Beiträge von FarmerG

    Na ja, es sind ja nicht nur Begrifflichkeiten - es befinden sich ja völlig verschiedene Funktionsweisen dahinter.


    Wenn man vorher weiß, dass Autohold nichts mit der Parkbremse zu tun hat (woher kommt eigentlich diese irrige Annahme daß dem so wäre?), kommt man wohl auch nicht auf die Idee mit aktiviertem Authold etwas anderes zu machen als „normales“ Fahren. 😉

    Wir nutzen die Autohold Funktion, die automatisch die Parkbremse aktiviert, sobald man steht. Zum Losfahren muss man dann auf kurz aufs "Gas"-Pedal drücken.


    Autohold aktiviert NICHT die Parkbremse!

    Diese (vergleichsweise träge wirkende) mechanische Seilzugbremse ist nur zum Parken.


    Authold wirkt nur auf das „normale“ hydraulische Bremssystem, indem es den Druck aufrecht erhält auch wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt.

    Bis jetzt war es so, dass ein konventioneller Neuwagen im Mittel nach einem Jahr ungefähr 25% an Wert verloren hat (bestimmte deutsche Fabrikate etwas weniger, Importmarken etwas mehr. Mit mehr Zusatz- bzw. Komfortaustattung noch mehr).


    Ob ein Privatleasing für ein Jahr günstiger wäre?

    Bisher jedenfalls nicht.


    Als ich Anfang letzten Jahres bestellt hatte, fing das Privatleasing (3 Jahre, 60.000km) für einen Iconic (plus ein paar Extras) ab ~750€ im Monat an, wenn man die 6000€ von der Bafa als Anzahlung leistet.


    Ist zwar wegen der Gesamthaltedauer nicht vergleichbar, aber im ersten Jahr hätte ich dann schon min. 15.000€ gezahlt.

    Ist schon alt (März 23).


    Siehe auch hier im gleichen Unterforum:

    Hier ist wohl eher der allgemeine Arbeitsbereich bei der Nutzung bzw. beim Fahren gemeint (welcher bei Tesla z.B. bis zu 55 Grad Celsius reicht, bevor stärker gekühlt wird, um die 55 Grad nicht zu überspringen. Wohlgemerkt Temperatur beim Fahren - nicht beim Laden).

    Liegt die Zelltemperatur unter 20 Grad oder über 50-55 Grad Celsius ist nicht mehr der maximal mögliche Entladestrom entnehmbar (welcher beim Beschleunigen am höchsten ist und somit auch nur temporär relevant ist. Die Dauerleistung (55kW) bzw. der entnehmbare max. "Dauerstrom" beim Entladen liegt deutlich niedriger).


    Zum idealen bzw. schnellstmöglichen Laden (höchstmöglicher Stromfluss) sollte die Zelltemperatur bei etwas über 30 und bis etwa 40 Grad Celsius liegen.

    Wenn die Batterie auch so auf ihre Wohlfühltemperatur (20-30 Grad) kommt, musst du nicht Vorkonditionieren. Dann solltest du auch so die maximale Ladeleistung abhängig vom SoC bekommen.

    Die "Wohlfühltemperatur" liegt bei etwas über 30 bis etwa 40 Grad Celsius.

    20 Grad Zelltemperatur reichen da noch nicht aus.

    Zu groß bzw. lang, mit brauchbarem Soundsystem (ausstattungsgebunden) viel zu teuer, wegen fehlenden Radarsensoren (nur Kameras) wenig brauchbare Assistenzen, welche nur bei schönem Wetter leidlich nutzbar sind, zu laute Abrollgeräusche im Innenraum, keine Heckklappe, keine Taster/Schalter für häufig genutzte Funktionen, Heckschleuder im Winter, hässlicher Innenraum, außen auch nicht wirklich schön, …


    Irgendwie spricht (für mich) rein gar nichts fürs Model 3.