Beiträge von nelle90

    Ooooch Mensch... Das Thema hatten wir doch schon. :rolleyes:

    E3DC setzt auf DC (Audi/VW)und Renault auf AC. Und die Ankündigung der Quasar 2 wurde zwar auf der Webseite inzwischen inhaltlich konkretisiert, kaufen kann man das Teil aber weiterhin nicht. *seufz* Ich sehe auch 2023 nichts brauchbares/bezahlbares (<10.000€) auf dem Markt.


    Wer sich von Renault getäuscht fühlt (so wie ich), der kann seine Fragen ja gern direkt an Renault richten. Ich habe zumindest die Pressestelle mit meinen Fragen dazu genervt und wenn ich nicht der Einzige bleibe, gibt es ja vielleicht auch eine Reaktion oder ein Angebot von offizieller Stelle? (ich weiß, jetzt bin ich vermutlich der Träumer) :saint:

    Ich greife mal vor, es werden sich in den nächsten Jahren immer wieder die Themen im Kreis drehen, denn es ist ein Auto. Da kann man keine 200 neue Themen jede Woche besprechen. Soviel Neues kommt da nicht.

    😅

    Hmm, das gefällt mir nicht.

    Ich hatte echt damit geplant und mich auch deshalb für das Fahrzeug entschieden.


    Mal sehen wie ich damit umgehe.

    Verkaufen macht leider auch keinen Sinn derzeit.

    Das heißt, diese Möglichkeit besteht theoretisch. Ob Renault das letztendlich ermöglicht steht auf einem anderen Blatt. Ich mache mir da wenig Hoffnungen.

    Die Frage ist, wie groß wird der Druck😅 ich meine der kleine Volkswagen hat das einfach mal freigeschaltet als Update.

    Gerade jetzt, in der umkämpften Zeit für neue Käufer, könnten solche Dinge Kaufargumente werden.

    Wäre geil, und genau das, was ich unter 60 Monate Updates verstehe.

    Von mir aus, sollen die auch zusätzliche Funktionen mit einem kleinen Obolus versehen, aber nur nach einer kurzen Testphase bitte 😅

    Es schadet aber nichts, wenn man bei der Softwareentwicklung den gesunden Menschenverstand mit einsetzt, oder nicht? Egal wie die Aufgabenbeschreibung lautet hat man doch trotzdem ein Gehirn.

    Ich denke eher das Problem ist, dass die Hersteller bei der Qualitätskontrolle sparen. Entwicklungen werden unfertig und schlecht geprüft auf den Markt geschmissen und der Kunde darf den Betatester spielen. Ist ja nicht nur im Kfz-Bau so.

    Naja der Programmierer selber, kennt oft nicht das ganze Produkt oder wofür eine Funktion ist.

    Das sehen die Projektleiter oder im Agilen Umfeld der Produktmanager oder geben die Stakeholder mit, dort kommt es entsprechend auf die Expertise an.


    Große Software Projekte kann man mit dem Bau vom BER oder Stuttgart 21 vergleichen. Auch dort lief nicht alles rund und in Time 😅

    Was ihr hier so erzählt, ist schon spannend.


    Ich bin selber in der Softwareentwicklung tätig. Vergesst nicht, dass es in der Regel aus dem englischen kommt und nur übersetzt wird…in der Regel wird geliefert, was bestellt oder angefragt wird.


    Bau einen Taschenrechner, okay kein Thema, kann halt hässlich sein am Ende.


    Wenn du nun sagst, Bau einen Rechner mit grauen Hintergrund und um jede Taste eine Schwarze/dunkel Graue Box inkl. dunkele Zahl…bla bla, dann bekommst du vermutlich, ehr das, was du möchtest.


    Krank sind die Leute nicht, denken vielleicht anders…

    Das Update 1.1.2 fehlt bei mir noch. Habe beim Abspielen der Musik über einen USB-Stick (egal welche Kapazität) ständig das Problem, das das System morgens beim ersten Start des Fahrzeugs einen Fehler produziert und ich dann manuell die zuletzt abgespielte MP§-Datei suchen muss. Das ist nervig. Ich hoffe das das Problem mit dem 1.1.2er Update Geschichte ist...

    Hast du den Fehler schonmal an Renault gemeldet? Vermutlich am besten per Mail.