Hallo,
mich hat meine MyRenault App auch öfters genervt, da oft abgestürzt, bzw. aufgehangen. Ich habe mir "Zeddy" runtergeladen und bin damit sehr zufrieden. Musst Du einmal ausprobieren.
VG
Hallo,
mich hat meine MyRenault App auch öfters genervt, da oft abgestürzt, bzw. aufgehangen. Ich habe mir "Zeddy" runtergeladen und bin damit sehr zufrieden. Musst Du einmal ausprobieren.
VG
Die Maschine kostet 50.000 EUR, weil es 10.000 EUR Förderung gibt und der Hersteller den Listenpreis mit mehr oder minder sinnhaften "Extras" hochtreibt. Die Kosten ein paar Cent, bringen aber Tausende Euro.
Was denkst Du, warum praktisch alle Energieversorger in der Woche nach Bekanntgabe des Strompreisdeckels ihre Arbeitspreise deutlich über die 40Ct. angehoben haben? Den Endkunden interessant es nicht, weil die Differenz "der Staat" bezahlt.
Ohne Kritik am Fahrzeug zu üben, sehe ich wenig, was einen so hohen Listenpreis rechtfertigt.
Bin ich ganz deiner Meinung. Das betrifft aber alle Hersteller. Trotzdem sollte das Fahrzeug nicht knacken. Ich habe einige Bekannte, die auch ein E-Fahrzeug haben. Bin z.B. gestern einen Fiat 500e gefahren. Da knackte nichts. Ich gehe aber davon aus, dass es bei allen hier der gleiche „Fehler“ ist. Bestimmt ein ct Artikel, der schwer zu finden ist. Naja mal abwarten..
"Rückrufe" gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Mängeln. Bei subjektiven Beanstandungen gibt es höchstens technische Abhilfen, die bei Kundenfahrzeugen fallweise (oder im Rahmen einer Routinewartung) angewendet werden.
Meine unrepräsentative Meinung: der Eine oder Andere ist vielleicht übersensibel. Ich sitze in einer sich bewegenden Maschine, da sind Geräusche technisch unvermeidlich. Auch mein Sofa zuhause gibt Geräusche von sich, wenn ich meine Sitzposition verändere. Damit muss man sich arrangieren oder Mercedes fahren.
Eine Maschine die 50000€ kostet sollte nicht knacken. Das hat mit übersensibel nun mal gar nichts zu tun!!
Update vom 04.01.2023:
Habe den Wagen heute aus der 50 km entfernten Werkstatt abgeholt. Dort wurde kein Fehler festgestellt, auch der Fehlerspeicher hat nix angezeigt...... Der freundliche Mitarbeiter hat mir dann gezeigt, woran es wohl liegt: ein offen unter der Armaturentafel im Fußraum verbautes Steuergerät mit diversen Kabeln.
Kaum war ich wieder in Bad Hersfeld leuchtete die Anzeige "P Automatikgetriebe defekt" wieder auf. Nachdem ich mehrfach an dem Steuergerät gerüttelt habe, verschwand die Anzeige.
Ich habe meiner persönlichen Betreuerin bei der Renault Kundenbetreuung eine Chronologie des Grauens seit dem 08.12. geschickt. Sie ist aber jetzt einige Tage in Urlaub......
Die angehängten Fotos zeigen das Steuergerät links im Fußraum.
Oh man, was für eine Katastrophe und noch schlimmer, was für ein dilettantisches Verhalten von Renault. Ich glaube spätestens nach solch einem Erlebnis würde ich meinen Wagen verkaufen. Sowas raubt einen ja den Nerv. Es gibt nichts schlimmeres, als ein unzuverlässiges Auto.
Dir weiterhin viel Glück und Erfolg
Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier schon irgendwo im Forum schlummert. IPhone Nutzer sind bestimmt immer genervt, dass der Hotspot im Megane immer neu gestartet werden muss. Über die App "Kurzbefehle" kann man den Megane automatisch mit dem Hotspot verbinden, sobald Apple CarPlay(also sofort) startet.
Hier mal eine "Anleitung":
Die App „Kurzbefehle“ öffnen
unten in der Mitte auf "Automation" klicken —>
es wird kein weiteres Fenster geöffnet, oben rechts auf das "+" klicken —>
„Persönliche Automation erstellen“ anklicken —>
unter "Wege" auf "CarPlay" klicken —>
Haken bei „Verbunden wird" lassen —>
rechts oben auf „Weiter“—>
dann „+ Aktion hinzufügen" anklicken —>
auf "Skripte" (3. von links ganz oben) klicken —>
unter Apps auf „Persönlichen Hotspot" klicken —>
auf das blasse, blau hinterlegte Wort „Auswählen“ klicken —>
dann rechts oben „Weiter“ —>
unten den Schieberegler “Vor Ausführen bestätigen" deaktivieren —>
ein Fenster erscheint, hier Meldung bestätigen "Nicht bestätigen" klicken —>
rechts oben auf „Fertig“ klicken ->
Ich fahre mit meinem e-tech jetzt seit 5 Monaten durch die Lande. Fast alle Fehlerbeschreibungen treten bei mir auch immer mal auf. Die Ladeklappe wurde auch schon repariert. Das schlimmste Bugereigniss für mich ist die Unzuverlässigkeit der Lautstärkenregelung für das Radio. Das nichtreagieren der Lautstärkeneinstellung zeigt sich, indem die Lautstärke ohne einwirken zu können immer lauter wird, bis das Multimediasystem abstürzt und neu bootet. Zu solch einem Zeitpunkt in eine Polizeikontrolle zu kommen wäre fatal. Meistens kann man auch nicht gleich anhalten. Ich hoffe das dieser Bug recht bald beseitigt wird.
Habe ich auch öfters, nein eigentlich habe ich ohne Ende Softwareprobleme. Nervt mich tierisch. Aber Not macht erfinderisch. Wenn meine Lautstärkeregelung ausfällt dann heißt es „ hey Google, bitte leiser“. Das klappt sogar. Ist zwar keine Endlösung, aber die wird es wohl erst 2024 geben 😂😂
Hallo zusammen, wir haben unseren Megane E-Tech seit Ende November. Wenn ich unter Fahrzeug dann Update gehe, steht dort letzte Aktualisierung August. Jetzt gab es doch im November bzw. September kleine Updates. Wenn ich auf Updates suchen gehe findet er diese jedoch nicht und sagt für Ihr Fahrzeug gibt es keine Updates. Kann es sein, dass bei manchen Fahrzeugen Over the Air Updates nicht richtig funktionieren?
Geh mal davon aus, dass dein Fahrzeug schon mit den neusten Updates ausgeliefert wurde. Deswegen kann er auch kein aktuelles Update ziehen
Die anderen Hersteller sind auch nicht besser, VW ID3 kommt nächstes Jahr auch mit neuer verbesserter Software und 12" und wertigerem Interieur und markanter Front als Facelift, 1 Jahr früher wie geplant, warum wohl ?
Jetzt mal ganz ehrlich, was gehen mich die anderen Hersteller an. Wenn es so ist, kann ich mir auch einen Hersteller zum Vergleich heranziehen, bei dem alles, oder zumindest die einfachen Dinge in Ordnung sind.
Ich sehe das ein bisschen anders. Den Wagen habe ich Anfang Juli bekommen. Seitdem hat der Wagen einige Softwarefehler(mal mehr, mal weniger). Das die Fehler sporadisch auftreten, macht die Sache nicht einfacher, eher komplizierter. Wir reden hier über ein Fahrzeug was über 50000€ gekostet hat. Es sind auch seitdem über fünf Monate vergangen. Was hat Renault denn bisher für Updates zur Verfügung gestellt? Eins wegen den Parksensoren, was den Fehler auch behoben hat. Die anderen Updates waren für die meisten doch überflüssig.
Ich würde ja nicht mal etwas sagen, wenn ich der einzigste wäre, der diese Softwareprobleme hat. Dem ist aber nicht so, es ist ja ein verbreitetes Problem. Das z.B. ein Radio fehlerfrei funktionieren soll, muss(!!) im Jahr 2022 ein simpler Standard sein. Ich stelle z.B. NDR 2 ein, der Icon ist von Antenne Bayern und als Schriftzug steht da Radio FFN. Das ist mehr als lachhaft.
Sollte ja irgendwann mal ein „großes Update“ kommen, aber das ist auch eine Wunschvorstellung, bzw eine Luftblase. Wenn ich alleine dieses desolate Radio( Icons usw) sehe, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Flackerndes Display, Ausfall vom Display usw. Also genug Gründe für Updates gibt es. 🤔