Beiträge von Niklas

    Wir haben für den Service A unserer Zoe gerade 112€ inkl. MwSt. Wenn man bedenkt, dass der Filter schon alleine ~45€ kostet finde ich das vollkommen okay.
    Ich rechne nicht damit, dass der Megane Service A viel teurer wird.

    Ich hab in der Android App auf dem Handy das Fahrzeug vorher gelöscht, da es davor nicht funktioniert hat. Dann habe ich die App beendet und den Cache geleert.
    Außerdem habe ich das Mediasystem im Auto mit Soft-Reset neu gestartet. (ON/OFF Knopf am Bildschirm lange drücken).

    Danach hats nach der Anleitung von joachim geklappt.


    Zu deiner Frage Tuder007 :
    Das eine entfernt die Verlinkung zwischen App und Auto, das Andere (löschen) löscht das Auto aus der App und entfernt natürlich auch eine existierende Verlinkung.

    Das ist die Lösung. Zumindest ist sie es bei mir. Step 3-4 ist essentiell.

    Die Ladeverluste ergeben sich aber schon alleine über die Zeit des Ladevorgangs. Dein E-Auto ist ja während des Ladevorgangs aktiv, also "eingeschaltet" und verbraucht Strom.
    Bei 10A kannst du in einer Stunde weniger Energie in die Batterie laden, als mit 16A, dein Auto wird also für die gleiche Menge länger aktiv sein müssen. -> Sprich der Verbrauch steigt und damit auch die Ladeverluste.


    Aber wegen deiner Wärmepumpe brauchst du dir da keine Gedanken machen. Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe zieht bei aktuell 1°C unter 500W und selbst, wenn sie 1-1.5kW zieht, sollte es die Gebäudesicherung aushalten. Oder hängt das bei dir alles auf einer Leitung? - Das wäre natürlich dann ungünstig...

    ADAC Test zu Ladeverlusten beim Elektroauto