Beiträge von sputniki

    Bisher (dreimal DC geladen) noch nichts passiert. Aber das will ja nichts heißen.

    Auf jeden Fall beunruhigende Nachrichten, auch wenn das noch nicht verifiziert ist (könnte ja auch ein Einzelfall oder ein Fake sein) :|

    Ich bilde mir ein, dass das bei der Zoe auch schon so war. Mit meinem Megane habe ich noch zu wenig Erfahrung, aber ich bilde mir ein, dass er bei einer Änderung des Ladestroms (in meinem Fall von 3phasig 10A auf 1phasig 10A nur lange gewartet hat und dann ein neuer Ladevorgang von selber gestartet ist. Ich habe aber keine Zappi und habe bisher auch noch keine Änderung des Ladestroms probiert.

    Wenn du max. 100 km/h fährst, dürftest du so bei 350km Reichweite auf der AB rauskommen (15 kW Verbrauch auf 100km). Könnte schon mit einem Stop gehen. Für solche Simulationen ist ABRP eigentlich ideal.

    Das hab ich mit der Zoe so gemacht um einen Kompromiss aus Reichweite und geringer Ladegeschwindigkeit (Sweetspot) zu nutzen. Aber dabei immer das Gefühl gehabt, dass man für LKWs zu schnell und für PKWs zu langsam ist (z.B. beim Überholen der LKWs oder vor PKW mit Wohnanhänger). Mit dem Megane wollte ich eigentlich etwas komfortabler unterwegs sein (110-130km/h) und mir keine Gedanken mehr über Reichweite und die strategisch bestgelegene Ladesäule machen. ;)


    300km Reichweite klingt machbar für mich und wenn ihr das bestätigt, dann reden wir jetzt mal darüber, ob ihr bei 600km lieber 2 Ladestopps oder nur 1x einplanen würdet? :saint:

    Ich meine, von 100% zu 5% schaffen wir über die Hälfte der Strecke. Aber dann wieder bis 90/95% laden (=60 Minuten)? Oder doch nur bis 60% laden (25 Minuten) und dann bei einem zweiten Ladestopp so viel bis es für den Rest reicht (z.B. noch einmal 20 Minuten)? :/


    PS: Vorausgesetzt die beiden Ladepunkte würden ideal verteilt an der Strecke liegen und >130kW laden

    Die spannende Frage ist doch eher, ob du letztlich nicht schneller gewesen wärst, wenn du zwar etwas langsamer gefahren wärst, aber dafür einen ganzen Ladestop hättest späten können..

    Ja, das fände ich wirklich spannend. Ich hatte ja schon mal eine Vergleichsfahrt (für diesen Zweck) in die Runde geworfen. Da hatten wir allerdings alle noch keinen Megane zum Testen: Link

    Das bezog sich zwar auf die Wärmepumpe, aber das mit der Lade-/Fahrstrategie ist auch spannend.

    Mich hat es ein bisschen verwundert, dass ich in Summe knapp 21kWh/100km verbraucht habe. Ich hätte den Verbrauch bei dem Fahrstil deutlich höher erwartet. Und nun wäre es natürlich sehr interessant, ob man mit einem gemäßigtem Tempo tatsächlich so viel mehr Reichweite rausgeholt hätte, dass ein Ladestopp gereicht hätte?! :/


    Bevor noch weiter über die 3 Ladestopps diskutiert wird: Auf die Strecke hätten es locker auch zwei getan. Der dritte war ein Vorschlag des Megane, weil der SoC bei Ankunft 1% betragen hätte. Da im letzten Teil der Fahrt aber weniger schnell gefahren wurde, wären wir sogar mit 3% angekommen. Die 10% des dritten Ladestopps waren zur Beruhigung meiner Frau. Ich hab kein Problem damit mit 0% zuhause anzukommen. :saint:


    Also: Schafft man 600km mit einem Ladestopp? Wenn ja, muss man dann nicht auch bis mind. 90% laden und dafür 60-70 Minuten am HPC-Lader stehen?

    Ionity ist ja nun wirklich kein Maßstab. Nimm doch Bonnet! Selbst nach der Preisehöhung kostet dich das im Monat rund 31cent, wenn du das 100kwh-Paket + meinen Code aus er Signatur nimmst. Wenn Du das 200kwh-Paket nimmst, sind es 39cent. Aber ich will um Gottes Willen hier keine Ladepreis-Diskussion anfangen, denn dafür haben wir ja einen separaten Thraed, also BTT...

    :rolleyes: Leute... Ich wollte doch hier keine Ladetarif-Diskussion lostreten! Mir ging es doch nur darum die Aussage zu relativieren:

    Bei den heutigen Benzinpreisen wäre ich danach wahrscheinlich Pleite gewesen

    Wer es genau wissen will: Ich habe für alle drei Ladungen in Summe 35€ für die 89,8kWh bezahlt. Ich glaube, ich kann auf Tipps verzichten, wo es ein oder zwei Cent billiger wäre.


    Der Punkt war eher, dass mich die Fahrt mit dem Diesel weniger als das Doppelte gekostet hätte und es tut mir wahnsinnig leid, dass ich auf die Formulierung "wahrscheinlich Pleite gewesen" eingestiegen bin. :S


    PS: Das Verhalten von Bonnet mit den Gutschein-Codes erinnert mich an Schneeballsysteme. Die App ist cool, 18€ "geschenkt", kann man machen. Aber auf Dauer wünsche wird das Geld irgendwoher kommen müssen.

    Da auch ich günstig "am anderen Ende der Republik" bestellt habe, würde mich schon sehr interessieren, welcher Händler das wohl war. Magst Du den nennen? Oder vielleicht zumindest den Ort?

    Guckst Du hier: Link

    Ich will aber hier auch niemanden an den Pranger stellen. Es war meine Erfahrung als Neukunde bei Renault und ich bin etwas "überrascht" gewesen.

    Wir haben ca. 6 Stunden gebraucht. Haben wir mit dem Benziner schon mal in 4,5 geschafft, dann heißt es aber auch Null Pause und ordentlich Stoff geben. Bei den heutigen Benzinpreisen wäre ich danach wahrscheinlich Pleite gewesen ;) Real sind für die Strecke inkl. Päuschen eher 5,5 Stunden und somit war ich mit den 6 Stunden ganz zufrieden.

    Ok, das ist eine sehr ordentliche Zeit. Vielleicht bin ich auch zu sehr vom "ZoE-Modus" mit der Angst vor Geschwindigkeiten über 110km/h geprägt gewesen. Die Fahrzeit für solche Entfernungen mit der ZoE auf der Autobahn konnte man ja schon fast in Strecke*2 in Stunden berechnen. Ich gelobe Besserung und fahre zukünftig wieder energetisch sinnvoll, weiß aber zumindest, dass der Verbrauch bei Überholmanövern oder verkehrsbedingtes "Mitfahren" (zweispurig, rechte Spur voll LKWs) mir keine Bauchschmerzen mehr bereiten muss. 8)


    PS: Mit dem Touran (Diesel) habe ich es auf 400km im Durchschnitt auf 4,5l/100km geschafft. Das liegt preislich nicht soo viel über Ionity & Co.

    3 Ladestopps? Oha, das ist aber wirklich sehr viel bei rund 600km. Wir sind letztens 550km gefahren und haben 1x geladen und da hatte ich bei Ankunft noch 90km Restreichweite. Auf der Autobahn ca. 120-130 gefahren und die restlichen 80km waren Landstraße mit 80-100kmh. Da sieht man mal den großen Unterschied wenn man ihn mit 150-160kmh tritt.

    Ja, natürlich. Das hab ich ja auch nur gemacht, weil es spät war und ich es eilig hatte. ;)

    Wie lange hast Du für die 550km benötigt. (interessehalber)

    Würde ja keinen Sinn machen wenn er weniger anzeigt als er verbraucht. Dann würdest du ja regelmäßig mit leerem Akku liegen bleiben.


    Als überschlagsweise und über soc 1% entspricht 0,6kwh gerechnet hast du auf 604km ca 131 kwh verbraucht, was einem Verbrauch von rund 21,8kwh/100km entspricht.

    :thumbup: Du hast sicher Recht: ca. 90kWh brutto (also vermutlich 80kWh netto) wurden an den HPC-Ladern abgerechnet + irgendwas bei 56kWh beim Start macht 130kWh auf 604km = irgendwo um 21,7kWh. Das kommt dann auch mit den Werten vom Bordcomputer hin.


    Mein Fehler war die Summierung der Werte Ladevorgänge bei Tronity. Dort wurden 30kWh nicht erfasst. Warum auch immer. :|