Aber du fragtest doch nach dem Megane?
MG war auch mal eine britische Marke... Das gibt es viele Beispiele.
Aber du fragtest doch nach dem Megane?
MG war auch mal eine britische Marke... Das gibt es viele Beispiele.
Und hier ist eben die Frage, wie echt der Europäer ist.
Smart = Mercedes = Deutsch?
Ich würde den Smart #1 aber als fast lupenreinen Chinesen (Entwicklung, Produktion) betiteln.
Darum die Frage wie europäisch der Megane ist.
Ich denke die Frage sollte auch ausführlich beantwortet sein! Jetzt hier den Smart ins Spiel zu bringen ist etwas komisch.
Okay, das macht Sinn.
Dann bin ich gespannt was Renault dazu sagt. Halt uns auf dem Laufendem!
Ich bin etwas verwirrt...
Aber ich frage nochmal: Bist du dir sicher, dass der Wagen mit deiner Ausstattung das kann? Ich weiß es nicht, bin auch zu faul das nachzuschauen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sowas den höheren Ausstattungslinien vorbehalten ist.
Meine Erfahrung: Google Maps rechnet mit der "Restkapazität bei Ankuft" eher etwas vorsichtig und schlägt gerne einen Ladestopp mehr vor. Am Ende ist dann doch etwas mehr "im Tank" als in Maps angezeigt wird.
Das hätte ich auch erwartet, ist bei mir aber immer etwas weniger, als zum Start der Route angezeigt wurde, obwohl die Strecke sich nicht verändert hat. Kann ja sein, dass er durch die aktuelle Verkehrssituation mal den Streckenverlauf ändert, das tat er aber nicht.
bietet sich die Darstellung von Maps im BC-Bereich an - so hat man beide Werte ständig im Blick.
Du meinst mit BC-Bereich auf dem Tacho-Display? Also Tacho und Maps im "Hintergrund"?
Na gut, dann werde ich mal auf die trockeneren Jahreszeiten warten
Danke für eure Antworten.
Wir wohnen ähnlich und das kann ich nachvollziehen. Das mit der Topologie wusste ich auch.
Mich wundert nur, dass selbst, wenn ich mich anstrenge und langsamer fahre als vorgeschrieben, es mir bisher nicht möglich war eine Korrektur nach oben zu erreichen.
Vll liegt es aber auch an den "nassen" Verhältnissen, ich denke das Wetter kann er nicht oder nur bedingt mit einberechnen.
Die Genauigkeit finde ich auch sehr gut und mit den 2-3% weniger kann man ja auch beruhigt fahren, wenn man es weiß.
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich nicht unbedingt ein neues Thema anfangen möchte.
Wie genau ist denn bei euch die von Google ermittelte SOC-Bei-Ankunft Anzeige, wenn ihr mit Google-Maps-Navigiert?
Bei mir ist es eigentlich immer so, dass er nochmal um 2-3% nach unten korrigiert, obwohl die Strecke sich nicht verändert hat.
Beispiel: Ich navigiere zu XY und soll dort bei 61% SOC ankommen. Während der eigentlichen Fahrt korrigiert er dann runter und ich komme bei 58% an.
- Nein ich bin nicht gerast. Ich habe mich bewusst an die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten und bin bewusst sparsam gefahren(vorausschauend & nicht zu strak beschleunigend) und hätte bei dem
Fahrverhalten eigentlich eher mit einer Korrektur nach oben gerechnet.
- Da ich bisher sehr wenig AB gefahren bin, stützen sich meine Beobachtungen nur auf Überlandfahrten.
Was ich beobachtet habe, ist das ich mich am Anfang auch etwas auf das System einstellen musste. Ich hatte auch immer das Gefühl er will zu weit rechts fahren und habe "dagegen gehalten". Irgendwann habe ich ihn einfach mal machen lassen und er fuhr nicht weiter rechts. Jetzt nach ein paar weiteren Ausfahrten kommen wir gut klar und das Vertrauen in die Fahrkünste des Wagens ist bei mir gewachsen.
Alles anzeigenIch finde die Frage sehr interessant.
Bin grundsätzlich Rönofan, aber wenn ich jetzt einen Ersatz für meine Zoe bräuchte, wäre ein Megane nicht gesetzt.
Für mich ist derzeit MG das, was Röno früher war: Preis-Leistungskönig.
Ein vergleichbarer Megane ist hier in Österreich runde 8000.- teurer, als ein MG4.
Von der Technikseite her kann ich mir die Differenz nicht schönrechnen.
Bleibt u.a. Patriotismus als Kaufgrund übrig.
Wie gesagt, fragt euch mal, warum der so viel günstiger ist... Natürlich ist das auch ein Kampfpreis, um die anderen Anbieter auszustechen. Aber die geringeren Lohnkosten und günstigeren Energiekosten in der Herstellung spielen da auch mit rein.
Wir graben uns hier in Europa selbst das Wasser ab, wenn wir nicht auch hier kaufen.
Klar 8000€ günstiger... Aber wenn wir alle so denken holt uns das früher oder später ein, wenn es das nicht schon getan hat... Siehe PV-Industrie oder vor Jahren mal die Fahrradindustrie und gerade ja schon wieder...
Ich als ehemaliger Audi Fahrer bin froh das sich der Megane e tech merklich von den normalen Renos unterscheidet. Er sieht einfach nach Qualität aus . Das hat mir denn umstieg von Audi zu Renault leicht gemacht.
Kann dich nur bestätigen, wenn die Renaults von innen immer noch so aussehen würden, wie früher, hätte mich da keiner rein bekommen.