Das ist mir schon alles klar, trotzdem danke.
Ich hatte eher auf eine konkrete Begründung gehofft, irgendwas belastbares.
....
Wenn dein Auto im Winter sagen wir mal 300km Reichweite hat, sind das ~4kwh/100km die eine Wärmepumpe gegenüber der Elektroheizung spart.
Kann das sein? Ich finde das ist ganz schön viel...
Nein, 4kWh/100km sind nicht nachvollziehbar. Wenn ich in letzter Zeit bei Minusgraden etwas längere Strecken, hatte ich überhaupt nie mehr als 3kWh/100km Nebenverbrauch, ohne Wärmepumpe! Auf Kurzstrecke waren es maximal etwas über 4, als das Auto zwischendurch immer wieder auskühlte und der Schnitt ziemlich gering war wegen vieler Ortsdurchfahrten.
Die Heizung steht normalerweise auf 20°C im Automodus bzw. Eco auf Kurzstrecken.
Ich hab mal vor ein paar Monaten eine Veröffentlichung von Renault gelesen (finde ich leider nicht mehr), da stand was von "bis zu 2kWh/100km" Einsparung. Das heißt, unter für die Wärmepumpe optimalen Bedingungen. Realistisch sind dann bei gemischten Bedingungen sicher eher 1kWh/100km.
Das bringt jetzt weder die große zusätzliche Reichweite, noch spart man dadurch nennenswerte Beträge.