Alles anzeigenZwei Kühlkreisläufe.
Die Wärmepumpe kann über den selben Kreislauf heizen und kühlen. Daher wird nur ein Kühl- / Wärmekreislauf benötigt, in den der Akku integriert ist.
Die klassische Klimaanlage benötigt offenbar für die Akku Kühlung / Erwärmung noch einen zusätzlichen Kreislauf, was auch die Probleme erklären könnte. Der zweite Kreislauf scheint bei der Wärmeabführung nicht so effektiv zu sein, wie berechnet.
Die beiden Kreisläufe haben nichts mit dem Kältemittel zu tun. Das ist im System der Klimaanlage oder Kältepumpe integriert und hat keinen Vorrats- oder gar Ausgleichsbehälter.
Ich stimme Dir zu, allerdings habe ich nicht von Kältemittel, sonder von "(Kühl-?) Flüssigkeit" (Zitat) gesprochen. Das Kältemittel in einem geschlossenen Kreislauf keinen drucklosen Ausgleichsbehälter (mit DECKEL!) besitzen kann, dass versteht sich von selbst.
Interessant ist es trotzdem, dass es zwei (getrennte) Kreisläufe für die Wärmetauscher (Akku und Innenraumheizung) gibt. Andererseits aber auch logisch, da man ja gleichzeitig im Zweifel andere Temperaturanforderungen haben wird (z.B. Akku heizen und Innenraum kühlen).