Beiträge von Niklas

    Wenn man noch die graue Energie für Diesel/Benziner mit einrechnet, sieht die Bilanz noch düsterer aus. Je nach Quelle gehen hier die Meinungen zwar auseinander, aber von Rohölförderungen bis zum Diesel aus der Zapfsäule können schon bis zu 42 kWh an Energie für 6 L Diesel fällig werden (Rohölförderung, Raffinerie, Transport etc.) bevor man mit dem Auto auch nur einen Kilometer gefahren ist. ...

    Ich weiß ja nicht was du rauchst, aber hier schreibt er das es um die Förderung, Raffinerie, Transport, etc geht.


    Und ich habe ihm zugestimmt und auf eine Studie verwiesen, in der von ca. 1,5kWh Energie in Form von Strom ausgegangen wird um einen Liter Treibstoff herzustellen.


    Wenn du dir das in deinem Geist drehst und den Bau, Betrieb und Entsorgung von Windrädern mit Raffinerien gleich setzt, dann kannst du das so machen. Aber ich finde das desillusioniert und falsch und daher schreibe ich das auf deine Antworten zu den Thema.

    Und es sind ja nicht nur die Raffinerien, es fängt mit den Förderanlagen an, Offshore und Onshore, die riesigen Tanker, die mit Schweröl fahren und die Umschlagsplätze in den Hafen. Erst dann kommt die Tanke, bzw der Diesel-LKW, der den Treibstoff dahin fährt.

    Klar für Windräder braucht man auch ein paar Umspannwerke und einiges an Leitungen, aber das einmal errichtet hält jahrzehntelang.

    hahohe33

    Meiner Auffassung nach ging es um "graue Energie" und noch niemand hat darauf hingewiesen....


    Dein Vergleich hinkt etwas. Der Toaster ist nach 2 min fertig, deine Wärmepumpe eher nicht.


    Aber grundsätzlich bin ich deiner Meinung, es ist theoretisch genug Strom da und wenn nicht muss das Netz ausgebaut werden.

    Eine Raffinerie braucht aber auch Strom.... Eine Studie besagt gut ~1.5kWh/Liter. Ein Windrad braucht eher keinen Strom... :D


    Das sind bei 6L Verbrauch gut 9kWh Strom on Top auf 100km. Dafür fahre ich auch zu dieser Jahreszeit 40km...

    Neulich habe ich einen interessanten Bericht von dem Verband der Fahrschullehrer gelesen, dass die Durchfallquote zur Führerscheinprüfung in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist.

    Man geht davon aus, dass die jungen heranwachsenden nur noch passiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen, da sie mit anderen Dingen(Handy, Musik) beschäftigt sind und so schon vor ihrem Führerschein das Verkehrsgeschehen gar nicht mehr so verinnerlichen, wie die Generationen davor.


    Niciwi69

    Solche Situationen lassen sich nicht komplett vermeiden. Klar ist das doof und als Autofahrt ist man prinzipiell auch immer erstmal der Schuldige, wenn was passiert.

    Aber ich glaube nicht, das es an der Einstellung des Autosounds was ändert.

    Genau, in der Android Auto App auf dem Smartphone. Ist man im Auto schon mit Android Auto verbunden, kann man die App auf dem Smartphone über die Einstellungen in Android Auto auf dem Smartphone starten lassen.