Und die "modernen Menschen" sind die, die für jeden Stromanbieter eine eigene Ladekarte oder eine eigene App auf dem Smartphone haben? Ne lass mal, dann bin ich lieber altmodisch und warte bis die Industrie endlich einen einheitlichen Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen geschaffen hat, damit der Bezahl- und Gebührenwahnsinn mal ein Ende hat. Bis dahin lade ich total entspannt zuhause. Das geht sogar ohne Smartphone. 
Dass diese Denkweise ignorant ist, wirst Du wohl selbst einsehen, oder? 
Ein Freund von mir kämpft seit zwei Jahren für eine Wallbox auf dem Gemeinschaftsparkplatz vor seiner Eigentumswohnung. Bekannte kaufen sich kein E-Auto, weil sie Angst haben, abends nach der Arbeit keinen Platz an einer 2km entfernten Ladesäule zu bekommen, wenn sie am nächsten Tag doch mal mit dem Auto die Großeltern besuchen wollen.
Den Standard zum Laden via Plug&Charge ISO 11588 gibt es ja bereits. Und mit den Angebot von EnBW, Maingau oder eweGo haben die meisten von uns ja bereits günstige Anbieter für das Laden unterwegs. Aber wir haben uns das auch angelesen und uns darüber informiert.
Die Zahl der E-Auto-Fahrer, die einfach die Karte vom Autohaus bekommen und sich dann fragen, warum sie an einer Wald- und Wiesenladesäule nicht laden können, weil der Anbieter kein Roaming mit Elli oder KIA Charge hat, die wird zunehmen.
Wenn man sich hier im Forum den Thread über Mobilize und die App durchlese, dann bekommt man einen Eindruck, wie wenig die Leute verstehen von der Problematik. Das MUSS besser werden. Und "ich lade nur entspannt zuhause" ist ja auch keine Lösung. 