Beiträge von FarmerG

    Das mit der Qualität würde ich so nicht sagen.


    Zumindest im Handwerk (Baugewerbe, Sanitär, Elektro, Innenausbau, Schreiner/Tischler, …) habe ich seit einiger Zeit festgestellt, das Arbeitskräfte aus Osteuropa viel häufiger noch soetwas wie Berufsehre empfinden und qualitativ die besten Arbeiten ablieferten.

    Das kann man von „rein deutschen“ Fachbetrieben mittlerweile vielfach nicht mehr behaupten.

    Bei mir auch nicht.
    Ich belasse es dabei.

    Hauptsache die Werkstatt weiß es :)

    Da wäre die Frage ob es auch andere Werkstätten wissen (Onlinesystem Renault).

    Musst Du mal Werkstatthilfe abseits in anspruch nehmen (Urlaub, Arbeitsweg, …) wäre es gut, wenn nicht nur Deine Werkstatt vom Zusatzvertrag weiß.

    Überwiesen habe ich den Betrag am Folgetag des Vertagabschlußes - allerdings ging der Betrag von mir zum Autohaus.

    Von dort ist dann (angeblich) zeitnah die Überweisung an Renault erfolgt.


    Wie gesagt, das ist jetzt mindestens 4 Wochen her.

    So, gestern hatte ich nun auch meine erste Inspektion: 215€ hätte sie kosten sollen!


    Nun habe ich im September noch den Renault-Full-Service-Vertrag abgeschlossen - allerdings war davon gestern im Renault-System nichts zu sehen.

    Das muss also noch geklärt werden wieso der Vertrag „offiziell“ nicht existent ist, obwohl er vor einem Monat abgeschlossen wurde.


    Deshalb eine Frage an die Leute, die auch einen Service-Vertrag mit Garantieverlängerung direkt von Renault selbst abgeschlossen haben: Ist dieser dann auch in der Renault-App sichtbar?

    Ich bin bei einem Händler im Essener Norden (Langemarckstrasse), obwohl ich im Essener Süden wohne.

    Nachbarn von mir waren wohl beim gleichen Händler (Essen Werden?) der selben Kette (BOB) wie Du wegen dem Kauf eines neuen Mazdas - die gehen da nie wieder hin.


    Verkauf und auch Service waren in der Langemarckstrasse bis jetzt (Mazda CX-5 und nun Megane E-Tech Electric) gut.

    Der vordere Stoßfänger und das Tagfahrlicht wurde beim Transport vom Werk zum Händler ordentlich verschrammt -> neuer Stoßfänger, neues Tagfahrlicht, neue Parksensoren, neu lackiert -> Spaltmaße, Lackierqualität und Funktion Parksensoren/Tagfahrlicht sind von einem unbeschädigten Neufahrzeug nicht zu unterscheiden bzw. die Ausrichtung/"Spaltmaßsymetrie"/bündige Einpassung ist sogar besser gelungen.

    Bei mir ist es das mitgelieferte Typ2-Kabel - entweder es kommt gar keine Datenverbindung zur AC-Ladesäule zustande, oder der Ladevorgang wird zwar noch gestartet dann aber kurze Zeit später abgebrochen.


    Mit einem anderen Ladekabel (vom Mokka-e meiner Frau) funktioniert AC-Lade an jeder öffentlicher Säule einwandfrei.

    Zuhause haben wir an der 22kW-Wallbox ein festes Ladekabel, das funktioniert auch immer einwandfrei.