Beiträge von Rhombus62

    Kommt aber immer auf die Streckenführung an. Wenn Start und Ziel direkt an einer gerade führenden Autobahn liegen gibt's selten Alternativen.

    Aber auf meiner häufig zu fahrenden 300km Tour ist der AB-Verlauf Z-förmig und es gibt Abkürzungen.

    Ich navigiere dann auch zu Zwischenzielen, auf Streckenabschnitten akzeptiert das Navi auch ein Verlassen der AB-Strecken.

    ... Aber hat Renault denn jemals was anderes versprochen?

    Klar hat man vlt gehofft, dass der die Ladeleistung länger hält aber wie gesagt, die ca 45 Minuten von 10 bis 80 wusste ich beim Bestellen im Februar 2022 auf jeden Fall schon.

    Ja.

    Renault hat damit geworben den MeganE mit 130 kW Ladeleistung an Öffentlichen Schnellladestationen "300km in 30 Minuten" und "250km in 25 Minuten" nachladen zu können.

    Bedingung: 60kWh-Batterie, Moderate Wetterbedingungen (20° C)


    Ich hab's aber auch damals nicht geglaubt...


    Gruß

    Stefan

    Aber immer noch keine Ecoroute oder?

    Das MeganE-Navi bietet wenn möglich Alternativrouten an mit Anzeige der Ankunftszeit und des zu erwartenden SOC. So kann jeder wählen ob die um einige Minuten längere Fahrt das Stromsparen wert ist.


    Übrigens: Manchmal ist die Energiespar-Route dann auch kürzer und sogar ohne Minuten-Aufpreis.

    Ich nutze das häufiger, meist umgeht man Autobahnen und nutzt Landstraßen.


    Stefan

    Die Lenkradschiefstellung kannst du ermitteln wenn dein Auto z. B. mit den beiden linken Rädern auf einer geraden Linie steht und du dann mit Geradeausrichtung der Lenkung einige Meter fährst. Mit der gefahrenen Strecke und der Abweichung kannst du den Winkel der Schiefstellung errechnen.


    Stefan

    Hallo @Elektrofahrer ,


    das kannst du doch am besten selber ausprobieren.

    Wenn du eine weit entfernte Stelle auf dem Pflaster markierst die auf der blauen Linie liegt und dann einfach vorwärts fährst ...

    ... Du dürftest diese Stelle nicht treffen aber etwas daneben liegen (Außenkante Reifen), wenn du die Lenkung nicht veränderst.


    Gruß aus Rheinhessen

    Stefan

    Mit welchem Drehmoment zieht ihr denn die Schrauben an? In der Betriebsanleitung habe ich nichts gefunden. Gehe von 110Nm aus (Standard beim normalen Megan).

    Ich habe auch keine andere Info gefunden. 110 Nm scheint das richtige Anzugsdrehmoment für alle Renault Megane zu sein.

    Schnellladen dürfte das gar nicht genannt werden bei Renault...

    Also den Schritt gehe ich jetzt nicht mit!

    Nach nun 10.000 km im Winter habe ich bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen und geringen Temperaturen auf vielen Langstrecken mit gut funktionierender Vorkonditionierung annehmbare Ladezeiten erreicht.

    Klar, könnte schneller sein aber ich sehe auch den Schutz des Akkus der bei 2,2C geladen wird. Bin da eher nachhaltig eingestellt als alles schnell haben zu müssen.

    Für ein 400V-System und 60 kWh Akku sind die Ladezeiten für mich ok.


    Gruß

    Stefan