Beiträge von leisure17

    Ich hatte auch mal so eine Garage, da war für meine 1,76m immer genug Kopffreiheit, oben und unten. Ich gehe davon aus, dass die Höhen, die der Hersteller angibt, erstens reichlich Sicherheitsabstände mit einbeziehen und zweitens sich auf die mechanisch möglichen Endpositionen der Hubeinrichtung beziehen, Die tatsächliche Hubhöhe wird jedoch über einstellbare Schalter begrenzt und deutlich geringer sein.

    Versagt die Abschaltung, wird es aber eng!

    Wieso ist da kein Rekuperieren notwendig? Wenn vor mir einer rauszieht und der Megane entschleunigen muss macht es doch Sinn, die Energie zu rekuperieren und nicht wegzubremsen.

    Natürlich rekuperiert er beim Verzögern da auch. Nur kann man die Stufen nicht verstellen. Das macht auch keinen Sinn, weil die erforderliche Verzögerung ja aktuell berechnet wird. Feste Stufen beim Rekuperieren würden in dem Fall dazu führen, dass der Abstand zum Vordermann nicht gleichmäßig gehalten wird.

    Hab's auf der Probefahrt heute probiert, Terminatorgrille liegt richtig! Sprachansage abwarten, währenddessen Lautstärke anpassen. Die Einstellung bleibt gespeichert.

    Und das ist denen vorher in der Planung nicht in den Sinn gekommen? Das ist ihnen erst aufgefallen als Jaque nicht zu arbeit gekommen ist? :D

    Naja, wenn das Auto für die letzte Woche vor den Ferien geplant war und Teile-Verfügbarkeit oder Produktionszahlen nicht den Planungen entsprechen, flutscht der Termin eben 3-4 Wochen nach hinten, wenn es nach den Ferien wieder losgeht.

    Früher waren die Werksferien 3 Wochen, da in der Zeit extrem viel gewartet und umgebaut wird. Möglich, dass es nur noch 2 Wochen sind.

    Heute hatten wir für ein paar Stunden einen Techno zur Probefahrt.

    Optisch ist das Auto eigentlich nicht so unser Ding, sehr gedrungen wirkt er schon. Aber uns ist viel wichtiger, wie es sich innen anfühlt, und natürlich fährt.


    Überraschend: Gar nicht eingeengt, trotz hoher Fensterlinie und dunklem Dachhimmel;


    Weniger überraschend: Sehr gute Sitze und Sitzposition, die Bedienung gibt keine großen Rätsel auf, Fahren auf Landstraßen, Schnellstraßen mit 120 oder Stadt (sofern man bei uns davon sprechen kann) völlig entspannt. Toll natürlich die Routenplanung und der Sprachassistent. Apps haben wir nicht probiert, wir sind da altmodisch ;)


    Federung trotz 20" akzeptabel; Lenkung gar nicht so nervös (im Comfort-Modus), wie die direkte Übersetzung vermuten lässt.


    Geräusche: Gebläse oder Wärmepumpe etwas laut (kann ich nicht identifizieren, tritt auch nicht immer auf), Windgeräusche ab ca. 120km/h etwas lästig, dafür sehr geringe Abrollgeräusche. Sonst würden die Windgeräusche vermutlich kaum auffallen.

    Das ist für uns aber OK, denn es mahnt, nicht zu schnell zu fahren - hält den Verbrauch niedrig.


    Unsere Testfahrt von 140km bei Schnitt ca. 55km/h und 24°C mit Klima auf 20°C ging mit 14,5kWh/100km zu Ende, das stellt uns sehr zufrieden!


    Nun freuen wir uns noch mehr auf unseren Evolution ER!

    Mich würde interessieren und ich werde es so schnell als möglich versuchen, ob der Verbrauch auf der Landstraße evtl. unter 10 kw zu bringen ist. Wir wollen diesen Herbst wieder zum Wandern ins Allgäu (einfach 303 km) evtl. klappt es da ja. Aber mit 11,1 kw und den dadruch entstehenden Stromkosten mit Haushaltsstrom kann ich auch sehr gut leben 8o

    Ambitioniertes Ziel! Ich gehe davon aus, dass man weniger als 10kWh/100km nur mit "Hypermiling"-Fahrweise schafft. Also seeehr zurückhaltende Fahrweise, knapp vor Verkehrshindernis, keine Klimatisierung, überhöhter Reifendruck usw.

    Oder die Topografie spielt mit, negativer Höhenunterschied hilft sehr. Das geht Richtung Allgäu kaum, nur zurück.

    Heute hab ich endlich die FIN für meinen Evolution ER bekommen. In der App konnte ich das Auto registrieren, die Termine aber nur über den "Hack" der Website: Vorläufige Liefertermine min/max sind erst Mitte Oktober, bestellt wurde am 25.03.

    ....Die Technik wird immer besser und irgendwann redet da bestimmt keiner mehr drüber. Heute beschwert sich ja auch niemand über die Selbstbedienung beim Sprittanken.

    Doch, ich! Mein Plug-in brauchte auf der langen Fahrt in die Toskana an Pfingsten mal wieder Benzin. Erste Automaten-Tankstelle: EC-Terminal defekt. Zweite Tankstelle: EC-Terminal geht, aber meine Karte wird erst beim dritten Versuch akzeptiert...!

    So viele Fehlversuche hatte ich beim Stromladen nicht mal.