Bei Mazda wird auch rechts vorbeigefahren/überholt.
Beiträge von FarmerG
-
-
Der Vollständigkeit halber:
Man kann wählen zwischen der "ein paar Tage-Variante" und der "12 Wochen-Variante".
Bei der ersten Variante erhält man fixe 240€ in wenigen Tagen - bei der zweiten Variant bis zu 360€ innerhalb von 12 Wochen.
-
@Spike_GER
Exakt genau so fahre ich auch (wie auch vorher meinen CX-5-Diesel mit Standheizung).
Komfort (oder auch mal 10% Spaß) ist mir wichtiger als Reichweite bzw. Verbrauch.
Ich fahre Werktags zusammen 36km zur Arbeit hin und wieder zurück plus noch ein paar km im Ort (Einkaufen, Gaststätte besuchen etc.) und am WE Freunde/Verwandte besuchen.
Hierfür muss ich zur Zeit einmal die Woche Zuhause laden, was für mich auch komfortabel ist.
-
Vielleicht benötigt man via OTA das Konnektivität-Update, damit OTA wieder wieder funktioniert.

-
Naja, da der Wagen seit dem letzten gescheiterten Updateversuch im Oktober keine Updates mehr findet oder ausführt, denke ich nicht, dass er dieses Update jemals finden wird.
Werde wohl irgendwann mal in der Werkstatt nen Softwareupdate machen lassen müssen...
Ist bei mir ähnlich. Seit dem Letzten Update (Elektromotor V2) im November ist nichts mehr gekommen (kein Einparkhilfe- und auch kein Konnektivität-Update).
In den Netzwerk-Einstellungen habe ich gesehen, dass die Einstellung für "Mobilfunk" ausgegraut ist. Keine Ahnung ob das schon immer so war ...
-
-
... weil der Strompreis an der Börse so schlecht ist, dass der Betreiber für den Strom den sein Windrad produziert noch Geld bezahlen muss.
Und on Top bekommen die Betreiber sogar Entschädigungen für Stillstandzeiten bei Netzaus- bzw. drohender -Überlastung ausgezahlt.
Da lohnt sich der Stillstand bei Netzauslastung sogar doppelt.
Das sind im Schnitt um 400 Mio Euros pro Jahr für die Betreiber an Ausgleichszahlungen, was über immer höhere Netzentgelte vom Verbraucher zurückgeholt wird.
-
Bei mir funktioniert der Darkmode ja erst seit kurzem (nach einem Werksreset).
Heute Morgen, im Dunklen, war die Karte im Tagmodus - aber das Suchfeld oben links war im Darkmode.
Wird wohl die tolle Software sein.
-
Bei VWs MEB-Plattform war es bis vor der Softwareversion V2.4 so, dass die 12V-Batterie nur während der Fahrt geladen wurde.
Das führte aber wohl zu Problemen mit Unterspannung, so dass die 12V-Batterie seit Software V2.4 auch im Bedarfsfall im abgestellten Zustand geladen wird (zusätzlich wurde bei diesem Software-Update, welches nur in der Werkstatt möglich ist, auch die 36kWh-Batterie gegen eine größere Batterie getauscht).
Ich könnte mir vorstellen dass das beim Megane auch der Fall ist - aber wie hier schon gesagt wurde wird das wohl nur der Hersteller selbst wissen.
Zumal die Strategie hierzu per Software vom Hersteller auch änderbar ist und eine Aussage hierzu nicht dauerhaft gültig sein könnte.
-
Dass der Helligkeitstaster eine "Wippe" ist, war mir schon klar.
Ich habe heute Morgen nochmal einen Werksreset gemacht: Jetzt funktioniert auch der Helligeitstaster wieder.
Allerdings funktioniert jetzt nicht mehr das Speichern der "Ansagelautstärke" von z.B. dem eingebauten Google-Navi: Es fällt immer wieder auf "18" zurück, obwohl ich es immer wieder höher einstelle.
Den Fehler hatte ich vorher nicht.
(vor dem ersten Werksreset funktionierte "Hey Google" bzw. "OK Google" nicht, obwohl in den Einstellung aktiviert und testweise hin- und her getoggelt wurde und auch der Darkmodus funktionierte bis dahin nie. Allerdings funktionierte hier noch der Helligkeitstaster).