Ich habe die Automatik immer "off" und bediene alle Elemente mit dem Mäuseklavier. Vielleicht mal RTFM?
Beiträge von KaMaKi
-
-
Ich war erst kürzlich in der Werkstatt zum Einbau der AHK. Der
hat ohne Aufforderung eine Neuinstallation der Updates Elektromotor V01, V02 und 0.2.1 laut Renault-Vorgabe durchgeführt (obwohl bei mir nicht nötig, da die Updates bereits fehlerfrei installiert waren). Weitere Maßnahmen waren für mein Fahrzeug nicht erforderlich. Und selbstverständlich wird das anhand der FIN geprüft. -
Betrifft meines Wissens nur Fahrzeuge, die Mitte 2022 ausgeliefert wurden. Es gab wohl eine Charge fehlerhafter Traktionsbatterien.
-
Multimediaeinheit neustarten (langer Touch auf EIN-/AUS bis Screen komplett schwarz wird).
-
Nö, ich habe ja die Geräusche nicht, weil ich den Betriebszustand vermeide, bei dem sie entstehen. Ich kann One-Pedal-Driving eh nichts abgewinnen, dazu bin ich schon zu oft Gabelstapler gefahren.
Ich finde es nur kurios, woran man sich aufgeilen kann...
-
Ich fahre grundsätzlich im Segelmodus und steuere die Rekuperation über das Bremspedal selbst. Bei dieser Einstellung tritt das von euch beschriebene Verhalten nicht auf (da ich ja selbst das Pedal betätige). Die Konstrukteure von Renault haben beim MéganE eben die Rekuperation durch automatische Bremsbetätigung umgesetzt. Dadurch bewegt sich das Pedal wie von Geisterfuß betätigt. Daran wird niemand etwas ändern können. Findet euch damit ab oder kauft ein anderes Auto.
-
Die Bewegung des Bremspedals beim Rekuperieren und das "Zurückschnalzen" sind technisch bedingt und unvermeidbar. Wer damit nicht klar kommt, sollte sich ein anderes Auto kaufen. Mich stört es nicht, da ich weiß, dass es kein Fehler ist.
-
325 EUR inkl. USt? Bei wieviel km jährlich? Reichen dir die km aus? Sonst kommt evtl. noch ein dicker Brocken am Ende der Laufzeit. Außerdem musst Du damit rechnen, dass am Vertragsende noch ein kräftiger Nachschlag erhoben wird, falls der Zustand nicht mehr 100% neuwertig ist. Ich kenne Fälle, bei denen weit über 10.000 EUR gefordert wurden, weil das Auto normale Gebrauchsspuren aufwies.
Imho ist Leasing für Privatpersonen ziemlich vorteilsfrei. Mein letztes Leasing (gewerblich) habe ich 2010 gemacht, danach alle Fahrzeuge gekauft.
-
Zum einfachen Selbstauslesen gibt es aktuell noch keine Lösung. Liegt vermutlich daran, dass die OBD-Buchse durch ein Security Gateway abgesichert ist und nur mit entsprechender Autorisierung auf die Steuergeräte zugegriffen werden kann. Ob es da jemals etwas Vernünftiges geben wird? Abwarten und Tee trinken (oder ein Kaltgetränk...).
-
So sehe ich das auch. Es kursieren im Web die haarsträubendsten Geschichten bzgl. Akku-Lebensdauer. Meine PV-Batterie läuft jetzt seit Juli 2021 und hat seither rund 355 "Vollzyklen" durchlaufen. SOH ist jetzt 97%. Auf den MéganE übertragen bedeutet das gut 100.000km. Meine PV-Batterie ist im Übrigen auch von LGChem.
Unsere Zoe hat jetzt knapp 21.000km auf der Uhr, der SOH liegt bei 97,6% (und das seit Anfang, 100% habe ich noch nie gesehen).
Die einzigen beiden Regeln, die ich beachte:
- im Winter nicht mit < 10% SOC und
- bei Temperaturen > 30° nicht mit 100% SOC in der Sonne abstellen.
Alles andere kann die Batterie verkraften.