Beiträge von leisure17
-
-
Also Region Winterthur ist Katastrophe. Von wo bist du?
Hast Du schon mal in die EnBW-App oder was vergleichbarem geschaut??? Auch Region Winterthur zeigt gerade jetzt freie Ladestationen in großer Zahl, auch Schnellader. Wie weiter oben geschrieben, das muss nicht zu jeder Tageszeit so sein, und nicht an den beliebtesten Stellen - schon gar nicht an Gratis-Ladern.
Aber grundsätzlich scheint Zahl und Verteilung der Lademöglichkeiten absolut ausreichend.
-
-
Zahlenmäßig kann ich das nicht bestätigen. Aber da ich im DACH-Gebiet wohne, kann ich versichern, dass in Österreich die Abdeckung mit AC-Ladern noch besser als hierzulande ist, zumindest in Vorarlberg und Tirol. In der Schweiz ist sie ebenfalls sehr gut.
DC-Lader sind eher etwas wenig, deshalb kann ich mir Wartezeiten vorstellen. Aber da die Nachbarländer in Bezug auf Verkehrsinfrastruktur immer rasch auf veränderten Bedarf reagieren, gehe ich von zügigem Ausbau aus.
-
Naja gegen die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung und Fahren kann man nix machen, ich weiß halt nicht, wann es in Summe zuviel des Guten ist. Die Vorgaben werden ja nicht random von Renault so gewählt worden sein?
Die Druckangaben sind immer ein Kompromiss aus Komfort, Fahreigenschaften und zu erwartendem Reifenverschleiss. Bevor die Abnutzung wegen zu hohem Druck kippt, wird man das viel stärker am mangelnden Abrollkomfort merken.
-
Ich hatte auch mal so eine Garage, da war für meine 1,76m immer genug Kopffreiheit, oben und unten. Ich gehe davon aus, dass die Höhen, die der Hersteller angibt, erstens reichlich Sicherheitsabstände mit einbeziehen und zweitens sich auf die mechanisch möglichen Endpositionen der Hubeinrichtung beziehen, Die tatsächliche Hubhöhe wird jedoch über einstellbare Schalter begrenzt und deutlich geringer sein.
Versagt die Abschaltung, wird es aber eng!
-
Wieso ist da kein Rekuperieren notwendig? Wenn vor mir einer rauszieht und der Megane entschleunigen muss macht es doch Sinn, die Energie zu rekuperieren und nicht wegzubremsen.
Natürlich rekuperiert er beim Verzögern da auch. Nur kann man die Stufen nicht verstellen. Das macht auch keinen Sinn, weil die erforderliche Verzögerung ja aktuell berechnet wird. Feste Stufen beim Rekuperieren würden in dem Fall dazu führen, dass der Abstand zum Vordermann nicht gleichmäßig gehalten wird.
-
Gestern vor unserer Probefahrt meinte der Verkäufer, dass es am 1.7. die nächste Erhöhung geben würde. Das klang recht sicher.
-
Hab's auf der Probefahrt heute probiert, Terminatorgrille liegt richtig! Sprachansage abwarten, währenddessen Lautstärke anpassen. Die Einstellung bleibt gespeichert.
-
Und das ist denen vorher in der Planung nicht in den Sinn gekommen? Das ist ihnen erst aufgefallen als Jaque nicht zu arbeit gekommen ist?
Naja, wenn das Auto für die letzte Woche vor den Ferien geplant war und Teile-Verfügbarkeit oder Produktionszahlen nicht den Planungen entsprechen, flutscht der Termin eben 3-4 Wochen nach hinten, wenn es nach den Ferien wieder losgeht.
Früher waren die Werksferien 3 Wochen, da in der Zeit extrem viel gewartet und umgebaut wird. Möglich, dass es nur noch 2 Wochen sind.