Beiträge von leisure17

    Das stimmt mich positiv :). Danke für die Antworten. Aber wo der Ursprung für das Geräusch liegt….gibt es da eine Antwort?

    Es kann gut sein, dass der Renault, ähnlich wie mein Toyota, beim Rekuperieren über das Bremspedal schon mal vorsorglich Druck im konventionellen Bremssystem aufbaut (weil ja eine anschließende stärkere Bremsung nicht auszuschließen ist), und dass man die Pumpe anfangs hört. Grund kann z.B. eine im Werk unzureichende Entlüftung des Hydrauliksystems sein - ist aber nur vermutet.

    Der Hype um Bonnet wird sich sicher sowieso bald legen. Auch dieser Anbieter muss für den eingekauften Strom Marktpreise bezahlen. Sobald genügend Kunden geworben sind, wird man auf die beim Wettbewerb üblichen Preise erhöhen, wetten?


    Ich finde es aber gut, dass Ionity für uns dann eine bezahlbare Alternative sein wird, besonders günstig gelegene Ladepunkte auf meinen üblichen Reiserouten kann ich dann einplanen.

    Man könnte ja auch direkt bei EnBW einen Stromvertrag abschließen, statt "Yellow"! Da gibt es wesentlich günstigere Angebote, zumindest für meinen PLZ-Bereich. Im Übrigen sind die Preise an den Ladesäulen über mobility+ erst vor wenigen Wochen kräftig angehoben worden, da dürfte die nächste Erhöhung noch eine wenig auf sich warten lassen.

    Bin auch sehr gespannt, ob die Autos, die noch ohne Wärmepumpe bestellt wurden, aber erst nach Einführung der Pumpe in die Serienausstattung gebaut werden, mit oder ohne kommen, und wenn sie drin sein sollte, ob Renault dann den Mehrpreis nachträglich einfordert. Bei technisch notwendiger Ausstattungsänderung gäbe der Vertrag ja die Möglichkeit.

    Das wurde bei sehr vielen Autos, nicht nur bei Renault, in den letzten Jahren eingespart. Da ich die Haube nur alle paar Wochen oder sogar Monate mal öffne, um z.B. Waschwasser nachzufüllen, finde ich das nicht allzu störend. Es ist ja nicht nur der Preis und das Gewicht der Gasfedern; man muss die Haube deutlich stabiler konstruieren, damit diese sich beim Schließen nicht verformt. Das wiederum ist kontraproduktiv für das Crashverhalten, wofür man eine sehr leicht "faltbare" Haube wünscht.

    Sollten nicht ständig leuchten. Hast du vlt den Blinker gesetzt oder das Auto nicht ausgeschaltet?

    Ich finde das im Gegenteil SEHR vernünftig. Immer mehr Leute achten bei schlechter Sicht überhaupt nicht darauf, das Fahrlicht einzuschalten, weil sie sich auf die Lichtautomatik verlassen. Die funktioniert aber oft nicht bei Nebel oder Regen, weil die Resthelligkeit eigentlich zu hoch ist. Vorn gibt es wenigstens das TFL als Minimalbeleuchtung, und von hinten ist's bei fast allen Autos zappenduster. Da kann schon mal ein langsames Fahrzeug vor einem nicht rechtzeitig erkannt werden.

    Ich plädiere deshalb seit vielen Jahren dafür, dass zwingend mit dem TFL die Heckleuchten an sein müssen.

    Bei LED-Leuchten kann man den Strombedarf hierfür fast vernachlässigen.

    Spaltmaße sind so ein Hobby der Deutschen, weil Audi, im Bewusstsein sonst nichts besser zu können als die Konkurrenz, vor Jahrzehnten seine gleichmäßigen engen Spaltmaße als Qualitätsmerkmal propagierte.


    So etwas sieht man nur, wenn man es sehen will, hat aber meines Erachtens keine Bedeutung, bringt keinen Vorteil. Hauptsache, das Auto fährt gut und alles funktioniert!


    Schreibt einer, der mit den billigsten und einfachsten Franzosenautos etliche hunderttausend km gefahren ist. Spaltmaße: 0,1 - 15mm ;)

    Meiner Kastenente hatte ich vor 40+ Jahren eine LKW-Kompressorfanfare spendiert, natürlich außen montiert. War damals wirksam, manchmal auch lustig, wenn sich die Leute nach dem Truck umsehen, und da ist nix in der Art.

    Heute hilft's auch nicht mehr. Die Handygesteuerte Jugend reagiert nur noch auf Lärmpegel wie den einer startenden Concorde :D.

    Mit dem Evolution ER hab ich ja auch die schwächere Motorisierung. Da die Dauerleistung identisch ist, erwarte ich lediglich gemütlichere Beschleunigung. Wegen des bei der Variante höheren Akkugewichts wird der ER bestimmt nochmal weniger dynamisch loslegen als der EV40. Aber ich hab auch in meiner Verbrennerzeit nie ein Auto mit mehr als 136 PS gehabt (wenn auch bei geringerem Gewicht), der letzte vor dem Toyota hatte nur 88PS, werde also genau gar nichts vermissen!