Beiträge von leisure17

    Solche Verluste sind nicht normal und müssen nicht hingenommen werden. Wenn die Werkstatt sich da nicht intensiv kümmert und behauptet, Renault wüsste nichts, würde ich eine Wandlung oder Minderung anvisieren.

    Dein Auto ist mangelhaft, und Du hast das Recht, dass es in einen ordnungsgemäßen Zustand versetzt wird. Andernfalls bleiben obige Möglichkeiten.

    Ist immer lästig, so etwas durchzuziehen, aber in dem Fall meines Erachtens nur zu berechtigt.

    Mal ehrlich: Wir (1,70 und 1,75 klein) fahren die MeganE jetzt über 7000km und laden/entladen auch öfter. Aber außer mal einer leichten Berührung mit den Teilen ist bisher nix, aber auch gar nix passiert. Dabei hab ich ein Talent, mich überall anzustoßen... .

    Einfach mal langsam und auf das konzentriert, was man gerade macht, das ist aber nur mein persönlicher Ansatz.

    Dann kann ich dir den Ton „Ausdrucksstark“ empfehlen. Der ist dann auch im Innenraum deutlich wahrnehmbar und auffälliger. Wenn man das möchte..

    Den hab ich von Anfang an drin. Meine Frau hört mich dadurch schon, wenn ich in unsere Anliegerstraße einbiege. Andere Fußgänger und Radfahrer sind mehrheitlich so abgelenkt, dass ich mir sehnlichst den Sound "Highway to hell" extra laut wünsche...

    Das generelle Problem ist einfach zu beschreiben, auch wenn das ein schwacher Trost ist für diejenigen, die massive Software-Bugs erleben:


    Der Termin der Markteinführung wird langfristig vom Top-Management festgelegt. Ob ausreichend zeitliche und personelle Resourcen für Entwicklung und Erprobung zur Verfügung stehen, ist dabei eine untergeordnete Frage, die Bereichsleiter müssen abnicken und können bestenfalls zusätzlich Budgets für mehr Entwicklungsstunden anfordern.


    Also kommen unfertige Produkte auf den Markt. Ich war mir dessen voll bewusst und es überrascht mich keineswegs, dass es zahlreiche kleine und ein paar große Probleme gibt.

    Auch ich bin aber der Ansicht, dass Funktionen der Navigation und Ladeplanung, wie von Energiesparer beschrieben, eigentlich berücksichtigt sein sollten. Das sieht sehr nach "nicht fertig geworden" aus.


    Viel mehr überrascht mich, dass offenbar einige Fahrzeuge relativ problemlos funktionieren (meiner gehört BIS JETZT dazu "klopf auf Holz"), andere auch mit demselben SW-Stand gleich eine ganze Reihe von Störungen aufweisen.


    Vielleicht ist es gar nicht so sehr die Software, als mangelnde Qualität und unzureichende Störfestigkeit von Sensoren und Aktoren und den Verkabelungsbestandteilen, die Montage, welche die Fehlfunktionen verursachen?


    Was ich auch anmerken möchte: Ich nutze nach ganz kurzem Probieren weder Smartphone-Apps mit dem Fahrzeug (kein Android Auto), noch Apps auf dem Open-R-System, sondern nur die originären Fahrzeugfunktionen und Anwendungen, die direkt verfügbar sind. Nur die MyRenault-App kommuniziert mit dem Auto.