Navigation, was kann sie im Megane E-Tech

  • Habe mir Waze heute mal runtergeladen und im Megane installiert. Anmeldung hat beim ersten Start leider nicht funktioniert. Werde es morgen aber noch mal probieren. Auch wenn Waze aktuell keine Ladeplanung bietet finde ich Waze richtig gut für meine tägliche Strecke zur Arbeit bzw. für den innerstädtischen Verkehr und Strecken wo ich nicht laden muss, da es im Gegensatz zu Google Maps vor so ziemlich jeder Gefahrenstelle warnt und jeder User selber Gefahrenstellen und Baustellen melden kann. Außerdem achtet Waze penibel auf meine Geschwindigkeit und warnt durch einen Signalton ;) Habe Waze früher in meinem Verbrenner gerne genutzt.

  • Mhmmmm .... vielleicht teste ich das für den innerstädtischen Verkehr auch mal.


    Allerdings habe ich für "Gefahrenstellen" Ooono und die innerstädtische Stauumfahrung von Google Maps empfinde ich seit Jahren hier in Dortmund und Umgebung als sehr gut.

  • Ich finde die Verkehrsflussanzeige in Google-Maps schon recht gut, das klappt sogar hier in Wuppertal in Nebenstraßen. Da wird mir zur Autobahn immer eine Route vorgeschlagen, die minimal (200m oder so) länger ist aber angeblich weniger Zeit dauert. Als Gewohnheitstier fahre ich meist ja meine üblichen Strecken. Ich habe dann mal die von Google vorgeschlagene Route vorgeschlagen und siehe da, die Ampeln waren besser geschaltet, hatte quasi grüne Welle. Ich dachte, es wäre nur wegen den engen Straßen auf meiner Hauptroute die Alternative vorgeschlagen. Auch letztens auf dem Weg zur Autobahn, Stau auf der Autobahn über 5km und Google möchte auf die Autobahn. Dachte. Ne, fahre mal durch Lüttringhausen und Lennep neben der Autobahn her. Hab dann aber da schon zig Autos gesehen und bin doch auf die Autobahn und das ging dann auch schneller (bzw. war ich die 5km Stau in 10 Minuten durch).


    Da würde ich mir jetzt nichts weiteres installieren, zumal jedes Google-Device mit Standortfreigabe in Maps auch den Verkehrsfluss meldet. Die Userbasis ist da einfach größer.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Soll wohl jetzt zum download bereit stehen. Habe nur noch nicht kapiert was der Vorteil sein soll und warum Google sich selbst ein Konkurrenzprodukt macht?

    Waze gehört ja zu Google, von daher ;)


    Gibt wohl jetzt auch Gerüchte, dass Google Maps und Waze zusammengeführt werden sollen. Evtl. bekommen wir so dann das Beste aus beiden Welten 8)

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Also insgesamt bin ich recht zufrieden mit der Navigation. Allerdings schickt er mich in München schon manchmal kreuz und quer durch irgendwelche 30er-Zonen. Da hilft dann nur den Verstand einschalten und den Unsinn ignorieren.


    Gestern auf der Heimfahrt vom Bayerischen Wald nach München ging es teilweise auch durch irgendwelche Dörfer, die wahrscheinlich ein Münchner noch nie zuvor gesehen hat. Außer Google leitet die Leute standardmäßig da durch ... die werden sich freuen.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Das kann durchaus passieren wenn die Hauptstraßen überfüllt sind und es dann dem System über die Dörfer auch nur eine Minute schneller erscheint.


    Muss man dann abwägen ob einem Zeit alles bedeutet oder man lieber auf den Hauptstraßen bleibt.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Heute wieder. München - Burghausen, Ladehalt bei Dorfen an einem super EnBW+ Ladeplatz (14 Stück). Der Weg dahin nach der Autobahn wieder über irgendein Dorf, dann wird die Straße immer schmäler ... im Anschluss Schotter und Rampen. Ich glaube, Google Maps verwechselt mich mit Fernando Alonso. Aber gut, der fährt ja nicht mehr Renault.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Ich hänge mich hier mal dran, weil ich nicht unbedingt ein neues Thema anfangen möchte.

    Wie genau ist denn bei euch die von Google ermittelte SOC-Bei-Ankunft Anzeige, wenn ihr mit Google-Maps-Navigiert?
    Bei mir ist es eigentlich immer so, dass er nochmal um 2-3% nach unten korrigiert, obwohl die Strecke sich nicht verändert hat.


    Beispiel: Ich navigiere zu XY und soll dort bei 61% SOC ankommen. Während der eigentlichen Fahrt korrigiert er dann runter und ich komme bei 58% an.
    - Nein ich bin nicht gerast. Ich habe mich bewusst an die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten und bin bewusst sparsam gefahren(vorausschauend & nicht zu strak beschleunigend) und hätte bei dem

    Fahrverhalten eigentlich eher mit einer Korrektur nach oben gerechnet.

    - Da ich bisher sehr wenig AB gefahren bin, stützen sich meine Beobachtungen nur auf Überlandfahrten.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Ist bei mir ähnlich, sind mal 1-2% weniger, aber auch schon mal 1-2% mehr bei Ankunft. Es ist halt immer nur eine Schätzung und wird durch viele Faktoren beeinflusst (Fahrstil, Verkehrsaufkommen, usw.).

    Ich bin eher überrascht, wie genau die Vorhersage trotzdem immer wieder ist. Bin da vollkommen zufrieden. Google berücksichtigt bei dieser "Schätzung" auch topografische Gegebenheiten. Ich wohne auf einem Berg und der Mehrverbrauch durch die Bergauffahrt wird mit eingerechnet. Ich konnte mich bisher immer auf den angezeigten SoC bei Ankunft verlassen.

  • Bin auch positiv von der Schätzung bzw. Berechnung überrascht. Abweichungen von ein paar % sind meiner Meinung nach völlig normal.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.