Da bin ich auch mal gespannt. Wahrscheinlich aber sehr schwer zu ermitteln, wenn es allmählich wärmer wird.
Beiträge von Niklas
-
-
Vielleicht zeigt er da den Brutto (SOC) an?! Das wäre ja cool. Muss ich mir auch mal angucken.
-
Das Problem ist aber eher, dass Renault so viel Potenzial von Google ungenutzt lässt...
-
Toll finde ich auch die Licht-Automatik des Fernlichtes, die funktioniert echt gut. Dafür gibt es einen
Das stimmt, finde ich auch! Verlasse mich auch darauf, außer in Kreuzungsbereichen.
Aber du hast schon recht, es kommt stark drauf an, von welchem Wagen man wechselt.
Ich kenne die Matrix-LED aus den aktuellen BMW, das Licht ist über jeden Zweifel erhaben. Ich persönlich brauche es aber nicht, da ich nicht sooo oft und lange im dunkeln fahre. Aber es wäre schon ein "nice2have"...
Ich denke aber für ein neues Auto ist das Licht des Megane grundsolide. -
Einen ganz neuen Akku wird des wohl eher nicht geben. Aber ein ganz neues Modul aus dem Akku, falls du zu der Charge aus Mai bis Juli gehörst.
Unser stand damals übrigens nach 10 Tagen wieder beim Händler auf dem Hof. Da an den Akku nur bestimmte Stützpunkte dürfen musste der Wagen abgeholt werden, das defekte Modul wurde getauscht und dann kam er auch schon zurück.Das wird schon!
-
Nein, das Kabel ist fest an die Wallbox angeschlagen.
Achso, bei dem ersten Google Bild sah es bei der eOn Drive Vestel Box so aus, als könne man dort das Kabel einstecken. Sonst hätte ich gar nicht erst gefragt.
-
Ich glaube es zwar selber nicht, aber um es auszuschließen, frage ich trotzdem: Hast du mal ein anderes Kabel probiert?
-
Ja da bin ich voll bei dir. Das passt nicht gut zusammen.
Wobei ich denke das die 32% für gute 100km auch passen, also einen technischen Defekt würde ich erstmal nicht in Betracht ziehen. Aber wenn er dann dazu 13.4kWh/100km anzeigt, dann würde ich da auch Renault ansprechen.
Du kannst bei Temperaturen um die 0°C aber von 57kWh als Basis ausgehen. Trotzdem, der Durchschnittsverbrauch passt nicht, wenn man nicht in einem Stück durchfährt. Schon bei einer längeren Pause habe ich Abweichungen. -
Das ist mir alles klar - ich will hier niemanden mit offensichtlichen Details langweilen. Natürlich benötige ich auf mehreren Fahrten mehr Energie bei den aktuellen Temperaturen, wenn der Akku ständig wieder hochgeheizt werden muss. Aber laut Aussage von Renault werden ALLE Verbraucher bei der Durchschnittswertberechnung berücksichtigt. Dementsprechend müsste der Durchschnittsverbrauch auch steigen - tut er aber nicht.
Ja, das meine ich aber nicht. Ich glaube schon, dass er das einkalkuliert. Er passt ja auch bei sich erwärmenden (durch beheizen) Akku auch die Restreichweite an.
Ich habe viel mehr den Verdacht, dass er zum Beispiel den Abtauvorgang der Wärmepumpe nach dem Anhalten nicht im Durchschnittsverbrauch einkalkuliert.
Deine Vampirverluste sind natürlich nochmal ein anderes Thema und sehr ärgerlich. Ich lass davon und bin gespannt, was Renault dazu sagt. Vampirverluste kann ich bei meinem nicht feststellen. Er verliert nur Kapazität, wenn der Akku sich abkühlt und dann bleibt es tagelang gleich. -
Ich glaube nicht das es an einem Warmen Akku liegt, wo wird denn bei -4°C und 25km fahrt der Akku großartig warm ?
Klar wird der warm. Der wird umgehend mit geheizt bei -4°C.
Das errechnet sich halt alles im Hintergrund und dann ist es wie bei mir heute, das ich 25km fahren kann aber nur 2km an Reichweite verliere, da es heute wie gesagt wärmer draußen war, es musste nicht soviel geheizt werden wie die letzten Tage, meine Sitz und Lenkradheizung war nicht an. Mein Verhalten und die Gegebenheiten heute waren halt andere als noch vor 70km, da der Megane ja immer auf Grundlage der letzten 70km die Restreichweite berechnet. Das Auto hat ja leider keine Glaskugel.
Das ist ein weiteres Szenario. Geänderte Randbedingungen schlagen sich immer auf den Verbrauch nieder.