Bei rsu.de kosten die nur 185 EUR / Stück.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Ich habe tatsächlich die Vorklimatisierung noch nie benutzt, deshalb kann ich das nicht beurteilen.
-
Es dürfte ein verbreitetes Märchen sein, dass man eine Batterie "warmfahren" kann. Die Vorkonditionierung verbrät bis zu 7kW ab ca. 30 min. vor Eintreffen an der Ladestation. Diese Wärmemenge wird beim Entladevorgang bestimmt nicht frei.
Bei einer kalten Batterie sind +/- 50 kW ganz normal. Ich nutze die Vorkonditionierung nur dann, wenn ich wirklich in kurzer Zeit möglichst viel laden will. Im Normalfall spare ich mir die 2-3 kWh für die Batterieheizung, weil die ja auch die Ladezeit verlängern.
-
Könntest Du mir sagen, wie da der neueste Stand ist?
Hast Du "Konnektivität 3.1.0" drauf? Das wäre wohl ein Indikator für Aktualität.
-
Viel interessanter wäre in dem Zusammenhang, ob alle OTA-Updates installiert sind.
-
Mein Evolution ER gehört nicht zu der genannten Gruppe. Wahrscheinlich ist diese Funktion ein Teil des "City & Advanced Driving Assist-Paket".
Man bekommt, wofür man bezahlt...
-
Ich lade mindestens zweimal im Monat nachts und habe noch nie eine Beleuchtung vermisst. So klein und fummelig ist der CCS-Stecker nun wirklich nicht...
-
Auf Android kein Problem. Liegt wohl am Fallobst.
-
Die deutschen Hersteller haben noch nicht erkannt, dass Asiaten ganz andere Anforderungen an ein Auto stellen als Europäer. Bei den Chinesen muss das Auto die ganze Zeit bimmeln, quasseln und irgendwelche niedlichen Figuren auf dem Bildschirm rumwuseln. Spaltmaße interessieren in Asien keine tote Kröte. Nach einer Probefahrt mit einem MG5 war mir persönlich klar, dass ich niemals eine China-Karre kaufen werde. Außerdem lehne ich die chinesische Spionage (wie bei Smartphones) kategorisch ab. Wenn ich ein neues Smartphone kaufe, dann kommt als erste Maßnahme LineageOS drauf. Geht leider beim Auto nicht.
-
Für mich war die helle Innenausstattung letztlich der entscheidende Grund für die Wahl des Evolution. Die TFL-Lichtsignatur vorne gefällt mir bei den höheren Ausstattungslinien besser, aber die sehe ich ja nie. In einer Höhle wollte ich einfach nicht jeden Tag sitzen.
Dass die deutschen Hersteller im Vergleich zu den Chinesen abkacken, liegt bestimmt nicht an irgendwelchen Konfigurationsmöglichkeiten, sondern am technologischen Rückstand. Die deutschen Autobauer glauben ja immer noch, dass die Zukunft dem Verbrenner gehört. Doch die Verkaufszahlen ihrer Stinkerkisten in Asien sprechen eine andere Sprache.