Beiträge von Niklas

    Weil es so kompliziert ist!

    Es gibt unzählige Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen, du zählst ja am Ende auch ein paar auf...

    Und hier die Wärmepumpe so zu verteufeln oder als unnötig hinzustellen halte ich für sehr gewagt, nur weil du meinst, dass es keinen messbaren Mehrwert bringt. Das ist deine Meinung und auch okay, aber es gibt auch andere Meinungen dazu. Und ich sehe das wie Klaus. Ohne Messergebnisse grenzt das alles an Mutmaßungen und Glaskugelleserei...
    Und einen 100.000€ Wagen mit dem Megane zu vergleichen halte ich auch für sehr gewagt. Mercedes zieht bei dem Wagen bestimmt alle Register, der spielt nicht nur preislich, sondern auch technisch in einer ganz anderen Liga.

    Und rein physikalisch betrachtet ist es effizienter mit einer Wärmepumpe zu heizen, als mit einem Heizdraht. Das kannst du auch nicht wegdiskutieren...

    Das Problem bei der Garantie sehe ich auch, da die Bedingungen sich ändern bei V2x. Renault und viele andere Garantieren ja nicht nur Jahre sondern auch x Kilometer für den Akku.

    Hier müssten die Hersteller Ladezyklen garantieren und dem Kunden den Zugang zu den Informationen geben, wieviele Ladezyklen schon gemacht sind. Dann wäre es egal, ob der Akku für das Haus oder die Fortbewegung genutzt wird.

    Ich glaube auch die Frage ist hier nicht "Ob das kommt?" sondern, "Ob der Megane das dann auch kann?".
    Die 800V Fahrzeuge der Koreanischen Herstellen können es ja bereits über einen Zwischenstecker. Sie geben 230V Wechselspannung ab, müssen daher einen entsprechenden Wechselrichter an Board haben.
    Dieses scheint der Megane nicht zu können, da hier schlicht die Technik fehlt. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

    Das ganze ist dann aber V2L.
    Bei V2H oder V2G wird man wahrscheinlich mit einem separaten Wechselrichter direkt an die Batterie gehen und den Gleichstrom in Wechselstrom wandeln. Dafür braucht man dann aber in seinem Haus einen passenden Wechselrichter.

    Ich finde es persönlich eher schade, dass der Megane keine V2L Lösung bietet. Mit den 3,6kW Leistung der Koreaner kann man schon gut was anfangen, sollte tatsächlich mal der Strom ausfallen...

    Der Megane hat sogar über 160kW... :D


    Ich kaufe viele "h" und tausche viele große "K" in kleine "k"...


    Das Eine ist die Leistung, das Andere die Energie.

    Danke!

    also wenns Luft-Wasser wär, dann müsste der Fahrgastraum dicht sein und mit Wasser gefüllt, damit man heizen kann ;-))

    Ein Radiator vor dem Innenraumlüfter würde es auch tun...

    Oder sitzt du im Taucheranzug in deinem geflutetem Wohnzimmer? 8o


    Warum ich mir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vorstellen kann?

    - Weil die Wärme ja nicht nur im Fahrgastraum gebraucht wird, sondern auch an der Batterie und die ist Flüssiggekühlt...

    Kennt denn jemand eine günstigere Alternative zu ADAC eCharge? -Ich bin da wirklich gegen null im Thema.

    Ich finde die Erhöhung auch nicht unbedingt gerechtfertigt, gerade für die eigenen Säulen, aber das sind wohl diese berühmten Mitnahmeeffekte...


    Nochmal zur Frage nach einer Alternative:

    Für uns war das dieses Jahr eine gute Sache, nicht zu teuer und ohne Grundgebühr. Wir laden zu 95% daheim, daher lohnt sich etwas mit Grundgebühr eigentlich nicht. Auch im nächsten Jahr wird sich da nicht viel an unseren Nutzerverhalten ändern. Ich würde das aber auch gerne boykottieren!

    Zumal ich langsam auch keinen Kostenvorteil mehr in der eMobilität sehe, wenn die Leute diese Preise zahlen sollen und befürchte, die Transformation kommt dadurch zum erliegen.