Beiträge von nelle90

    Bei mir ist vorn rechts betroffen. Erst mieten sie, dass ist weil sie nicht bremsen, dann habe ich die anderen Scheiben gezeigt. Nun sollen die Scheiben und Bremsklötze vermutlich bei der Wartung getauscht über den Service Vertrag…mal sehen

    Damit wirst du von November bis Anfang März aber nicht viel laden können. In der Zeit dümpel ich mit 1,6-2,7kw vor mich hin. Die anderen Verbraucher wollen ja auch noch was haben 🤪

    Aber besser so als überhaupt keine Regelung.

    Ich bin fasziniert wie gut das funktioniert bei SMA. Vor allem die Priorität der Verbraucher lassen sich spielend regeln. Da muss der Kühlschrank halt mal 30min Warten wenn die Klimaanlage die Temperatur noch nicht erreicht hat.

    Ja das stimmt, der Rest muss halt gekauft werden an Strom😅 ist immer noch günstiger als Diesel oder Benzin.

    Sehr interessiert habe ich den Threat bis jetzt mitgelesen, denn ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Wallbox von Schrack (iCharge).

    Selbes Verhalten, bei mir fällt "nur" die Sicherung. Überall anders lässt er sich laden nur an diesem Typ Wallbox nicht (mein SchwiPa hat auch eine). Der Kona vom Vater lädt ganz normal.

    Schrack meint es ist Renault, die sich nicht an die Standards gehalten haben. Mal sehen was da noch passiert, denn der Techniker von Schrack kommt vorbei und misst mal durch was da so passiert zwischen Auto und Wallbox.

    Ich hatte gerade eine Idee, du könntest versuchen die WB von Schrack mit EVCC zu Koppeln und dort 13A als maximalen Ladestrom einzustellen. Müsste theoretisch klappen

    Dipswitch hat sie zum Einstellen, aber offensichtlich ohne wirken im Zusammenspiel mit dem Auto. Wie schon mal einige Posts vorher erwähnt, bei meinem SchwiPa mit dem Kona funktioniert die Begrenzung.

    Es muss nun einfach eine andere her. Momentan habe ich den go-e charger im Visier. Diesmal frag ich vorher nach und lass mir bestätigen, dass es funktioniert miot dem Typ.

    Für mich sind die Elli/VW ID Charger Boxen teilweise ein Geheimtipp, die hatten am Anfang Software Probleme und das Überschussladen wurde sehr später als Update nachgeliefert.

    Das hat noch nicht jeder mitbekommen und teilweise werden für wenig Geld bei Kleinanzeigen verkauft. Mittlerweile läuft bei mir alles super dort auch inkl. Überschussladen.

    Sehr interessiert habe ich den Threat bis jetzt mitgelesen, denn ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Wallbox von Schrack (iCharge).

    Selbes Verhalten, bei mir fällt "nur" die Sicherung. Überall anders lässt er sich laden nur an diesem Typ Wallbox nicht (mein SchwiPa hat auch eine). Der Kona vom Vater lädt ganz normal.

    Schrack meint es ist Renault, die sich nicht an die Standards gehalten haben. Mal sehen was da noch passiert, denn der Techniker von Schrack kommt vorbei und misst mal durch was da so passiert zwischen Auto und Wallbox

    kann es sein, dass du eine 22 KWh Wallbox hast und die mit 16A abgesichert hast? Der Kona läd ja nur mit 11 KWh. Der Megane wiederum mit 22 KWh, dann müsste die WB mit 32A abgesichert sein wenn du die maximale Leistung nutzen möchtest und auf den Leitungsquerschnitt achten.

    Moin,

    wie ist jetzt der Stand ? Wird das Widget noch gepflegt oder nicht ? Funktionieren tut es soweit, allerdings finde ich es merkwürdig das bei 100% Ladung nur 33% Energie verfügbar ist 💁‍♂️

    Die Rest Energie wird nicht richtig aktualisiert in dem Moment. Das ist auch der Grund, warum immer eine komische Ladeleistung berechnet wird auf dem Bild.