eher wie ein Megan E-Tech ein bisschen grösser
Naja, mal sehen wie er in echt zum Ende aussieht
eher wie ein Megan E-Tech ein bisschen grösser
Naja, mal sehen wie er in echt zum Ende aussieht
Sieht aus, wie ein ID4 irgendwie
Es schadet aber nichts, wenn man bei der Softwareentwicklung den gesunden Menschenverstand mit einsetzt, oder nicht? Egal wie die Aufgabenbeschreibung lautet hat man doch trotzdem ein Gehirn.
Ich denke eher das Problem ist, dass die Hersteller bei der Qualitätskontrolle sparen. Entwicklungen werden unfertig und schlecht geprüft auf den Markt geschmissen und der Kunde darf den Betatester spielen. Ist ja nicht nur im Kfz-Bau so.
Naja der Programmierer selber, kennt oft nicht das ganze Produkt oder wofür eine Funktion ist.
Das sehen die Projektleiter oder im Agilen Umfeld der Produktmanager oder geben die Stakeholder mit, dort kommt es entsprechend auf die Expertise an.
Große Software Projekte kann man mit dem Bau vom BER oder Stuttgart 21 vergleichen. Auch dort lief nicht alles rund und in Time 😅
Was ihr hier so erzählt, ist schon spannend.
Ich bin selber in der Softwareentwicklung tätig. Vergesst nicht, dass es in der Regel aus dem englischen kommt und nur übersetzt wird…in der Regel wird geliefert, was bestellt oder angefragt wird.
Bau einen Taschenrechner, okay kein Thema, kann halt hässlich sein am Ende.
Wenn du nun sagst, Bau einen Rechner mit grauen Hintergrund und um jede Taste eine Schwarze/dunkel Graue Box inkl. dunkele Zahl…bla bla, dann bekommst du vermutlich, ehr das, was du möchtest.
Krank sind die Leute nicht, denken vielleicht anders…
Die neue "Reno" App ist verfügbar.
Zur Zeit nur Infos drin. Bin gespannt ob sie demnächst mit dem Megane E-tech kompatibel ist.
Das ist ja nur Werbung für den R4 und R5
Das Update 1.1.2 fehlt bei mir noch. Habe beim Abspielen der Musik über einen USB-Stick (egal welche Kapazität) ständig das Problem, das das System morgens beim ersten Start des Fahrzeugs einen Fehler produziert und ich dann manuell die zuletzt abgespielte MP§-Datei suchen muss. Das ist nervig. Ich hoffe das das Problem mit dem 1.1.2er Update Geschichte ist...
Hast du den Fehler schonmal an Renault gemeldet? Vermutlich am besten per Mail.
Lass dich nicht vom Anti-PV-Speicher-Lager
nicht verunsichern. Vor drei oder vier Jahren war das vielleicht unwirtschaftlich. Aber gerade mit so einer knapp ausgelegten PV-Anlage macht ein Speicher absolut Sinn:
- weiterladen auch bei kurzzeitiger Bewölkung (gerade in den mageren Monaten wichtig, wenn die 1,4kW-Mindestleistung unterschritten werden).
- Laden aus dem Speicher wenn man zur besten PV-Zeit nicht zuhause sein kann (40km könnten bei der Speichergröße etwas knapp werden, zumindest wenn Du täglich fahren muss und das Haus auch nachts versorgen willst)
- deshalb ums o wichtiger: Dynamische Stromtarife (Tibber, aWattar & Co.) und den Speicher in den Wintermonaten aus dem Netz für 10-15 Cent beladen (kann nicht jeder Wechselrichter, vorher prüfen)
Die Umschaltung der Phasen an der Wallbox ist mit einer Unterbrechung des Ladevorgangs verbunden. Das ist aber kein Problem. Der Megane lädt artig weiter, sobald die Wallbox wieder bereit ist.
Die Easee-Wallbox kann die Umschaltung, ist sogar einfach in Tibber integrierbar, allerdings würde mich stören, dass sie nur via Cloud zu managen ist - wenn ich das richtig verstanden habe.
Ob man hier gleich von einem Lager reden sollte, bin ich mir nicht sicher.
Fest steht, dass man möglichst viele Panels setzen sollte, dass ist im Grunde der Schlüssel für alles was folgt, ob nun Speicher oder EAuto oder Wärmepumpe. Das hat er ja, also alles super.
Speicher kommt echt auf den Preis an meiner Meinung nach und ob man es aus einer reinen finanziellen Sicht betrachtet oder vielleicht andere Aspekte mit einrechnet für sich selber.
Alles anzeigenHeute kam auch bei mir das Update: OpenR-Link V 1.1.1
Das Update war in wenigen Sekunden runtergeladen. Nachdem ich das KFZ zwei mal abgestellt hatte, verschwand die Meldung wie im Foto ersichtlich.
Nun steht es in der Historie mit einen grünen Haken.
Somit kann das 1.1.2 ja nun kommen
Ich habe das Gefühl, dass Renault immer mal eine Einladung bracht zum patchen. K h hatte mich Mitte März mal bei dem Kundenservice gemeldet und gefragt ob ich das Update 1.1.0 und so weiter haben kann, wegen einiger Fehler. Kurz darauf ist das Update gekommen für viele hier inkl. Mir. Vor einer Wiche habe ich dann geschrieben, wo der das Update 1.1.1 bleibt. Und nun wird es wieder ausgerollt 🙈
Dann liegt deine Einspeisevergütung geschätzt bei 800 EUR im Jahr. Setze ich durchschnittlich 5% Inflationsrate an, kommst Du nach 20 Jahren noch nicht mal auf 10.000 EUR. Bezahlt hast Du 17.500 EUR. Wo hast Du dir das schöngerechnet?
Dann müsstest du aber auch noch negativ Zinsen einrechnen und einiges mehr. Naja ich bekomme jedes Jahr 800-900 Euro, das zahlt die Anlage ab.
Der Gewinn ist mein Eigenverbrauch. Dank E Auto und häufigem Homeoffice, lade ich zu 70-80% mit eigenem Strom.
Ich bin glücklich, dass ist erstmal das wichtigste. 👍
Das ist schon sehr fallabhängig. In meinem Fall zahlt die Einspeisevergütung genau 0% der Anlage. Bei 13.000 EUR Anschaffungskosten und weniger als 500 EUR Einspeisevergütung eine einfache Rechnung. Zudem kann ich als Unternehmer die Anlage nicht als Liebhaberei laufen lassen und bin daher gezwungen, Steuererklärungen dafür abzugeben. Die Einspeisevergütung reicht nicht mal für das Honorar meiner Steuerberaterin.
Nur der Eigenverbrauch bezahlt letztlich die Anlage.
Wenn man heute baut, sieht alles anders aus…da kann man im Grunde schon die Einspeisevergütung als abzahlen sehen. Voraussetzung: man hat einen guten Preis gezahlt.
Beispiel bei mir:
-15 kwp
- 8,2 Cent Einspeisevergütung
- gezahlt haben ca 17,5k
Somit zahlt die Einspeisevergütung genau die Anlage ab. Finanzamt meistere ich irgendwie selber 👍