Mein Evolution ER gehört nicht zu der genannten Gruppe. Wahrscheinlich ist diese Funktion ein Teil des "City & Advanced Driving Assist-Paket".
Man bekommt, wofür man bezahlt...
Mein Evolution ER gehört nicht zu der genannten Gruppe. Wahrscheinlich ist diese Funktion ein Teil des "City & Advanced Driving Assist-Paket".
Man bekommt, wofür man bezahlt...
Ich lade mindestens zweimal im Monat nachts und habe noch nie eine Beleuchtung vermisst. So klein und fummelig ist der CCS-Stecker nun wirklich nicht...
Auf Android kein Problem. Liegt wohl am Fallobst.
Die deutschen Hersteller haben noch nicht erkannt, dass Asiaten ganz andere Anforderungen an ein Auto stellen als Europäer. Bei den Chinesen muss das Auto die ganze Zeit bimmeln, quasseln und irgendwelche niedlichen Figuren auf dem Bildschirm rumwuseln. Spaltmaße interessieren in Asien keine tote Kröte. Nach einer Probefahrt mit einem MG5 war mir persönlich klar, dass ich niemals eine China-Karre kaufen werde. Außerdem lehne ich die chinesische Spionage (wie bei Smartphones) kategorisch ab. Wenn ich ein neues Smartphone kaufe, dann kommt als erste Maßnahme LineageOS drauf. Geht leider beim Auto nicht.
Für mich war die helle Innenausstattung letztlich der entscheidende Grund für die Wahl des Evolution. Die TFL-Lichtsignatur vorne gefällt mir bei den höheren Ausstattungslinien besser, aber die sehe ich ja nie. In einer Höhle wollte ich einfach nicht jeden Tag sitzen.
Dass die deutschen Hersteller im Vergleich zu den Chinesen abkacken, liegt bestimmt nicht an irgendwelchen Konfigurationsmöglichkeiten, sondern am technologischen Rückstand. Die deutschen Autobauer glauben ja immer noch, dass die Zukunft dem Verbrenner gehört. Doch die Verkaufszahlen ihrer Stinkerkisten in Asien sprechen eine andere Sprache.
Also mein MeganE hat einen hellen Dachhimmel...
uh_newyork Bitte erspare uns doch deine Einschätzung der politischen Situation in Deutschland aus österreichischer Sicht. Ich denke, ihr habt selbst ausreichend große Misthaufen vor der Tür.
Meine (unmaßgebliche) Meinung: bei den wirklich wichtigen Themen (hauptsächlich Klimaschutz und weitere Umweltthemen) sind klare Verbote unumgänglich. Lässt man den Leuten die Wahl, entscheiden sich die meisten für die falsche Option, weil die kurzfristig betrachtet die billigste ist. Ich halte dennoch Kaufanreize oder Förderungen für den falschen Weg. Viel wirksamer wäre die massive Verteuerung umweltschädlichen Verhaltens, z. B. Abschaffung des Diesel-Privilegs, Anhebung der CO2-Bepreisung, Besteuerung von Flügen etc. . Zusätzlich muss ein Umdenken in Sachen Industrialisierung stattfinden. Ein andauerndes Wachstum ist bei der jetzt schon EU-weit höchsten Wirtschaftsleistung in D einfach nicht darstellbar. Vor Allem nicht mit dem sinnlosen Festhalten an überholter Technologie (z. B. Verbrenner). Wenn man auf dem Weltmarkt nicht mit der Konkurrenz (meist aus Fernost) konkurrieren kann, dann muss man sich auf seine früheren Kompetenzen besinnen und innovative Wirtschaftszweige fördern. Dennoch wird es in D zu einem (notwendigen) Absinken des Wohlstands kommen. Dies ist allen Politikern schon lange bekannt, nur sind alle zu feige, diese Wahrheit auch auszusprechen. Lieber überbietet man sich gegenseitig mit wohlklingenden Versprechungen.
Du hast noch ein paar Modelle von Zeekr vergessen. Außer dem #1 spielt aber keines der Modelle preislich in der selben Liga wie R5 oder gar R4.
Dann zähle doch bitte mal auf, welche China-Karren mit 22kW AC laden können.
Der Grund für die Beschränkung auf 11kW bei den neuen Renaults ist V2G (das in D wegen ungeklärter Rechtsgrundlage erst mal nicht verfügbar sein wird).
Erstmal mein Beileid zu deinem Problem. Allerdings bist Du hier falsch. In diesem Forum geht es ausschließlich um den vollelektrischen MeganE.
Bzgl. Kulanz kommt es wohl auch auf den beantragenden Händler an. Ich kann dir da keinen Rat geben.
Für mich reift der Entschluß, nach Ende der Werksgarantie eine Reparaturkostenversicherung abzuschließen.