Ich persönlich bezweifle, dass durch Updates irgendwelche Funktionen im Fahrzeug verbessert bzw. deren Störungen behoben werden können. Die Grenzen setzt die verbaute Hardware und die kann es eben nicht besser (z. B. die Phantombremsungen des adaptiven Tempomaten).
Zur Sicherheit würde ich die These aufstellen, dass es zwei Schnittstellen gibt, über die das Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist. Über die eine kommuniziert das Fahrzeug mit Renault und ruft Updates etc. ab (gesichert) und die andere ist fürs Entertainment (ungesichert). Wie komme ich zu dieser Annahme? Ich habe (und hatte noch nie) ein Orange-Datenpaket gebucht (auch nicht das kostenlose) und trotzdem funktioniert alles (bis auf die gelegentlich falsche Anzeige von Tempolimits, die vermutlich aus Google Maps stammt).
Da ich im Fahrzeug keine Apps nutze, ist mir auch die Kompatibilität mit AAOS12 wurscht. Ich habe sowieso immer mein Phone dabei, daher kann ich auf ein weiteres (rollendes) Smartphone verzichten.
Das ist wie eingangs erwähnt meine persönliche Meinung.