Es würde ja schon helfen, wenn die 120kW länger gehalten werden als 2 Minuten.
Bis 50% wären gut, mehr im Peak braucht dann gar nicht.
Es würde ja schon helfen, wenn die 120kW länger gehalten werden als 2 Minuten.
Bis 50% wären gut, mehr im Peak braucht dann gar nicht.
oh, das mit dem schwarzen Bildschirm habe ich auch letztens öfter. Ich dachte schon es ist was kaputt…
Dann warte ich aufs nächste Update.
Besorg Dir die Mobilize Karte über die App. Dann kannst Du für 0,39 Ct laden am Schnellader von Ionity. (Für 4,99 Grundgebühr monatlich kündbar). Lohnt sich schon beim ersten Ladestopp. Und die Karte kann man auch mit anderen Autos nutzen, ist nicht an die FIN gebunden.
PS: In Frankreich sogar nur 0,29Ct.
Wir laden im Urlaub auch oft während wir am Restaurant stehen oder beim Einkaufen. Da sind die 22kW wirklich prima.
War gerade wieder mit einem NIO im Urlaub, der lädt gerade mal mit 10,3kW, da überlegt man schon, ob es sich überhaupt lohnt den anzustöpseln bei 45 Minuten Einkaufen.
Bin gerade wieder mal ein paar Wochen in Südfrankreich.
Hier sieht man übrigens inzwischen im Straßenbild und an den Ladesäulen öfters den neuen R5 statt MeganEs.
Anscheinend ist der in seinem Heimatland auch nicht so beliebt.
"Wie gesagt, den ID.3 haben wir als Dienstwagen und dazu fällt mir echt nur das Schlagwort "Schüssel" ein"
Finde dieses id3-bashing etwas nervig.
Wir haben in der Firma einen id3 (und einen id7) und 2 MeganE von denen ich einen als Zweitwagen fahre.
Beides sind gute EV-Autos, beide haben jeweils Vor- und Nachteile.
Die Fahrer sind mit den Autos sehr zufrieden auch ich fahre den id3 ab und an mal gerne.
Mit der aktuellen VW-Software ist er doch inzwischen ok, er ist übersichtlicher beim Rundumblick, leiser, lädt schneller.
Also entscheidet eben der Markt, was den Leuten lieber gefällt.
Ich finde die Renault App grottenlangsam.
Bis die gestartet ist, habe ich mit der Kelek-App schon längst die Vortemperierung eingeschaltet und das Auto brummt.
Ansonsten ist der Funktionsumfang gleich, das ist richtig.
Nur der Export der Ladedaten ist bei Kelek besser gelöst.
Und er schätzt eine Ladegeschwindigkeit, was aber ziemlich daneben ist.
Hoffe das kommt bald über die API. Genauso wie Max-SoC einzustellen, sie Workarounds dafür sind nervig.
Die gesamte Strasseninfrastruktur ist im europäischen Vergleich in Deutschland
bestenfalls zweitklassig. Stichwort Investitionsstau.
Investitionsstau bei Autobahnen?
Kenne kein Land wo so viel Geld in Autobahnreparaturen gesteckt wird wie in Deutschland. Ich fahre regelmäßig Hannover-Montpellier (1400km)
700km in Deutschland 700km in Frankreich.
Frankreich: ggf. mal eine oder zwei Baustellen, maximal 300m lang, nach ein paar Tagen sind die fertig.
Deutschland: Mindestens 10 Baustellen zwischen 1 und 16km lang. Bestehen meist monatelang.
Zustand der Autobahnen in Frankreich ist top in Deutschland eigentlich auch nur wird hier ständig dran rumgebaut, ich weiss nicht welche Lobby hier die Hand im Spiel hat.
Ich vermute die Autobahnbaufirmen bauen extra so miese Qualität, dass sie nach 5 Jahren an der gleichen Stelle wieder dran dürfen.
Nach 2 Tage offline ist meiner seit heute morgen wieder online.
Keine Ahnung was es diesmal war.
Ich liege nach 14 Monaten und 16.000km bei 18,2 kWh/100km, also nur 1kWh weniger als das Schiff Tesla Model S früher.
50% Autobahn (110-130), 30% Landstraße, 20% Stadt.
Immer Komfort-Modus und höchste Reku.
Achte aber auch nicht sonderlich auf verbrauchssparende Fahrweise, da ich den Strom fast vollständig von der Sonne bekomme, außer im Dezember/Januar und auf Langstercken.