In der Beschreibung steht Batterie , aber wo diese "Versteckt" kann ich auch nicht sagen . Je nach Hersteller werden da wieder einmal verschiedene Typen eingesetzt . Und zu guter letzt kann es sein das dieses System noch kalibriert werden muß .
Beiträge von E-Radfahrer
- 
					
- 
					Ich muß mich korrigieren die Batterie hält ca, 4 Jahre und wird zum wechsel mit einer Signallampe neben dem SOS Taster angezeigt. 
- 
					Mit dem E Call Batterietausch verfolgt wieder jeder Hersteller eine andere Strategie die einen nach Jahren je nach Fahrzeug 3 ,4 ,5 oder 7 Jahre ,die anderen nach Anzeige (warscheinlich Restkapazität der Batterie ) oder nach auslösung des Systems . Ich habe einmal gehört Renault tauscht nach 3 Jahren . Bei der platzierung der Batterie geht es auch von einfach bis sehr dumm !! gelöst ( zum Tausch muß die gesamte Armaturenbrett Abdeckung entfernt werden ) 
- 
					OK mit den nerven war überzogen SORRY 
- 
					Lieber Mike keiner zwingt Dich die Videos anzuschauen und spar dir Kommentare du nervst nur andere Nutzer 
- 
					Es ist sicher möglich beim Megane einen bessere Startbeschleunigung zu erreichen und schont aber mit den "sanfteren" Start die Mechanik , Akku und Steuerelektronic. 
- 
					Der Anlaufstrom eines E Motors ist immer höher als der eigendliche Betriebsstrom . Da unter anderen die Masseträgheit des Rotors überwunden werden muß .Dieser Anlaufstrom beträgt bis zum 5 fachen des Betriebsstroms . Ist aber nur beim Start wenige Sekunden . Deshalb haben zB. große Winkelschleifer einen Anlaufstrombegrenzer damit die Sicherung der Steckdose nicht auslöst . 
- 
					Dafür finde ich die Power beim Überholen beeindruckend ,man ist da ruck zuck bei 130 kmh . das ist für mich wichtiger als jeden Ampelstart zu gewinnen . Das schont die Nackenmuskeln und schneller als so mancher Benziner ist man auch noch . 
- 
					Ich habe einmal in einem Bericht gelesen das Renault die volle Startleistung ,also von 1 kmh bis 15/20 kmh reduziert hat also diesen Schlag ins Genick (Punsh) bewust vermeidet . So vermeidet man die extremen Startströme und die extreme Belastung der Elektronic . 
- 
					Die Werkstätten scheinen große Ermessensspielräume zu haben . Bzw keine genauen Vorgaben von RENAULT . 
 
		 
				
	