Beiträge von sputniki

    Wenn du meinst: Wir haben dazu nichts schriftliches von Renault oder wir haben das noch nicht aus dem System ausgelesen: Genau, hast du recht.


    Hier sind gerade Wolken draußen, ich seid auch noch nicht ob es in 1h regnen wird oder nicht.


    Deshalb sind ja Fakten wichtig. Wenn ich eine zu langsame oder toll schnelle Ladezeit hier kundtue muss ich auch alle Eckdaten posten.

    Verstehe ich zwar nicht, aber muss ich auch nicht. Je näher wir dem Winter kommen, desto größer die Chance es selbst ausprobieren zu können. Die Rahmenbedingungen standen ja jetzt zwei mal mit dabei. Wenn irgendwer das dann mal hier posten mag ist es gut, wenn nicht - dann eben nicht. :S

    "Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt oder muss einfach Sommer sein?"


    Alleine für die Frage in dem Thread, muß man sich einfach mal ernsthaft die Frage stellen, wieviel Ahnung der Typ hat :/ und die weiteren Beiträge sehr unterirdisch :D und ich weiß jetzt warum ich Twitter nicht benutze


    kopfgegenwandknall.gif

    Ja, für die Benutzung von Twitter benötigt man offenbar etwas Erfahrung. :evil:

    Bitte mal einen Schritt zurücktreten und die Frage noch einmal verstehend lesen:


    "Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt, aber kein Ladestopp geplant wird" - wäre meine Interpretation. Mag dämlich klingen, aber wenn ich beim Megane mit Tempomat fahre und keine Routenplanung aktiv habe, dann honoriert er ja auch im Hintergrund die Kartendaten z.B. bei der Geschwindigkeit in Kurven oder vor Kreuzungen/Kreisverkehren.

    Klar, wenn das Navi die Ladesäule gar nicht kennt und ich "nur" damit navigiere, wird der Akku sicher nicht konditioniert werden, aber weiß man das genau, was in Richtung <30% SoC im Megane passiert? :saint:

    Das sagt ja als Bild erstmal nix aus. Wie kalt, wie lange gefahren (und wie gefahren), Ladestation über Maps navigiert (dann würde der Akku vorkonditioniert) oder so hingefahren weil die Lage der Säule bekannt war?

    Das hatte ich ja versucht mit meinen Worten zu liefern: 4°C, 100km, keine Navigation benutzt, weil Säule (noch) nicht im Navi. :saint:

    Wie es sich mit vorkonditionierter Batterie lädt (weil geplanter Ladestopp), wissen wir ja hier (zumindest die meisten). Daher meine Frage, ob jemand mit ungeplanten Ladevorgängen an HPC Erfahrung hat. ?(

    Wenn man das auch noch in den Pedalen deutlich spürt, na klasse. Sehr nervig.

    Da habe ich echt Glück gehabt mit meinem Fahrzeug. Ich hatte auch noch nie Fehleranzeigen von den Parksensoren oder den Assistenzsystemen. Die zwei Megane, die noch beim Händler standen hatte große Probleme mit den Assistenzsystemen. Nach aufspielen eines Updates von Renault waren alle Steuergeräte platt. :D

    Muss ich daraus schließen dass Du dieses Geräusch, bzw. das haptische Feedback nicht hast, wenn Du in der höchsten Reku-Stufe um den Leerlaufpunkt herum fährst? 8|


    BTW: Im französischen Forum ist das auch gerade ein Thema: Link

    Hm, das hört sich für mich jetzt aber nicht so an, dass man es nur ohne Musik ganz leise hört. Ich kann nur sagen, das kenne ich von meinem Fahrzeug nicht, zum Glück. Würde mich nerven.

    Naja, es ist eher die Kombination aus "man hört es ganz leise" und "man spürt es recht deutlich", die nervt. Ich glaube dass Mitfahrende davon nichts oder nur selten etwas mitbekommen.

    V2G ist Zukunftsmusik für vielleicht 2030. Jetzt aktuell macht eher V2V oder V2X Sinn, also das Laden anderer Autos oder Geräte wie E-Scooter.

    Wenn, dann macht aktuell eher V2G Sinn, oder (Stichwort Erneuerbare Energien, Energiekrise und Netzvolatilität)? Der Anbieter Mobility-House hat schon früher Projekte mit Zoes und V2G gemacht und ist seit kurzem an der Strombörse für den Handel mit Strom aus virtuellen Batteriekraftwerken gelistet. Die Frage lautet doch, ob Renault nun auf den neuen Standard ISO 15118 mit CCS/DC gesetzt hat, oder wie gehabt auf AC setzt. ;)

    Ich habe das alles nicht. Weder ein Klicken, noch ein Klacken und auch keine Bewegung in den Pedalen beim rekuperieren, wie das hier auch schon beschrieben wurde.

    Seit ihr sicher, dass das normal ist? Dann müsste ich es ja auch haben.

    Bei mir auch. Es gibt diesen Moment, wo er zwischen Segeln und Rekuperieren hin- und her schaltet bei leicht abschüssigen Straßen. Dann klackert er wie wild.

    Ansonsten fällt es natürlich vorrangig in der höchsten Rekuperationsstufe auf.

    Hat es vielleicht was mit der Veränderung des Pedaldrucks beim Rekuperieren zu tun? Da verändert sich ja der Druck am Strompedal? :/