Du kannst in "Fahrzeug" "System" "Updates" sehen, ob das Update installiert ist, auch ohne Empfang.
Beiträge von leisure17
-
-
Die Größe ist halt selten, es gibt nur eine Handvoll Anbieter. Aber der Straßenpreis liegt dennoch unter 200,- mit Montage.
-
Rückspiegel unten ist doch ein alter Hut! Gab es schon bei meiner Citroen DS... Aber das war ja ein revolutionäres Auto

-
5 Minuten mehr stören mich überhaupt nicht. dafür werde ich voraussichtlich viel zu selten DC-Lader nutzen müssen. Man muss sich halt überlegen, wie die Zeit nutzbar ist. Bei der dienstlichen Mailflut schreib ich halt ein oder zwei Antworten mehr, was ich irgendwann sowieso tun müsste.
-
@ furamax:
Danke, diese Einschränkungen hatte ich nicht im Blick. Bei dem einen Mal, als die Entriegelung nicht klappte, traf aber keiner der Fälle zu.
-
Jedenfalls sieht es nach einer wirklich engagierten Werkstatt aus! Hoffe, dass es ein einmaliges Ereignis war.
-
Hab "nein" abstimmen können - bis jetzt! Hoffe, es bleibt bei kleinen, die Nutzung des Autos nicht wirklich beeinträchtigenden Dingen, wie bisher: Einmal Auto nicht bei Annäherung automatisch entsperrt, App-Download trotz erfolgreich aktiviertem Orange nicht erfolgreich; dauerhaft Meldung, dass der USB-Stick neu formatiert werden muss, obwohl Musikwiedergabe davon funktioniert...
Alles kleine Software-Bugs, die ich zur Kenntnis nehme, aber sonst keine Aktion erfordern. Nur wegen der hängenden App-Downloads hab ich den technischen Support angeschrieben. Kann aber gut ohne Apps leben, da Android Auto funktioniert.
-
Eine (technische) Revolution erwarte ich bestimmt nicht, sodass eine gewisse Wertbeständigkeit aktueller E-Autos gegeben sein sollte.
Es wird wohl so sein wie in der Vergangenheit, dass nach und nach Verbesserungen in die Fahrzeuge einfließen - teils in bestehende Modelle, teils in neue Baureihen, die fast immer teurer werden. Ein weiteres Argument für eher geringen Wertverlust unserer Autos, da ja viele keine teuren Neuwagen wollen oder sich leisten können.
Dass Tesla das groß angekündigte Ziel, in der nächsten Generation (unterhalb Model 3) die Kosten zu halbieren, tatsächlich schafft, ist kaum vorstellbar. Die Investitionen in Produktionsanlagen sind so gewaltig (Hunderte Mio € allein für die Zellfertigung an einem Werk), da müssten immense Stückzahlen verkauft werden, dass die Kosten derart gesenkt werden können. Und die Rohstoffe werden auch teurer, selbst wenn der Durchbruch zum Natrium-Akku gelingt, weil die Lithium-Preise ja nicht mal 1.000 € pro Fahrzeug ausmachen.
-
Nein, dachte hinterher auch, das wäre ganz nützlich gewesen. Vielleicht heb ich den Teppich nochmal an dazu, falls ich die Tage dran denke.
-
Jungspunde!

Bei uns sind alle Fahrer rentenberechtigt. Nur machen wir noch keinen Gebrauch davon, aber ab 01/2023 geht's los.