Beiträge von Wolfi1896

    Hallo zusammen,


    ich habe seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Problem mit meinem Mégane E-Tech und wollte mal hören, ob jemand diese Symptome schon kennt.


    Letzte Woche ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass sich der Wagen nicht wie gewohnt automatisch öffnen wollte, als ich mich ihm genähert habe. Auch der Knopfdruck auf der Fernbedienung hat nicht reagiert. Meine erste Vermutung war eine schwache Batterie im Schlüssel.


    Ich habe den Schlüssel dann geöffnet, dabei auch den Notschlüssel gesehen und bin damit – also mit halb geöffnetem Schlüsselgehäuse – wieder zum Auto gegangen. Und plötzlich funktionierte das Öffnen wieder ganz normal.

    Als ich es meiner Partnerin erzählt habe, meinte sie, dass es ihr ein oder zwei Tage vorher ebenfalls aufgefallen ist, dass sich das Auto nicht automatisch entriegelt hat.


    Heute kam dann ein neues Problem dazu:

    Der Wagen ließ sich morgens ganz normal öffnen und fahren. Nach der kurzen Fahrt ließ er sich aber nicht ausschalten. Es kam nur die Meldung „Motor läuft“.

    Nach dem Aussteigen hat sich das Auto selbst verriegelt – und ließ sich anschließend weder automatisch noch per Knopf öffnen. Erst nachdem ich mich ein Stück entfernt und wieder genähert habe, funktionierte es wieder – allerdings mit dem anderen Schlüssel.


    Da es also mit beiden Schlüsseln zeitweise Probleme gibt, bin ich unsicher, ob es wirklich nur an den Batterien liegen kann oder ob etwas anderes dahintersteckt.


    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem E-Tech gemacht?

    Woran könnte dieses Verhalten liegen – Störquelle, Antenne, Keyless-Sensor, Softwareproblem?


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße

    Kurzes Feedback zum aktuellen Stand bei meinem Megane E-Tech


    Ich hatte ja gestern berichtet, dass mein Megane beim TÜV durchgefallen ist – Grund waren ausgeschlagene Spurstangenköpfe. Da hier im Forum ja auch schon öfter diskutiert wurde, dass manche Autohäuser oder Renault selbst bei solchen Fällen nicht immer sofort reagieren, wollte ich kurz ein Update geben.


    Ich habe gestern Abend sowohl an mein Autohaus als auch an Renault Deutschland eine E-Mail geschrieben. Heute Morgen hatte ich bereits eine Antwort von Renault Deutschland im Postfach – mit einer Bearbeitungsnummer und der Bitte um die Kontaktdaten meines Autohauses, die ich natürlich direkt weitergegeben habe.


    Inzwischen hat sich auch das Autohaus bei mir gemeldet, und wir vereinbaren jetzt einen Werkstatttermin. Dort soll geprüft werden, was genau gemacht werden muss, ob beide Seiten betroffen sind und ob eventuell Kulanz seitens Renault möglich ist – bei gut 27.000 km Laufleistung nach drei Jahren wäre das ja durchaus angemessen.


    Insgesamt muss ich sagen: Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Dialogforum von Renault Deutschland gemacht. Schon vor knapp drei Jahren hat das super funktioniert, und auch diesmal kam die Rückmeldung innerhalb von nicht einmal 12 Stunden.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    ...Mein freundlicher ... hat einen Kulanzantrag bei Renault gestellt und ihn abgelehnt bekommen. Hat mir aber geraten, den Antrag direkt an die Renault-Servicezentrale zu stellen.


    Habe ich gemacht.


    Ergebnis: Renault übernimmt auf Kulanz 33% sprich 175€ davon. Habe der Renault-Dame dann per E-Mail geantwortet, dass ich enttäuscht bin, dass Renault bei einem offensichtlichen Konstruktion Mangel sich so wenig kulant zeigt, aber keine Änderung.....

    Hallo Tombir, über welchen Kontakt bei Renault hast du das gemacht ?


    VG

    Hallo zusammen.

    Nun ich ich heute auch durch den TüV gefallen. Linker Spurstangenkopf ausgeschlagen. Nächten Monat ist die Wartung fällig. der Wagen hat 27tkm runter bei defensiver Fahrweise.

    Gibt es schon Neuigkeiten was die Kulanz und Lieferzeiten angeht ?


    VG

    … Geworden ist es ein Toyota bZ4X Teamplayer …

    Hallo Horst ,

    sehr interessantes Auto. Gefällt mir sehr gut. Hatte ich bereits 2x zur Probe als Ersatzfahrzeug erhalten.

    Der wäre auch ein vollwertiger Ersatz für unseren Familienwagen E-Klasse Mercedes.

    Hallo zusammen,


    ich fahre aktuell einen Renault Megane E-Tech im Privatleasing, das noch knapp zwei Jahre läuft. Da man sich ja rechtzeitig um ein Nachfolgefahrzeug kümmern sollte (Lieferzeiten usw.), wollte ich mal in die Runde fragen:

    Wäre der Megane E-Tech für euch nochmal eine Option?

    Habt ihr euer Leasing vielleicht abgekauft oder plant ihr es?

    Oder habt ihr schon Alternativen ins Auge gefasst? Falls ja, welche Modelle kommen für euch infrage?

    Ab wann habt ihr euch Gedanken über ein neues Fahrzeug gemacht?

    Kennt ihr Händler, die gute Privatleasing-Angebote für den Megane oder ähnliche Modelle haben?


    Ich bin aktuell sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und könnte mir vorstellen, es nochmal für vier Jahre zu leasen – aber natürlich schaue ich auch nach möglichen Alternativen in der Preisklasse. Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!


    Danke vorab für euer Feedback!

    Moin,

    ist es möglich die Ladeplanung, explizit die Einstellung der Ladung von 80% auf 100% zu ändern oder geht das nur im Auto direkt ?

    Manchmal ändern sich spontan die Pläne für den nächsten Tag, dann muss ich immer ins Auto und Ladung auf 100% festlegen.