Also meiner steht seit 3 Tagen und hat 1% verloren und das Prozent schiebe ich auch eher auf das Abkühlen des Akkus nach dem Abstellen.
Wir haben seitdem auch konstant 1°C in der Garage. Draußen ist es deutlich kälter.
Also meiner steht seit 3 Tagen und hat 1% verloren und das Prozent schiebe ich auch eher auf das Abkühlen des Akkus nach dem Abstellen.
Wir haben seitdem auch konstant 1°C in der Garage. Draußen ist es deutlich kälter.
Da ich zum E-Tech noch einen sehr neuen Diesel in der Garage habe, momentan habe ich das Gefühl der Diesel ist bei diesen Temperaturen doch deutlich effizienter. Schaffe mit meinem 6 Zylinder Diesel und 65l Tank --> unter 7l/100Km. Der E-Tech mit der 40er Batterie kommt inzwischen auf 23Kw/h auf 100Km. Mehr als 170Km sind mit einer Ladung leider nicht drin bei den Minus-Temperaturen. Dazu liefert die PV Anlage momentan kaum ab. Aktuell ist daher eher Diesel-Zeit
Effizient???
- Rechne die mal aus, wieviel kWh du mit deinem Diesel auf 100km verbrauchst. Das Ding ist ne fahrende Heizung. Der Heizwert liegt bei 9,8kWh/l...
Günstiger? -bei einem sehr schlechtem Stromtarif kann das schon sein.
Hast du keine Wärmepumpe? 23kWh sind schon ordentlich, wie ich finde.
Ich habe das in #48 geschrieben, wegen Deinem Beitrag, in Bezug auf nur bedingt zu stabilisieren und Du auf Schnee erwähnt hast, doch es wird sicherlich versuchen Dich in Deiner gewünschten Fahrtrichtung zu halten. Irgendwann sind natürlich der Physik Grenzen gesetzt, das ist mal ganz klar, aber das ESP wird es erstmal versuchen.
Deshalb schrieb ich "bedingt". Natürlich arbeitet so ein System, nur tut es das auf Schnee weitaus erfolgloser.
...Besser wie in dem wiki Beitrafg könnte ich Dir auch nicht erklären, wobei ich das eigentlich gar nicht muß, wie das ESP funktioniert.
Das stimmt, das musst du mir nicht erklären.
Das ABS selber reagiert eigentlich erst beim aktiven Bremsen, das ESP reagiert m.M. schon früher ....
Genau. Das sind grundsätzlich zwei eigenständige Systeme. Das ABS funktioniert nur, wenn auch gebremst wird und damit meine ich die mechanische Bremse, nicht die elektromagnetische Bremswirkung des Motors. Und da sind wir beim Problem dieser Diskussion.
Ich würde mich Perlator anschließen und auch erstmal auf höhere Rekuperationsstufen verzichten, es entsteht kein großer Nachteil in der Energierückgewinnung dadurch und ich habe die Hoffnung, dass das ABS anfängt zu arbeiten, wenn ich den Fuß auf der Bremse habe und die Räder auch schon bei der noch elektromagnetischen Bremse blockieren. - Wenn die Situation erkannt wird vom System müsste ja einfach nur von elektromagnetischer Bremse auf mechanische umgestellt werden und das ABS könnte helfen.
-Ich muss das bei der nächsten Schneedecke mal ausprobieren.
Du hast die Aufgabe/Idee und die Bestandteile des Systems aufgezählt, aber die Funktion hast du nicht beschrieben. Daher meine Nachfrage.
Und ich verstehe nicht was du mir dann mit dem Text aus #48 sagen möchtest?
Da zitierst du denn Text in dem ich die Funktion von ESP erkläre...
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Wagen schnell wieder auf die Straße kommt!
Ja das weiß ich und ich weiß auch wie es funktioniert, also was das ESP mit den Fahrzeug macht.
Weißt du das auch?
Aber genau das ist ja nicht möglich. Die Rekuperation wird immer zuerst bremsen (für eine Verzögerung sorgen), bevor es die Betriebsbremse an allen vier Reifen tut. Und dafür muss man schon ordentlich auf der Bremse stehen…
Es bleibt wohl das Problem welches Perlator auch beschrieben hat. Zunächst wird nur mit den Vorderreifen verzögert. Auf Schnee suboptimal..
Beim nächsten Schnee muss ich das mal ausprobieren...
Das ESP wird in den diskutierten Situationen aber auch nur bedingt in der Lage sein das Fahrzeug zu stabilisieren.
Da das ESP gezielt Räder abbremst um ein Moment zu erzeugen, der gegen den Ausbruch arbeitet. Wird auf Schnee aber nicht seine volle Wirkung entfalten können...
Guter Punkt.
Beides nicht so schön, das stimmt.
Mein Gedanke war, das die Lenkung nicht blockiert ist, wenn das Heck leicht anfängt zu schwimmen. Das merkt man ja schon Recht schnell...
Glaube aber das es in dem Moment, bei beiden Varianten Überwindung kostet wieder das Strompedal durchzudrücken, damit die Rekuperation weniger wird.
Sehe ich auch so. Da haben die Hersteller noch einiges zu lernen mit der "neuen" Technik.
Ich sehe das auch als Sicherheitsrisiko.
Danke aber auch, wie April es ja schon sagte, Hirn einschalten und Rekuperation bei Schnee besser aus.
Hier ist vom Sicherheitsaspekt tatsächlich der Heckantrieb im Vorteil...