Beiträge von nelle90

    Lass dich nicht vom Anti-PV-Speicher-Lager :saint: nicht verunsichern. Vor drei oder vier Jahren war das vielleicht unwirtschaftlich. Aber gerade mit so einer knapp ausgelegten PV-Anlage macht ein Speicher absolut Sinn: :thumbup:

    • weiterladen auch bei kurzzeitiger Bewölkung (gerade in den mageren Monaten wichtig, wenn die 1,4kW-Mindestleistung unterschritten werden).
    • Laden aus dem Speicher wenn man zur besten PV-Zeit nicht zuhause sein kann (40km könnten bei der Speichergröße etwas knapp werden, zumindest wenn Du täglich fahren muss und das Haus auch nachts versorgen willst)
    • deshalb ums o wichtiger: Dynamische Stromtarife (Tibber, aWattar & Co.) und den Speicher in den Wintermonaten aus dem Netz für 10-15 Cent beladen (kann nicht jeder Wechselrichter, vorher prüfen)

    Die Umschaltung der Phasen an der Wallbox ist mit einer Unterbrechung des Ladevorgangs verbunden. Das ist aber kein Problem. Der Megane lädt artig weiter, sobald die Wallbox wieder bereit ist. ;)

    Die Easee-Wallbox kann die Umschaltung, ist sogar einfach in Tibber integrierbar, allerdings würde mich stören, dass sie nur via Cloud zu managen ist - wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ob man hier gleich von einem Lager reden sollte, bin ich mir nicht sicher.


    Fest steht, dass man möglichst viele Panels setzen sollte, dass ist im Grunde der Schlüssel für alles was folgt, ob nun Speicher oder EAuto oder Wärmepumpe. Das hat er ja, also alles super.


    Speicher kommt echt auf den Preis an meiner Meinung nach und ob man es aus einer reinen finanziellen Sicht betrachtet oder vielleicht andere Aspekte mit einrechnet für sich selber.

    Ich habe das Gefühl, dass Renault immer mal eine Einladung bracht zum patchen. K h hatte mich Mitte März mal bei dem Kundenservice gemeldet und gefragt ob ich das Update 1.1.0 und so weiter haben kann, wegen einiger Fehler. Kurz darauf ist das Update gekommen für viele hier inkl. Mir. Vor einer Wiche habe ich dann geschrieben, wo der das Update 1.1.1 bleibt. Und nun wird es wieder ausgerollt 🙈

    Dann liegt deine Einspeisevergütung geschätzt bei 800 EUR im Jahr. Setze ich durchschnittlich 5% Inflationsrate an, kommst Du nach 20 Jahren noch nicht mal auf 10.000 EUR. Bezahlt hast Du 17.500 EUR. Wo hast Du dir das schöngerechnet?

    Dann müsstest du aber auch noch negativ Zinsen einrechnen und einiges mehr. Naja ich bekomme jedes Jahr 800-900 Euro, das zahlt die Anlage ab.

    Der Gewinn ist mein Eigenverbrauch. Dank E Auto und häufigem Homeoffice, lade ich zu 70-80% mit eigenem Strom.

    Ich bin glücklich, dass ist erstmal das wichtigste. 👍

    Das ist schon sehr fallabhängig. In meinem Fall zahlt die Einspeisevergütung genau 0% der Anlage. Bei 13.000 EUR Anschaffungskosten und weniger als 500 EUR Einspeisevergütung eine einfache Rechnung. Zudem kann ich als Unternehmer die Anlage nicht als Liebhaberei laufen lassen und bin daher gezwungen, Steuererklärungen dafür abzugeben. Die Einspeisevergütung reicht nicht mal für das Honorar meiner Steuerberaterin.

    Nur der Eigenverbrauch bezahlt letztlich die Anlage.

    Wenn man heute baut, sieht alles anders aus…da kann man im Grunde schon die Einspeisevergütung als abzahlen sehen. Voraussetzung: man hat einen guten Preis gezahlt.

    Beispiel bei mir:

    -15 kwp

    - 8,2 Cent Einspeisevergütung

    - gezahlt haben ca 17,5k

    Somit zahlt die Einspeisevergütung genau die Anlage ab. Finanzamt meistere ich irgendwie selber 👍

    Alternativ könntest du dir einen Hybrid WR setzen lassen und den Akku ggf. Nachrüsten. Bei 10kwp gibt es ja noch sehr viele Hybrid WR mit überschaubaren Aufpreis.


    Ich denke auch immer, ich brauche einen Akku, dann poppt ein Angebot bei Mydealz auf und das Rechnen beginnt. Allerdings hat sich noch kein Akku gerechnet für mich. Aktuell verbrauche ich im Monat noch 100kwh Strom. Im Winter waren es dafür 200 kWh.

    Am meisten spart es und ist auch am sinnvollsten den Strom tagsüber zu nutzen. Spüler läuft nur noch tagsüber und Waschmaschine ebenfalls. Das kann man alles morgens anstellen mit Timer oder so.

    Klingt erstmal ganz gut. Für PV Beratung ist es etwas das falsche Forum. Mehr als 10kwp gehen nicht auf das Dach?

    Gerade im Winter ist jedes Modul Gold wert.

    So mittlerweile ist die Google I/O vorbei. Es wurde auch für das Automotive System etwas angepriesen. Mal sehen was alles auf den Renault kommt.


    Wobei ich gesehen habe, das gewisse Googleapps über den App Store separat aktualisiert werden ohne über diese Renault Updates.

    Krasser Preis, gut das Fahrzeug müsste noch vor der Preisanpassung gebaut sein. 😅 dann wird mein Verkauf sehr schwer