Ich wohne auch auf dem Land. 5.000 km reichen mir da keine zwei Monate.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Mir stellt sich da auch die Frage: wozu brauche ich ein eigenes Auto, wenn ich nur 5.000 km im Jahr fahre? Das geht mit Car Sharing billiger (und sinnvoller)!
-
Habe heute auch mal den Praxistest auf meiner Stamm-Route gemacht.
Distanz: 264 km
Start bei 100%, 14°C, Reifendruck V 3,2 H 3,0 (Michelin e.Primacy2 195er 18"), mäßiger Wind meist entgegenkommend, streckenweise leichter Regen
Die ersten 18 km Überland mit mehreren Ortsdurchfahrten, dann 220 km BAB (Tempomat 123 km/h außerhalb von Limits), danach wieder Überland, die letzten 10km Stadtverkehr.
Ankunft mit 18%, Restreichweite 75 km.
Verbrauch laut PC 18,1 kWh / 100 km bei 93,2 km / h Durchschnittsgeschwindigkeit (FunFact: an der Auffahrt zur BAB nach 18 km lag der Wert bei 10,0 kWh / 100 km).
Aber: die Topografie ist grausam. Höhenunterschied auf der zurückgelegten Strecke +1957 m / -2190 m (Startpunkt 350 m über NN, Ziel 118 m)
Momentan lade ich noch an DC 50 kW.
Edit: Ladung beendet, geladene Energie 50,0 kWh. Durchschnittsverbrauch (real inkl. Ladeverlust): 18,9 kWh / 100 km. Da gibt es nix zu meckern.
-
Woher willst Du wissen, wie meine Werkstatt ausgestattet ist? Ich fahre seit 1985 PKW und Krad und habe noch nie eine Bremse in einer Profi-Werkstatt überarbeiten lassen. Desweiteren habe ich auch schon mal eine komplette Motorüberholung eines Vierzylinder-DOHC-Motors (mit Ausnahme des Honens der Zylinder) gemacht.
Wenn ich es selbst mache, dann weiß ich, dass ordentlich und ohne Zeitdruck gearbeitet wurde.
-
Wer so etwas Triviales wie Wischerblätter wechseln im Autohaus erledigen lässt, der muss halt die Märchenpreise zahlen. Ich lasse nur von Renault direkt vorgeschriebene Arbeiten erledigen. Alles andere mache ich selbst (einschl. Bremsen).
-
...also wie der Blinker...

-
Auch wenn's OT ist: für manchen geistigen Tiefflieger gehörst Du als E-Mobilist zu den "grünen Spinnern", die den Leuten Fleisch und Flugreisen verbieten und ihre geliebten Ölheizungen wegnehmen wollen. Also ist das schon OK, wenn man "so Einem" einen Denkzettel verpasst...
-
Es ist ja ein leichtes, als Unberechtigter ganz normal die Ladung am Fahrzeug (außen frei zugänglich!) zu beenden
Falsch! Die Taste ist inaktiv, wenn man nicht den Funkschlüssel in der Tasche hat. Sonst hätte die Verriegelung als Schutz vor Diebstahl keinerlei Sinn.
-
Weil Du nicht für die einfache Lösung bezahlt hast...
Mal ganz ehrlich: sich nicht vorher informieren und hinterher rummaulen ist schon ein bisschen strange.
-
Anscheinend hast du eine Klimaanlage mit manueller Regelung
Nein, wie Du meiner Signatur entnehmen kannst.
Es gibt je einen Temperaturregler für links und rechts, einen Regler für die Lüftergeschwindigkeit, einen Auto-Knopf (an dem man auf wundersame Weise die Automatik ausschalten kann), einen Ein-/Aus-Schalter für A/C (das bedeutet Air Condition), eine Umlufttaste und eine Taste für die Luftverteilung. Wer damit das Innenraum-Klima nicht perfekt eingestellt bekommt, sollte eben die Einstellung Auto wählen oder Fahrrad fahren.