Beiträge von sputniki

    Ladekontrolle, Fahrtenbuch, Fahrzeug Information und Steuerung - mit Widgets - so alles in einem 👌

    Vorausgesetzt, die Daten von den Servern bei Renault können von Tronity abgefragt werden. Das klappt nicht immer zuverlässig und so entstehen Lücken in den Daten. Manche Ladungen fehlen einfach oder aus einer Fahrt am Stück werden zwei, die in Summe aber nicht die gesamte Strecke abdecken. Da kann aber wohl Tronity nichts dafür.


    Was bei Tronity total cool ist: Benachrichtigung des Ladezustands. In der Renault-App wird man ja informiert, wenn der Ladevorgang startet - bei Tronity kann man sich benachrichtigen lassen, wenn bestimmte Ladestände erreicht wurden. So kann man sich ggf. rechtzeitig auf den Weg zum Auto machen und muss nicht ständig nachsehen, wie weit er ist. :saint:

    Leider ist es tatsächlich das Prinzip der Merit Order, dass derzeit für die hohen Preise bestimmend ist. Ok, natürlich sind auch die im Strompreis enthaltenen Durchleitungsgebühren vorhanden, aber wohl nicht für den hohen Anstieg verantwortlich. Es heißt ja, dass der hohe Exportbedarf nach Frankreich dafür verantwortlich ist, dass wir in Deutschland teure Kraftwerke dazuschalten müssen?

    Das kann ich nicht bestätigen und auch nicht die Ladekurven der anderen User hier.

    Die Ladekurve geht kontinuierlich runter. Von einem Knick oder Einbruch der Ladeleistung bei 50% ist da nichts fest zu stellen.

    Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Dass "die Ladeleistung deutlich abnimmt" heißt ja nicht, dass ab 50% plötzlich die Kurve steiler wird. Aber um die 50% SoC wird die "Schallgrenze" von 80kW unterschritten. Das ist alles für die Akkugröße normal und bei der Konkurrenz auch nicht viel anders. ;)

    Hat schon einer die Karte erhalten ? wie lange muss man drauf warten ?

    Bei mir nach 5 Tagen im Briefkasten. Ich weiß nur noch nicht, wozu ich die verwenden soll. Die Preise sind für mich nicht transparent und wenn ich nicht weiß, wieviel das kostet, lass ich lieber die Finger davon. :/

    (Ja, ich weiß, ich könnte ja in der Renault App nachschauen, aber dann kann ich doch auch gleich dort den Ladevorgang bezahlen und brauch keine Karte?!!!) :rolleyes:

    Genau so kenn ich es eigentlich auch


    jetzt hatte ich allerdings mehrfach das Problem das es hin und her geswitcht ist ..... zeitweise waren sogar beide Navigationen aktiviert (was sehr verwirrend ist)
    Vllt. muss ich doch nochmal die Android Auto Konfiguration neu machen bzw. rauslöschen :(


    War auch unabhängig vom Handy..... hab ein Fairphone 4 und mit nem alten Nokia 8 vom Kollegen war das selbe

    Naja. Ich denke, dass Android Auto zugeschaltet wird, sobald eine Ansage oder Anzeigeänderung kommt und so wäre das ja auch ok. Nehmen wir mal an, Du lässt die Google-Navigation wegen der Ladesäulenplanung/Konditionierung laufen und startest am Handy deine Lieblings-Navi-App und lässt Dich damit navigieren. Dann soll die ja auch in den Vordergrund kommen, wenn sie was zu sagen hat?

    Leider hat sich meine Vorahnung bestätigt, man muss sich entscheiden ob man die Mobile Daten seines iPhones dem Megane freigibt oder ob man CarPlay kabellos nutzen möchte, beides gleichzeitig ist nicht möglich :(

    Ihr seid ja ganz schön vom Thema abgekommen... 8|

    Ich hatte das Problem bei der ursprünglichen Frage schon nicht verstanden und jetzt, nachdem ich den Megane selber habe kann ich es immer noch nicht:

    Bei mir verbindet sich das iPhone selbständig via CarPlay und wenn ich dann den Hotspot des iPhones aktiviere, verbindet sich der Megane mit dem WLAN des Handys. (Den Orange-Tarif habe ich nicht aktiviert)

    Wo liegt genau das Problem jne1979 ?

    Grüß euch :)


    bin zwar noch neu mit meinem Megane aber eine Frage zur Navigation:
    Kann es sein das die Navigation mit Android AUTO teilweise nicht zurecht kommt?


    Hatte jetzt mehrmals das Problem das sie wiederholt zwischen Handynavigiation und Autonavigation hin und her gezwischt hat.... musst dann das Android Auto aufm Handy deaktivieren das wieder die Fahrzeugnavigation only genutzt wurde.

    Weis jemand Rat?

    Interessante Frage - habe ich im Megane noch nicht probiert. Bei der Zoe hat sich das Fahrzeug-Navi sofort deaktiviert, sobald man via CarPlay eine Navigation gestartet hat. Schätze, dass es beim Megane ähnlich sein wird?

    Die Dame versteht jeden Tag etwas anderes. Gestern hat die Gnädigste "Navigation abbrechen" nicht verstanden und erst auf "Navigation beenden" reagiert. Heute war es genau umgekehrt. Etwas zickig die Gute. ^^

    Wenn man das auf eine männliche Ansage umstellen könnte, würde es klare Ansagen besser verstehen, oder? :saint: :evil: