So, wir haben die erste kleinere Urlaubsfahrt mit vollbelandenen Auto(mit 2 Erwachsenen und 2 Kleinkindern und Gepäck gut 390kg Zuladung) und vor allem mit der Dachbox hinter uns gebracht.
Wir sind gut 255km in eine Richtung gefahren, davon nur 10km Landstraße, der Rest BAB. Wo ich durfte bin ich 110km/h gefahren, ansonsten Dienst nach Vorschrift...
Wir hatten bei Hin- und Rückreise ca. 7°C Außentemperatur, Ganzjahresreifen und kaum Höhenmeter zu überwinden.(Hinreise +360hm, Rückreise -360hm)
SOC ab Start jeweils bei 100% mit 58kWh Kapazität(kalt). Heizung auf 21.5°C.
Die Windgeräusche waren mit Dachbox schon deutlich lauter, aber noch im Rahmen. Es war den Tag der Hinreise aber auch sehr windig und wir hatten permanent Gegenwind.
Der Megane zeigte am Ende der Hinreise im Boardcomputer 21.6kWh/100km Verbrauch an. Wir haben einen Zwischenstopp gemacht und dort kurz geladen. Es wäre ohne Zwischenstopp laut Google-Planung sehr knapp geworden, obwohl ich rein rechnerisch denke, dass es klappen hätte müssen. => 21,6kWh*2,55=55,08kWh. Sollten also noch gut 3kWh im Akku gewesen sein.
Der Bruttoverbrauch lag hier bei 25,98kWh/100km, da ich ca. 66,2kWh geladen habe um auf 100%SOC(58kWh) zu kommen.
Rückreise leider auch wieder mit einem Zwischenstopp, die Kleine hatte wieder Hunger und meine Frau wollte nochmal kurz zu Ikea...
Dieses Mal mit leichtem Regen auf 2/3 der Strecke aber ohne Gegenwind, sondern mit leichtem Rückenwind. Der Verbrauch lag laut BC bei genau 21kWh/100km.
Der Bruttoverbrauch lag hier bei 24,45kWh/100km, da ich ca. 62,5kWh geladen habe um auf 100%SOC(58kWh) zu kommen.
Den Brutto-Verbrauch finde ich schon recht hoch. Aber gerade beim nachladen nach der Hinreise stand er ein paar Tage und hat am Anfang durch das Update ELEKTROMOTOR V2 und durch abkühlen des Akkus in der Zeit 3kWh Akkukapazität verloren. Nach der Rückreise wurde er innerhalb von ein paar Stunden wieder an die Wallbox gehängt und vollgeladen.
Alles in allem bin ich mit dem Verbrauch zufrieden bis leicht enttäuscht. Ich hatte gedacht er schafft 250km gut mit der Dachbox bei dem Tempo, es scheint aber doch nur gerade so zu funktionieren. Bin gespannt, wie sich das Wetter auswirkt und warte ab wie es nach dem Sommerurlaub aussieht.
Unterm Strich muss man aber sagen, dass unsere beiden Kinder derzeit sowieso nicht viel länger als 2h fahren am Stück mitmachen, von daher hat es mit den Zwischenstopps, die wir auch mit einem Verbrenner hätten machen müssen gut funktioniert. Lademöglichkeiten zu finden war zumindest kein Thema. (Hinreise 2. Frühstück bei McD und auf der Rückreise Mittagessen bei Ikea) 
Das Fahren auf der BAB empfinde ich dank der Assistenzsysteme als sehr entspannt, generell kam man nach 2h Sitzen ohne Probleme aus dem Auto 