Habe das gleiche Problem seit 2-3 Tagen.
Es gab aber im Google Play Store ein Update vom Google Assistent, vielleicht hängt es damit zusammen
Habe das gleiche Problem seit 2-3 Tagen.
Es gab aber im Google Play Store ein Update vom Google Assistent, vielleicht hängt es damit zusammen
oder woher ist die Information, dass das Vorbereitungsupdates sind?
.
weil in der Update-Beschreibung von 3.1 steht, dass es die Vorbereitung zu AAOS 12 ist.
ist bei mir auch so, anscheinend hat der gestern direkt zwei Service Updates gemacht.
Bei mir steht allerdings exakt das gleiche wenn man die Updates antippt, kannst du das bei dir mal überprüfen?
dito, kam bei mir heute auch.
Nach dem zweiten Ausschalten des Autos wird es dann fertiggestellt.
Leider gibt's keinen Changelog dazu.
Mir würde es schon reichen, wenn das Auto und die App die Ladeleistung während des Ladens anzeigen kann, das konnte mein Hyundai schon vor 5 Jahren.
Auch das man während des Ladens aktuell eine Fehlermeldung in der App bekommt und nicht mehr den aktuell Stand sieht und dies trotz kürzlich neuem App Update nicht behoben wurde ist für mich ein absolutes Armutszeugnis.
Ich habe dazu die Kundenbetreuung dreimal angeschrieben und keine Einzige Antwort erhalten. Auch wenn das Auto sonst gut ist, geht sowas nicht und ich werde mir beim nächsten Fahrzeug überlegen, ob es ein anderer Hersteller wird.
...von welcher Seite lädt man die Versionen denn?
Heute kam bei mir ein App Update über den Play Store.
Der Bug, dass während des Ladevorgangs eine Fehlermeldung kommt, ist immer noch da.
Sorry, aber das ist echt erbärmlich.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Sobald das Auto lädt kommt eine Fehlermeldung in der App, so dass man den Ladestand nicht verfolgen kann und auch die Push Nachrichten beim Start und Abschluss des Ladens kommen nicht mehr.
Eigentlich kann man die App im aktuellen Zustand auch löschen, da die unbrauchbar ist.
Wenn man im PlayStore bei der App schaut, findet man Kontaktdaten (siehe Bild). Ich habe da eine Email in deutsch und französisch hingeschrieben und mich über die App beschwert, mal schauen, was zurück kommt.
Je mehr Leute sich mit Ihren Anliegen direkt an den Hersteller wenden, desto größer die Chance, dass sich vielleicht was ändert.
Screenshot_20250622_074947_com_android_vending_MainActivity.jpg
Deshalb soll man den Schlüssel ja an die passende Stelle in der Mittelkonsole legen, damit sich das Fahrzeug auch mit leerer Batterie im Schlüssel starten lässt.
Funktioniert vom Prinzip ähnlich wie eine EC Karte mit der du kontaktlos im Supermarkt bezahlst.