Beiträge von leisure17

    Also hier im Allgäu sieht es schlecht aus mit Felgen für 18" Winterreifen. Entweder nicht verfügbar oder die verfügbar sind haben keine Zulassung für den Megane. Welchen Felgen sind denn eigentlich zugelassen? kann mir mal jemand welche empfehlen? Autec Vitra sind mir bekannt und wären meine Favoriten. Die Angebote von Renault himself sind mir doch eine wenig überzogen.

    Frag mal bei Reifen-Feneberg. Dort sagte man mir, die Autec wären in schwarz lieferbar, nur nicht in poliert.

    Nunja, die Gurte sind ja nunmal fix und da gibt es nichts einzustellen o.ä.. Es ist so wie es ist! Wenn 3 Personen mit unterschiedlichen (kleineren) Staturen die identischen Probleme haben, dann hat das auch nichts mit Einbildung, Dramatisierung oder ähnlichem zu tun. Für mich ist das ein eklatanter Sicherheitsmangel, denn ich möchte nicht dort sitzen, wenn es zu einem Auffahrunfall bei hoher Geschwindigkeit kommt, denn das kann garnicht ohne Verletzung am Hals ausgehen.

    Es wäre sicher hilfreich, mal ein Bild der angeschnallten Person (von Hals bis Sitzfläche) einzustellen, dann lässt sich das genauer analysieren. Wenn ich in Deinem Foto den Gurtverlauf im Halsbereich fiktiv verlängere, müsste dieser auf ein Gurtschloss treffen, welches deutlich oberhalb der Taille liegt....

    Der sehr flache Verlauf des Gurts nach rechts auf dem Foto kann nicht OK sein. Ich bin bei der Probefahrt auch hinten gesessen, hab mich angeschnallt und bei meinen 1,75 war der Gurt weit genug weg vom Hals.

    Wenn eine ziemlich rundliche Person weit außen sitzt UND den Gurt oberhalb des Bauchs positioniert, kann ich mir das vorstellen, sonst eher nicht.

    Aber ich kenne die Personen nicht, von denen berichtet wird, daher ist das nur mal eine Hypothese.

    Die Herkunft dieser Rohstoffe wird man kaum in Erfahrung bringen könne, da die Akkuzellen ja von Zulieferern kommen.

    Aktuelle Entwicklungen gehen dahin, den Kobaltanteil weiter zu verringern. Ich gehe davon aus, dass dies künftig auch bei den Zellen des Megane praktiziert wird.


    OT: Einer der Hauptgründe für den Megane-Kauf bei uns war dagegen der Verzicht auf Synchronmotoren und daher auf die seltenen Erden, die ökologisch meines Erachtens mindestens genauso problematisch sind.

    Ja, und bei mir könnte es vielleicht auch noch klappen. Der Händler will ebenfalls die Quartalszahlen aufbessern. Allerdings ist das Auto noch nicht im Verteilzentrum, jedenfalls laut App. Dazu meinte er, dass er schon Autos auf dem Hof hatte, die in der Auftragsverfolgung noch in Vorbereitung für den Transport gewesen sein sollen.

    Mir wär's recht, möchte gern noch ein paar km fahren, bevor der Winter kommt.

    Ich werde mir erst mal Winterreifen kaufen und auf die Serien-Stahlfelgen des Evolution ER aufziehen lassen. Dafür rechne ich mit etwa €700 für einen Satz der Premium-Marken.


    Im Frühling 2023 schau ich dann, auf welche Felgen die Sommerreifen der Erstausstattung kommen, zweiter Satz Stahl- oder dann vielleicht lieferbare günstigere Alufelgen. Mehr als nochmal €700 möchte ich dafür nicht ausgeben, in Summe ist das deutlich weniger als die meisten Renault-Händler für Komplett-Winterräder mit m.E. suboptimalen Reifen verlangen.

    Vielen Dank!

    Ist also doch so, wie bei den meisten Autos und damit auch für markenlose Werkstätten/Reifendienst problemlos.