Lustig, bei mir mit der Goolge Maps iOS App ging es bis gestern gar nicht.
Heute schau ich mal wieder rein und sehe da sogar zwei Fahrzeuge, an die ich es senden kann .
Wusste gar nicht dass ich schon zwei Renaults habe ![]()
Lustig, bei mir mit der Goolge Maps iOS App ging es bis gestern gar nicht.
Heute schau ich mal wieder rein und sehe da sogar zwei Fahrzeuge, an die ich es senden kann .
Wusste gar nicht dass ich schon zwei Renaults habe ![]()
Meine Beobachtung als 🇨🇭er:
Die Deutschen fahren VW
Franzosen fahren Autos der Régie oder aus Sochaux
Bin relativ oft in Südfrankreich. Dort und auf dem Weg dahin sehe ich kaum Megane E-Techs. Elektrisch fast nur Tesla und Zoe. Neuerdings auch ein paar Chinesen, vorwiegend MG.
Hat mich auch gewundert, da bei den Verbrennern die französischen Marken schon dominieren.
Ist bei mir mit iphone / AppleCarplay auch wieder so, es war mal besser.
BT Verbindung steht, aber Carplay startet nicht und sucht ewig das Handy.
Wenn ich OpenRlink neu Boote verbindet es sich sofort.
Schon nervig.
Software 2.2
Ich habe im Moment bei meiner Arbeitsstrecke (25km, davon 50% Autobahn bei max 125km/h) einen Verbrauch von 21 kWh/100km.
Fahre im Comfortmodus. Eco-Modus bringt per se erstmal nichts, da wird nur die Leistung begrenzt, was ich ja über den Fuß auch alleine regeln kann.
Ist eben so. Heizung, die 20 Zöller und wenig aerodynamische Form fordern ihren Tribut.
OT: Ist bei meinem Tesla auch so.
Ja gibt es, die App heisst Kurzbefehle und ist bei jedem iOS dabei.
Meine Frage ist nur, warum schaltet ihr den Hotspot immer wieder aus? Ich lasse meinen am Handy immer an. ist doch per Kennwort geschützt.
Wüsste auch nicht wie das gehen soll, da ja beim Kalibrieren die Zellen auf die gleiche ladeschlussspannung nivelliert werden. Daher dauert das am Ende auch so lang.
Aber vielleicht hat Renault ja ein anderes Verfahren, meine Antwort war eher allgemein gehalten.
Und was ist jetzt das Problem? Dass die Reichweitenprognose um knapp 15% daneben lag? Möglicherweise hattest Du kräftigen Gegenwind, das kann das Auto nicht vorhersehen.
Warum nicht, andere Autohersteller beziehen aktuelle Wetterdaten (Temperatur, Windstärke und Richtung) mit in die Reichweitenberechnung mit ein. Genau wie die Topographie.
Ab und zu (3-4 Monate) solltest Du aber immer mal auf 100% aufladen (möglichst langsam) damit sich das Batteriemanagementsystem neu kalibrieren kann.
Wen das Auto danach nicht tagelang rumsteht, ist das kein Problem für den Akku.
Es sind doch 10.000km pro Jahr, also 20.000 insgesamt.
Und kann man auch meist anpassen.
Und mache wohnen ja auch dem Land wo die Offi-Infrastruktur leider nicht so gut ist wie in Berlin.
Ja schade, im Vergleich zu unseren anderen E-Autos in der Firma hat der Megane leider mit Abstand die langsamste Lenkrad-Heizung.
Die Sitzheizung dauert auch sehr lange, bis man die spürt, beim Leder schon unangenehm, leider gab es den Iconic nicht mit Stoff.
Gerade bei Kurzstrecken will ich eigentlich nur mit Lenkrad- und Sitzheizung fahren, um nicht das ganze Auto aufheizen zu müssen. Aber so ist die am Ende der Strecke gerade spürbar.
Die normale Heizung geht schneller, kostet aber deutlich mehr Energie.