mich nicht, warum so viele lieber Verbrenner fahren.

    Was meinst Du mit "bei meiner Umschaltung von 1 auf 3 Phasig schaltet der Renault immer wieder ein Ladeprogramm von selbst hinzu und unterbricht damit die Sofort Ladung"?
    Jede Phasenumschaltung ist eine Unterbrechung des Ladevorgangs. Hast Du während eines aktiven Ladeprogrammzeitraums die Ladung einmalig mit "Sofort Laden" gestartet?

    Da ich selbst keine Ladeprogramme aktiv habe, kann ich das Verhalten so nicht bestätigen.

    Das ja, ich meinte das allgemein.

    Was nun wiederum allgemein auf einer Autobahn eher selten möglich ist. ;)

    Langsam fahren, im beschriebenen Fall ist der Schaden ja nicht durch das Wasser an sich, sondern in Verbindung mit hoher Geschwindigkeit entstanden.

    Ich würde gerne glauben, dass es mit deutlich geringerer Geschwindigkeit nicht passiert wäre. Leider erkennt man eine Pfütze in einer Kurve auch erst, wenn man bereits in die Kurve eingebogen ist. Und in einer Kurve bei Regen stark bremsen hatte ich in dem Moment nicht für die bessere Entscheidung gehalten. Aber prinzipiell gebe ich Dir recht. :saint:

    Das verstehe ich nicht. Bei mir zeigt er mit "Hier suchen" dynamisch im von mir ausgewählten Kartenausschnitt alle Ladepunkte, die auf den Filter passen*1. Ich filtere allerdings nur auf "Schnellladen" und keine Anbieter (da im Roaming eh fast egal, bzw. ich entscheiden kann).


    Mal zu Sicherheit die Abfrage: Wo befindet sich bei Deinem Maps das "Kompassnadel"-Symbol bzw. die "+/-"-Symbole: Links oder rechts?


    *1 - "Die Liste der Ladestationen wird in Echtzeit von „Google Maps™“ aktualisiert.", openR Link Handbuch, "Karte, 7/8"

    Kranker Preis! Für was braucht man die eigentlich? Btw. gibts sowas auch bei anderen Fahrzeugen?

    Glaube ich nicht. Ich vermute, die Matte erfüllt zwei Aufgaben: Geräuschdämmung und Schutz vor Steinschlag. Ersteres braucht man nur bei Elektroautos weil der Verbrennungsmotor viel lauter ist und Zweites braucht ein Verbrennerfahrzeug wohl auch nicht, bzw. sind kritische Teile mit Blechen oder Plastikwannen abgedeckt.

    1. Ein Tipp: Wenn Du mit unter 10% SoC Ankunft planen willst, einfach in der fertigen Ladeplanung den Ladepunkt auswählen und im Kartenausschnitt soweit herauszoomen, bis Dir mit "Hier suchen" Ladepunkte angezeigt werden, die Deinem Ziel-Soc entsprechen. Ich habe das hier im Thread dokumentiert. Dieses Feature habe ich VIEL zu spät entdeckt.

    *zu spät gesehen, dass Du in einem späteren Post diese Suche bereits als unpraktisch verworfen hast.


    2. Mit dem letzten Maps-Update hat sich das Verhalten der Ladeplanung verändert, meine ich. Denn mir werden inzwischen bei der Ladeplanung durchaus Ladepunkte mit 6-10% SoC vorgeschlagen?

    Ein kurzer Erfahrungsbericht, der vielleicht anderen hier späteren Ärger erspart: Am Pfingstwochenende auf der Heimfahrt auf der Autobahn in einen Starkregen gefahren, soweit kein Problem. Aber in einer Linkskurve befand sich eine Senke, in der schätzungsweise 20-40cm hoch Wasser stand. Die Spur konnte ich halten und die Stelle sicher passieren. Leider hat durch den Aufprall auf die Wasserfläche vermutlich die vordere Bodenplatte nachgegeben und die daran anschließende Filzmatte hat es fast komplett abgerissen. Zum Glück konnte ich die Matte (ca. 1,80m x 3m) in einer Nothaltebucht mit der Hand bis auf ein paar Streifen fast komplett entfernen, sonst hätte ich den Wagen wohl abschleppen lassen müssen.

    Geschätzte Kosten: ca. 800€ X/


    Also: Vorsicht bei Wasserflächen - langsam fahren.

    Hab auch Probleme die Kupplung aufzustecken. Das mit dem Schlüssel ist äußerst wichtig! Ansonsten fliegt dir alles um die Ohren während der Fahrt. Es setzt sich wohl Flugrost und Schmutz an. Musste letzte Woche die Ansetzflanken der Kupplung anschmirgeln und die das Loch etwas nachfetten. Dann ging es ohne Probleme.

    Man sollte sie auch nicht zu lange eingesetzt lassen. Hatte im April nach ein paar Wochen (Regen dabei) Mühe, das Teil wieder rauszubekommen.

    Dein genanntes Update ist kein OpenRLink Update, also zumindest keins für den Unterbau, die aktuellste Version vom OpenRLink System ist die 2.1.2. Google Maps bekommt zudem unabhängig von OpenRLink Updates, Aktualisierungen aus dem Play Store. Um die Maps Version mit anderen zu vergleichen, müsstest du mal im Play Store schauen, welche Version bei dir aktuell läuft.


    Für die von dir geschilderte Ausrichtung gibt es eigentlich verschiedene Einstellungen. Kannst du diese Einstellung nicht bedienen?

    Ja, das hab ich dann hinterher auch gesehen, dass das OpenR link Update wohl nichts mit der Maps-Darstellung zu tun hat.


    Und außerdem bin ich offenbar blind, denn das Symbol für die Navigationsansicht ist das untere der vier Symbole am Bildschirmrand:

    IMG_2442.jpg


    Dass man da zwischen drei Darstellungen (Norden oben, Fahrtrichtung und Gesamtüberblick) umschalten kann, hab ich heute zum ersten Mal entdeckt. :D

    (und wiedereinmal saß das Problem zwischen Lenkrad und Fahrersitz) :saint:

    Seit erneuter Installation des openR link AIVC 311.37 in der Werkstatt, zeigt der Hauptbildschirm jetzt bei aktivierter Navigation jetzt offenbar immer Nord-Ausrichtung und nicht die Darstellung in der Fahrtrichtung. :huh:


    Im Instrumentendisplay hinter dem Lenkrad ist es noch die gewohnte Darstellung. Ist das ein Feature? Oder kann ich das irgendwo wieder umstellen auf Fahrtrichtungsdarstellung?

    Aus gegebenen Anlass: Mir ist heute die AHK nach dem Einsetzen auch wieder entgegengekommen, als ich den Rütteltest gemacht hatte. Gerüttelt hatte ich, weil ich den Schlüssel nicht herausbekommen habe und das Handrad offenbar nicht komplett eingerastet hatte.

    Das Video hab ich erst danach gesehen und ich kann das definitiv bestätigen: Immer den Schlüssel abziehen ist essentiell.

    Ich hab übrigens bei Übergabe des Fahrzeugs vom Autohaus weder eine Bedienungsanleitung bekommen, noch die im Video gezeigte Abdeckung. Und der Schlüssel steckte selbstverständlich auch bei der Übergabe an der eingesteckten AHK. :rolleyes: