Die Geld bringende Ölquelle ist ja beim E Auto ja versiegt .
Beiträge von E-Radfahrer
- 
					
- 
					Pfennigfuchser bin ich nur zum Teil ,bei mir gibt es schon immer einen €-Schein extra in die "Kaffeekasse. 
- 
					Dann sollen die Werkstätten diese Ersatzteile nicht zu stark überhöhten Preisen an den Kunden verkaufen . Und ein Innenraumfilter , von einem Markenhersteller der auch noch speziell für Renault hergestellt wird , ist sicher nicht Sicherheitsrelevant . 
- 
					Ich habe für meine 3,Wartung + Hauptuntersuchung + Leihwagen 297,80 € bezahlt . Es ist nur die Bremsflüssigkeit gewechselt . Der Austausch des von mir mitgebrachten Innenraumfilter wurde abgelehnt . Ist aber bei der 3. Wartung vorgesehen . ( es ist angeblich nicht erlaubt Kundenmaterial zu verwenden ,selbt es Markenware mit Hersteller Spezifikation ist .) 
- 
					Des weiteren war ich 14 Tage vor dem Service am ADAC Truck dort wird ja unter anderem die Bremsen , Stoßdämfer ,Beleuchtung und auch die Bremsflüssigkeit geprüft . Der Servicetechniker hat festgestellt ist absolut im grünen Bereich . Dieses Meßprotokoll ist von der Werkstatt nicht anerkannt worden . Da es eine Sicherheitsrelevante Komponente des Fahrzeugs ist ,kann ich es verstehen , das trotz der gute Werte , die Bremsflüssigkeit getauscht wurde . Es ist hier warscheinlich eine Frage der Haftung seitens der Werkstatt . 
- 
					Ich war mit meinem Megane zur 3. Inspektion ,also Service A und Tüv . Ich habe den Innenraumfilter im Internet gekauft . Marke Febi / Bilstein für Renault , steht auch so auf der Verpackung . Doch die Werkstatt hat sich dieses mal geweigert den Filter einzusetzen und in das Wartungsprotokoll einzutragen . Diese Anweisung ist von Renault gekommen . Es werden keine Filter vom Kunden eingesetzt , auch wenn dieses Markenproduckte sind die für Renault hergestellt sind . Es könnte sogar zum Garantieverlust führen. 
- 
					Mein 3. Wartungstermin ist im Oktober. Ich habe mal gelesen das beim Megane die 12 Volt Batterie schon nach 3 Jahren erneuert wird .War vor kurzem beim ADAC , es ist dort verschiedenes getestet worden : Bremsen , Stoßdämfer , Beleuchtung und auch die Batterie . Diese hat noch 100 % Leistung . Ich bin mal gespannt wie sich die Werksatt verhält . Noch eine Frage : Wie oft und in welchen Abständen wird der Innenraumfilter gewechselt. 
- 
					Hat jemand Erfahrung mit SOS Batterie tausch und mit der 12 Volt Batterie 
- 
					Kann man das Testen ohne gleich den Notdienst zu alarmieren ? 
- 
					Danke für den Tip , und wann wird dieser aktiviert ? 
 
		 
				
	