Ich finde, dass man nicht pauschal sagen kann, ob Leasing/Kauf besser oder schlechter ist. Es kommt doch immer auf die momentane Situation, bzw. das Angebot an.
Hier mal mein Fall:
2020 einen neuen VW T-Roc als EU Neuwagen, gut ausgestattet für 26500€ neu gekauft, da war der Markt voll mit Autos.
Anfang März 2022 habe ich meinen Megane in der Iconic Ausstattung mit Allwetterreifen über die Online Plattform "APL.de" ohne den Wagen in "Echt" gesehen zu haben bestellt.
Der Preis war 35135€. Bafa und Rabatt(!!!) vom Händler natürlich abgezogen. Abgeholt habe ich das Auto von einem sehr großen Renault Autohaus 200km von meinem Wohnort entfernt. Bei dem Händler hatte ich im Vorfeld noch ne AHK(1000€) und den doppelten Ladeboden(210€) geordert. Kaufpreis also 36345€
Im Juni 2022 habe ich dann meinen T-Roc für 26800€ nach zwei Jahren und 29000km verkauft.
Im Prinzip habe ich viel Glück gehabt.
1. bei der Bestellung gab es sogar vom Händler noch Rabatt (insgesamt 7440€)
2. volle Bafa Prämie von 6000€
3. T-Roc nach zwei Jahren nach über Neupreis verkauft, geschuldet durch die krankhaft angestiegenen Gebrauchtwagenpreise.
Von daher habe ich knapp 10000€ auf meinen T-Roc draufgelegt. Aus diesem Grund war auch Leasing kein Thema bei mir.
Ich muss dazu sagen, dass wir eine eigene Wallbox haben und uns mit dem Wagen zu 90% im Umkreis von 100km bewegen. Die restlichen 10% sind etwas weitere Fahrten, was der Megane bisher sehr gut gemeistert hat. Die weiten Fahrten sind jetzt entspannter, da eine Ladepause auch eine Pause für den Fahrer ist.