Beiträge von leisure17

    Hallo,

    noch eine seltsame Sache bei meinem Auto und der MyRenault-App:


    In der App rufe ich "verzögertes Laden" auf und kann wählen "fertig um...".

    Als ich ans Auto ging, war die Zeiteingabe nicht wie erwartet das Ladeende, sondern der Beginn!


    Wäre ich am Donnerstag Abend nicht nochmal zum Fahrzeug gegangen, hätte ich am Freitag um 6Uhr höchstens 100km statt der geplanten Non-Stop-Tour ins Engadin fahren können, und teuren DC-Strom nachfassen müssen.


    Solche Bugs müssen wirklich nicht sein. Oder ist mein Evolution ER da einzigartig?

    Gehört vielleicht nicht ganz in diesen Thread, finde aber nichts Passenderes:


    Wenn ich mir auf dem Hauptmonitor das Powermeter mit Momentan- und Durchschnittsverbrauch, gibt es außer der runden Skala auch eine numerische Anzeige des Momentanverbrauchs. Die geht bei mir nie über 60kW raus, weder positiv noch negativ. Die Skalenanzeige wandert aber munter höher.


    Ist das bei Euch auch so? Die Anzeige müsste ja bis 96kW gehen beim kleinen Motor.

    Hab "nein" abstimmen können - bis jetzt! Hoffe, es bleibt bei kleinen, die Nutzung des Autos nicht wirklich beeinträchtigenden Dingen, wie bisher: Einmal Auto nicht bei Annäherung automatisch entsperrt, App-Download trotz erfolgreich aktiviertem Orange nicht erfolgreich; dauerhaft Meldung, dass der USB-Stick neu formatiert werden muss, obwohl Musikwiedergabe davon funktioniert...


    Alles kleine Software-Bugs, die ich zur Kenntnis nehme, aber sonst keine Aktion erfordern. Nur wegen der hängenden App-Downloads hab ich den technischen Support angeschrieben. Kann aber gut ohne Apps leben, da Android Auto funktioniert.

    Eine (technische) Revolution erwarte ich bestimmt nicht, sodass eine gewisse Wertbeständigkeit aktueller E-Autos gegeben sein sollte.

    Es wird wohl so sein wie in der Vergangenheit, dass nach und nach Verbesserungen in die Fahrzeuge einfließen - teils in bestehende Modelle, teils in neue Baureihen, die fast immer teurer werden. Ein weiteres Argument für eher geringen Wertverlust unserer Autos, da ja viele keine teuren Neuwagen wollen oder sich leisten können.

    Dass Tesla das groß angekündigte Ziel, in der nächsten Generation (unterhalb Model 3) die Kosten zu halbieren, tatsächlich schafft, ist kaum vorstellbar. Die Investitionen in Produktionsanlagen sind so gewaltig (Hunderte Mio € allein für die Zellfertigung an einem Werk), da müssten immense Stückzahlen verkauft werden, dass die Kosten derart gesenkt werden können. Und die Rohstoffe werden auch teurer, selbst wenn der Durchbruch zum Natrium-Akku gelingt, weil die Lithium-Preise ja nicht mal 1.000 € pro Fahrzeug ausmachen.