Beiträge von Kandidat

    Ein Blick in die Signatur würde vermuten das es ein "Tesla Model S Long Range 12.2019" ist ;)

    Richtig.

    Anfangs war die ladekurve da auch schlechter, die 150kW wurden auch nur kurz gehalten. Tesla hat vermutlich inzwischen gelernt, dass Schnellladen dem Akku nicht schadet und hat die ladekurve deutlich verbessert, die 150kW werden jetzt lange gehalten und die Kurve fällt flacher ab.

    Technisch ist beim alten Model S nicht mehr als 150kW drin, da bei diesen noch keine ‚native‘ CCS Buchse eingebaut ist, sondern über einen Adapterstecker an Typ-2 Buchse geladen wird. Der Adapter ist auf 400A limitiert.

    Ich weiß, dass der Akku deutlich größer ist, daher ist der Vergleich unfair, aber wir haben 8 Autos aller möglichen Hersteller bei uns als Firmenwagen und keiner lädt so langsam wie der Megane. Die 130kW zeigt er ja wirklich (wenn überhaupt) nur sehr kurz.

    Und da geht es nicht um 5 Minuten bei 5-80%. Eher 15 bis 20 Minuten, die auf Langstrecken schon stören.

    Aber für Kurz- und Mittelstrecken ist es ein tolles Auto.

    Teste auch gerade, sieht optisch deutlich besser aus als die alte App.

    Zwar noch längst nicht auf Tesla Niveau, aber es geht in die richtige Richtung 👍


    Temperatur einstellen geht, leider kann man keine Zeit einstellen wie lange er heizen soll).

    pasted-from-clipboard.jpg


    Und man kann Max SoC einstellen:

    KORREKTUR: Wenn man in der App die gleiche Ladegrenze wie im Auto einstellt, kann er die Restladung berechnen. Merkwürdig dass die APp diese infos nicht direkt vom Auto bekommt:

    pasted-from-clipboard.jpg

    Volleder mit elektrisch verstellbaren Sitzen gibt es nur beim Iconic.


    Der hat immer großen Akku mit 218PS.


    Wir haben noch einen Evolution ER in der Firma, der hat manuelle Stoffsitze, großen Akku und 130PS.


    Bis 80km/h merkt man da aber keinen großen Unterschied im Anzug, wegen dem Frontantrieb wird der stärkere Motor mehr abgeregelt.

    Nur auf der Autobahn ist er etwas "müder" aber wir 90PS weniger fühlt es sich da auch nicht an.

    Tja, wir können hier gerne Listen mit Verbesserungsvorschlägen erstellen und uns hier gemeinsam zu jammern (danach geht es einem besser, wen man merkt man ist nicht allein)

    aber ich glaube man sollte diese Vorschläge eher Richtung Renault adressieren.

    Kann eure Punkte auch größtenteils nachvollziehen, wobei das Auto in der Summe schon gut ist.


    Nur wohin schreibt man solche Dinge ohne dass sie gleich im Papierkorb landen?


    Kann da meine täglichen Ärgenisse noch hinzuzufügen:

    - Sitzheizung / Lenkradheizung nicht immer wieder ausschalten nach Fahrzeugstop

    - Das gleiche für die Reku-Stufe

    - Profile sollten an verwendeten Schlüssel gekoppelt werden (gerade wegen der Sitzeinstellung)

    - Aktuelle Ladeleistung in Auto und in der App anzeigen

    - Vorwärmung des Akkus EIn- oder Ausschalten können. Bei Kurzstrecken erhöht das unnötig den Verbrauch.

    - zur App-Verbesserung könnte ich ein ganzes Buch schreiben... (komme leider aus der IT)