Beiträge von Niklas

    Das ist vermutlich wie mit dem Tierwohl. Macht man auf dem Discounter-Parkplatz eine Umfrage, gibt die Mehrheit an, gerne einen höheren Preis zu akzeptieren, wenn die Tiere artgerecht aufgezogen werden. Drinnen kaufen sie dann das Fleisch für 4,99 das Kilo.

    Das ist leider traurig aber wahr. Davon kenne ich auch genug...


    Ich kenne aber praktisch niemanden, der dafür wäre (vielleicht noch bei 130, was aber keinerlei Effekt hätte). Wirklich sinnvoll wäre max. 110. Die Italiener haben das seit Jahrzehnten und leben immer noch recht zufrieden damit. Vielleicht sollten wir uns die zum Vorbild nehmen...

    Was heißt keinen Effekt? Jeder nicht verbrannte Liter Treibstoff hat einen Effekt. Klar ist der klein, aber er ist da. Und die Summe der kleinen Effekte bringt die Veränderung.
    Alles hilft, egal wie klein.

    Es gibt genug Länder um uns herum, in denen die Menschen glücklich und zufrieden mit Tempolimit leben. Ich finde das Aufrechterhalten des Rasertums hier in Deutschland auch einfach nicht mehr zeitgemäß. Ich denke das wird sich im Rahmen der Klimadiskussionen hoffentlich aber bald regeln.

    Niciwi69 Das ist gängige Praxis ja. So verdienen die Hersteller mit den Ersatzbatterien sogar noch Geld! ;)

    Ich persönlich finde das auch echt gut, so liegen die Ressourcen nicht einfach nur unbenutzt umher. Und in dem Szenario tut man der Batterie sogar was Gutes.

    Bin aber gespannt, wie lange man noch auf Lithium Batterien in dem Szenario setzt, da es mittlerweile einige interessante Alternativen dazu gibt, Redox-Flow-Batterien zum Beispiel.

    Unglaublich ist, dass der umgelabelte ID3 nicht in Flammen aufgeht auf den französischen Reifen... ^^

    Sehr objektiver Test... :D

    Ohne Worte. Kann man wirklich kein Geld mehr für ausgeben.

    Gerade das mit der Anhängelast ist ein deutlicher Vorteil dem Cupra gegenüber. Wie war das nochmal mit Dachlast? Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln....

    Habe daher ausführlich mal das Handbuch studiert. Hier ist die Rede vom

    "WARNMELDUNG BEI SPURVERLASSEN" Seite 2.32

    Dies arbeitet auch Kamerabasiert und es soll das Lenkrad vibrieren, wenn man eine Spur überfährt -> ist bei mir nicht passiert.

    Das funktioniert bei mir nur, wenn ich nicht den Tempopiloten benutze, sondern das Adaptive Tempomat deaktiviert ist und das Spurhaltesystem aktiviert.

    Vibriert dabei mein Lenkrad? - Ich weiß es gerade wirklich nicht. Ich weiß nur, dass eine Info im Display angezeigt wird.

    Die nächste Eskalationsstufe ist der

    "Notfall-Spurassistent" Seite 2.62

    Der arbeitet zusätlich Radarbasiert (vorne und links/rechts hinten) und soll das Fahrzeug bei Annäherung an ein Hindernis zurücklenkt.

    -> bei mir auch nicht passiert.


    Ist das System vielleicht nur bei bestimmten Geschwindigkeiten aktiv?



    Level2 ist das aber schon. ;)

    Mein System funktioniert auch sehr gut. Klar das bei starkem Regen oder Schnee das System an seine Grenzen kommt. Aber ich finde er macht einen guten Job, auch bei kurvigeren Straßen, solange sie gut markiert sind.

    Das stimmt, die Homologation für SAE Level 3 hat bisher nur der Mercedes Drive Pilot und auch nur für die S-Klasse und den EQS. Es müssen immer einzelne Fahrzeugtypen homologiert werden.

    Der wesentliche Unterschied von SAE Level 2 zu 3 wird anhand der SAE Grafik deutlich:


    saelevel.png


    "You are driving" vs. "You are not driving"


    Das ist schon ein Meilenstein.

    Die 130km/h sind eine Erweiterung der bisherigen Homologation für 60km/h, es ist daher davon auszugehen, dass Mercedes auch das für die S-Klasse und den EQS homologieren wird.
    Spannendes Thema auf jeden Fall.


    Celle woher weißt du das mit den 10s?

    Wenn man es klug macht, dann kann man dort sogar Akkus einsetzen, die neu sind und als Ersatzakkus dienen sollen. Technisch und für die Haltbarkeit ist das für die Akkus ein besseres Szenario als unbenutzt in der Halle zu liegen.

    Ich bin ja auch der Meinung, dass man sehr gut an diese Informationen kommt. Gerade beim Megane hält Renault damit ja nicht hinter dem Berg, wo er her kommt.
    Wenn man sich wie Aideron vorgeschlagen hat mal die Videos von Renault anschaut, dann bekommt man schon einen guten Eindruck, wieviel China in dem Megane steckt.