Beiträge von rahdener

    88€ Inspektion A (ohne den Innenraumfilter, denn der ist gerade nicht lieferbar)

    Ich habe bei einem anderen Renaulthändler einen Preis von 100€ für die nächsten Inspektion genannt bekommen. Natürlich auch ohne den bei Renault exorbitant teuren Innenraumfilter. Den habe ich schon selber gewechselt. Dauert ca. 2-3 Minuten. Im Fußraum auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach ist eine Klappe. Ohne Werkzeug zu öffnen. Filter rausziehen und neuen einschieben, Klappe zu und fertig. Wichtig: Der Filter(Altivkohle) hat die Maße 215 x 199mm!!

    Ich finde, dass man nicht pauschal sagen kann, ob Leasing/Kauf besser oder schlechter ist. Es kommt doch immer auf die momentane Situation, bzw. das Angebot an.

    Hier mal mein Fall:

    2020 einen neuen VW T-Roc als EU Neuwagen, gut ausgestattet für 26500€ neu gekauft, da war der Markt voll mit Autos.

    Anfang März 2022 habe ich meinen Megane in der Iconic Ausstattung mit Allwetterreifen über die Online Plattform "APL.de" ohne den Wagen in "Echt" gesehen zu haben bestellt.

    Der Preis war 35135€. Bafa und Rabatt(!!!) vom Händler natürlich abgezogen. Abgeholt habe ich das Auto von einem sehr großen Renault Autohaus 200km von meinem Wohnort entfernt. Bei dem Händler hatte ich im Vorfeld noch ne AHK(1000€) und den doppelten Ladeboden(210€) geordert. Kaufpreis also 36345€

    Im Juni 2022 habe ich dann meinen T-Roc für 26800€ nach zwei Jahren und 29000km verkauft.


    Im Prinzip habe ich viel Glück gehabt.

    1. bei der Bestellung gab es sogar vom Händler noch Rabatt (insgesamt 7440€)

    2. volle Bafa Prämie von 6000€

    3. T-Roc nach zwei Jahren nach über Neupreis verkauft, geschuldet durch die krankhaft angestiegenen Gebrauchtwagenpreise.


    Von daher habe ich knapp 10000€ auf meinen T-Roc draufgelegt. Aus diesem Grund war auch Leasing kein Thema bei mir.


    Ich muss dazu sagen, dass wir eine eigene Wallbox haben und uns mit dem Wagen zu 90% im Umkreis von 100km bewegen. Die restlichen 10% sind etwas weitere Fahrten, was der Megane bisher sehr gut gemeistert hat. Die weiten Fahrten sind jetzt entspannter, da eine Ladepause auch eine Pause für den Fahrer ist.

    IMG_1154.jpg


    Hier mal mein Kostenvorschlag der ersten Inspektion bei 16300km. Also solche Preise kenne ich nicht mal von meinem VW Tiguan. Habe direkt den Innenraumfilter abbestellt, den kann ich für 13€ selber erneuern. Bei solchen Preisen fehlen einem echt die Worte!!

    So, bei mir ist heute das Update ---> Antriebsbatterie 1.1.0 problemlos durchgelaufen. Was es genau bringt, bzw. bringen soll, dass weiß ich nicht.
    In der Erklärung zum Update steht ja, dass die Anzeige des Akkustandes der Antriebsbatterie zum Beginn der Fahrt verbessert werden soll. Vielleicht ist damit auch der Schildkrötenfehler gemeint. Ich bin ja mal beim Akkustand von 48% einkaufen gegangen und nach 15min war der Akkustand plötzlich auf 0% incl. Schildkröte. Wagen wurde dann abgeschleppt und in der Werkstatt war der Fehler leider nicht mehr da. Es wurde auch nichts gemacht und ich bin mit dem Wagen wieder nach Hause. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn das Update diesen Fehler beheben würde.

    Kleines Update zu meinem Werkstattaufenthalt. Der Fehler war in der Werkstatt weg, was die Diagnose quasi unmöglich macht. Laut Aussage der Dame vom Autohaus, wurde an meinem Wagen nichts gemacht, weil ja kein Fehler mehr vorliegt. Auch im Fehlerspeicher war nichts. Sehr sehr ärgerlich, denn jetzt fährt die Gewissheit mit, dass dieser Fehler jederzeit wieder auftreten kann, oder wird. Es wurde auch kein Update oder ähnliches gemacht. Also Wagen gleich abholen und damit leben......... :/ , genauso wie mit dem klappernden Stoßdämpfern hinten. :thumbdown: