Beiträge von sputniki

    In dem Update geht es vor allem um die Behebung des Fehlers beim Schnellladen von MeganE ohne Wärmepumpe. Dort konnte in seltenen Fällen die Klimaanlage (genauer der Kompressor) zerstört werden, da ein Ventil beim Verlassen des Autos und Abschalten der Klima in eine undefinierte Stellung geraten konnte.


    Bisher war die Anweisung von Renault, diese MeganE zur Sicherheit nur mit laufender Klimaanlage schnellzuladen.

    Das passt, denn meiner hat ja keine Wärmepumpe und ist daher "betroffen".

    Ist mir letztens auch passiert. War echt überrascht, weil ich die A-Säule gar nicht als so störend empfinde und mir der Gefahr nicht bewusst war.

    Es wäre halt schon nice, wenn die Hersteller quasi verpflichtet würden, bei neuen Modellen diesen Standard zu implementieren, sonst wird das nie was...

    Du kannst davon ausgehen, dass die das auf dem Schirm haben und daran arbeiten. Leider ist das wohl ein Henne-Ei-Problem: Entwickelst Du schneller als das Normungsgremium, machst Du die Arbeit doppelt.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Teile des Standards (ISO 15118-20) erst Ende April 2022 veröffentlicht worden, bisher ist noch nichts endgültig: "Dieser Standard wird in Gänze voraussichtlich Ende 2022 / Anfang 2023 verfügbar sein." (Quelle: https://www.plattform-zukunft-mobilitaet.de)

    Und als Hersteller willst Du ja auch erst einmal mit einem "echten" Gegenüber testen. Sprich, Du wartest, bis die Ladesäulenhersteller damit in Serie gehen. Außerdem brauchst Du die entsprechenden EMSP, der eine entsprechende Funktion implementiert (derzeit wohl nur Ionity & ARAL). Ich bezweifle dass es bereits gelungen ist, eine einheitliche Infrastruktur für die Verwaltung der Zertifikate zu etablieren.

    Schade. Weißt du ob der MeganE das beherrscht?


    Bei EnBW wird soweit ich weiß einfach die MAC-Adresse mit dem Kundenkonto verknüpft.

    Ja, aber ARAL verwendet Plug&Charge nach ISO 15118 und da muss das Auto mitmachen weil es Zertifikate liefern und die Root-CA kennen bzw. Verifizieren muss. Im Megane müsste dazu auch das Konto (=Zertifikat) des Anbieters verknüpft werden, damit man ggf. auswählen kann mit welchem Tarif man laden möchte - dafür gibt (noch) gar kein Menü.

    Soweit ich weiß hat Renault das Protokoll noch nicht in Serienfahrzeugen eingesetzt. Mercedes und Audi haben das wohl bereits und BMW hat es für 2023 angekündigt. VW wird es sicher auch 2023 anbieten. Der Standard ist noch recht jung und die Entwicklung noch nicht abgeschlossen.

    Moin,


    mal eine Frage, wie macht ihr das mit dem Internet im Auto? Per Hotspot Handy oder wie? Ich habe es mit Hotspot versucht mit dem IPhone, muss aber sagen das ehrlich gesagt nicht stetig Lust habe beim einsteigen mein Handy immer wieder neu mit dem MeganE per WLAN zu verbinden. Wie macht ihr das? Habt ihr auch Amazon Musik drauf? Das klappt bei mir auch nicht wirklich, der zeigt nur an das er lädt und nichts passiert. Irgendwie nervig, leider. Bin mal gespannt auf Eure Antworten. ☺️

    Ich benutze nur den Hotspot meines Handys. Mir ist das zu kompliziert an noch einen Vertrag zu denken und habe ausreichend Datenvolumen. Kurzbefehl für das Aktivieren des Hotspot verringert die Anzahl der Schritte auf 2x Tippen: 1x am Handy auf den Kurzbefehl und einmal am Display des Megane auf das WLAN-Symbol (dann muss man nicht warten bis er das WLAN endlich gefunden hat). Ich muss aber gestehen, dass ich Internet im Megane eher auf Langstrecken nutze. Auf der Kurzstrecke reicht mir die Podcast-App via CarPlay.

    Wenn du meinst: Wir haben dazu nichts schriftliches von Renault oder wir haben das noch nicht aus dem System ausgelesen: Genau, hast du recht.


    Hier sind gerade Wolken draußen, ich seid auch noch nicht ob es in 1h regnen wird oder nicht.


    Deshalb sind ja Fakten wichtig. Wenn ich eine zu langsame oder toll schnelle Ladezeit hier kundtue muss ich auch alle Eckdaten posten.

    Verstehe ich zwar nicht, aber muss ich auch nicht. Je näher wir dem Winter kommen, desto größer die Chance es selbst ausprobieren zu können. Die Rahmenbedingungen standen ja jetzt zwei mal mit dabei. Wenn irgendwer das dann mal hier posten mag ist es gut, wenn nicht - dann eben nicht. :S

    "Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt oder muss einfach Sommer sein?"


    Alleine für die Frage in dem Thread, muß man sich einfach mal ernsthaft die Frage stellen, wieviel Ahnung der Typ hat :/ und die weiteren Beiträge sehr unterirdisch :D und ich weiß jetzt warum ich Twitter nicht benutze


    kopfgegenwandknall.gif

    Ja, für die Benutzung von Twitter benötigt man offenbar etwas Erfahrung. :evil:

    Bitte mal einen Schritt zurücktreten und die Frage noch einmal verstehend lesen:


    "Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt, aber kein Ladestopp geplant wird" - wäre meine Interpretation. Mag dämlich klingen, aber wenn ich beim Megane mit Tempomat fahre und keine Routenplanung aktiv habe, dann honoriert er ja auch im Hintergrund die Kartendaten z.B. bei der Geschwindigkeit in Kurven oder vor Kreuzungen/Kreisverkehren.

    Klar, wenn das Navi die Ladesäule gar nicht kennt und ich "nur" damit navigiere, wird der Akku sicher nicht konditioniert werden, aber weiß man das genau, was in Richtung <30% SoC im Megane passiert? :saint: