Beiträge von leisure17

    Hab "nein" abstimmen können - bis jetzt! Hoffe, es bleibt bei kleinen, die Nutzung des Autos nicht wirklich beeinträchtigenden Dingen, wie bisher: Einmal Auto nicht bei Annäherung automatisch entsperrt, App-Download trotz erfolgreich aktiviertem Orange nicht erfolgreich; dauerhaft Meldung, dass der USB-Stick neu formatiert werden muss, obwohl Musikwiedergabe davon funktioniert...


    Alles kleine Software-Bugs, die ich zur Kenntnis nehme, aber sonst keine Aktion erfordern. Nur wegen der hängenden App-Downloads hab ich den technischen Support angeschrieben. Kann aber gut ohne Apps leben, da Android Auto funktioniert.

    Eine (technische) Revolution erwarte ich bestimmt nicht, sodass eine gewisse Wertbeständigkeit aktueller E-Autos gegeben sein sollte.

    Es wird wohl so sein wie in der Vergangenheit, dass nach und nach Verbesserungen in die Fahrzeuge einfließen - teils in bestehende Modelle, teils in neue Baureihen, die fast immer teurer werden. Ein weiteres Argument für eher geringen Wertverlust unserer Autos, da ja viele keine teuren Neuwagen wollen oder sich leisten können.

    Dass Tesla das groß angekündigte Ziel, in der nächsten Generation (unterhalb Model 3) die Kosten zu halbieren, tatsächlich schafft, ist kaum vorstellbar. Die Investitionen in Produktionsanlagen sind so gewaltig (Hunderte Mio € allein für die Zellfertigung an einem Werk), da müssten immense Stückzahlen verkauft werden, dass die Kosten derart gesenkt werden können. Und die Rohstoffe werden auch teurer, selbst wenn der Durchbruch zum Natrium-Akku gelingt, weil die Lithium-Preise ja nicht mal 1.000 € pro Fahrzeug ausmachen.

    In meinem Bericht unter "Erfahrungen mit der kleinen Motorisierung" hatte ich erwähnt, dass Höhe bzw. Winkel der Stützfläche für den linken Fuß für mich nicht ganz stimmig sind.


    Heute hab ich deshalb mal den Bodenteppich unter der Kunststoffleiste am Einstieg rausgezogen. Unter diesem Teppich befindet sich ein Filz-Unterteppich. Darunter fühlte es sich etwas nachgiebig an. Kurzerhand hab ich diesen Unterteppich entlang der Kanten der Fußstütze aufgeschnitten - siehe da: Darunter befinden sich dicke Schichten von Hartschaum!

    Auch die Fußstütze ist so dick mit Hartschaum aufgefüttert (vielleicht besteht sie sogar ganz daraus), dass ich problemlos einen Keil so herausschneiden konnte, dass unten nun ein guter Zentimeter fehlt; nach oben läuft das nach etwa 20cm auf die ursprüngliche Kontur aus.


    Den Unterteppich einfach zurückgeklappt, den eigentlichen Bodenteppich wieder unter die Plastikleisten geschoben, Fußmatte wieder drauf: Passt!


    Interessant, wieviel Schaum auch weiter hinten zu den Sitzen hin auf den Akku gepackt wurde. Daher die gute Wärme- und Schalldämmung.

    Ich war lange Jahre bei der wgv, weil meine Frau als damalige Angehörige des öffentlichen Dienstes sehr günstige Tarife bekommen hat. Beim letzten Auto hat mir ausgerechnet die Allianz ein wesentlich besseres Angebot gemacht, bin deshalb dahin gewechselt und auch bei der MeganE weiter dort versichert (mit E-Auto-Rabatt, zusätzlichen Leistungen bei Akkubrand usw.). Bei SF 36 sind die Beiträge aber sowieso nicht übermäßig teuer. Gesetztes Alter UND vorsichtige Fahrweise UND ziemlich viel Glück ist halt Voraussetzung ;)