Beiträge von Rhombus62

    Hallo Michael,


    du bist wohl nicht alleine mit der Unzufriedenheit beim DC-Laden.


    Wenn ich die Ladekurven oben mit meinen Werten vergleiche sind die Kurven/Werte teilweise nicht identisch, teilweise auch nicht ähnlich z.B. die mit der konstant beginnenden Ladeleistung bei 60 kW oder 40 kW.

    Vielleicht wird die ideale Temperatur beim Laden nicht immer erreicht oder es liegt am Schnelllader?


    Bevor ich DC lade bin ich unmittelbar vorher in der Regel über 100 km Autobahn gefahren und habe zu Beginn der Tour als Zwischenziel eine Ladesäule im Renault-Navi eingegeben.

    Ich werte keine Ladekurven aus, aber ein markanter Wert ist regelmäßig beim Laden 59-60 kW bei 60% SOC. Das könnte aber nur in der oberen Kurve (April 2023) erreicht werden, übrigens die einzige Kurve die beim DC-Laden meinem Ladeverlauf entspricht.


    Ich gehe davon aus, das Renault die Ladeleistung nicht grundlos so konservativ vorgibt, sondern als Kompromiss aus Leistung und Vermeidung von zu früher Akku-Alterung.


    An der AC Ladeleistung habe ich gar nichts auszusetzen :thumbup:


    Gruß

    Stefan

    Hat mal jemand die Routen von Google Maps im Mégane mit der Eco-Route auf dem Handy verglichen? Nicht, dass im Megane die Eco-ROute sowieso verwendet wird ;)

    Im Megane Maps Routenplaner werden doch Varianten angezeigt, so dass man sich die (meist langsamere) Routenvariante mit dem höchsten SOC am Zielort auswählen kann. Das wird wohl die ECO-Route sein.


    Stefan

    Nein, das schreibe ich jetzt nicht, dass die entsprechenden Informationen in der Betriebsanleitung und den Renault E-Guide Videos zu finden sind. Das bleibt mein Geheimnis :evil:

    Danke für den Tipp und das Rätsel Perlator .


    Wer das Rätsel nicht selber lösen möchte, für den habe ich folgende Infos:

    Die Suche nach "Kontrolle" führt im E-Tech-Handbuch zu 106 Treffern.

    Die Suche nach "Kontrolle behalten" führt zu 0 Treffern.

    Die Suche nach "Kontrolle behal" führt zu 2 Treffern (s. 2.39 Spurhalteassi. und 2.63. Notfallspurhalteassistent) aber eben nicht zu "Müdigkeitserkennung" wie von Micha J. gefragt wurde.


    Die Suche nach "Müdigkeitserkennung" führt zu 0 Treffern, die Suche nach "Müdigkeit" listet 2 Treffer.

    Der 2. Link "Müdigkeitswarner" führt zu einem anderen Begriff, nämlich "Wachsamkeitswarnung".

    Dort (2.69) steht, dass die Meldung „Warn.Fahrspurass Pause machen“ auf der Instrumententafel angezeigt wird begleitet von einem Signalton.

    Sorry dass ich dein Geheimnis verraten habe Perlator


    Grüße aus Rheinhessen

    Stefan


    p.s. Ich habe die Meldung noch nie gesehen

    Bei mir hat sie schon mehrmnals angeschlagen, z.T. zu recht. Vor 5 Tagen allerdings bereits nach ca 30 Minuten Fahrt, nach dem ich morgens ausgeschlafen hatte. Da reibt man sich dann schon die Augen.


    Bei mir hat sie schon mehrmnals angeschlagen, z.T. zu recht. Vor 5 Tagen allerdings bereits nach ca 30 Minuten Fahrt, nach dem ich morgens ausgeschlafen hatte. Da reibt man sich dann schon die Augen.

    hankelteich,

    Aber wie macht sie sich bemerkbar?

    Lautet die Meldung "Kontrolle behalten"?

    Also bei mir hat sie noch nie gewarnt.

    Ist ja auch kein Wunder: Muss ja ständig die Assistenzsysteme überwachen, dabei bleibe ich dann auch wach...


    Aber die Meldung "Kontrolle behalten" bei der Spurhaltung habe ich regelmäßig auf einer zu engen Landstraße wo man bei Gegenverkehr auf die rechte Fahrbahnmarkierung ausweichen muss .


    Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Das "Abgeschlossen" bedeutet also, dass der Händler schon das Fahrzeug hat und vorbereitet hat?

    Ich denke mit ABGESCHLOSSEN ist gemeint, dass der Prozess nach den 3 Schritten beendet ist.

    Die Datenfreigabe muss ja vom Nutzer (Käufer, Fahrer) erfolgen. Es kann Käufer geben die mit der Übertragung der Daten nach Renault nicht einverstanden sind...

    Wo genau finde ich denn diese Steps?

    Unter "Fahrzeug verbinden" bekomme ich nur eine nichtssagende Meldung (siehe Bild).

    Der Button "Aktivierung überprüfen" führt nur zu "Die Datenfreigabe wurde deaktiviert"

    Screenshot_20230420_150451.jpg

    Hallo Scenic ,


    eigentlich steht die Antwort im Text.

    Die Verbindung muss zuerst im Fahrzeug aktiviert werden.

    Der Händler bereitet es i.d.R. für die Fahrzeugübergabe vor, so dass die Datenfreigabe durch den Käufer (oder 1.Fahrer) erfolgen kann.


    Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    so hab mal wieder die App abgerufen ohne am Megane gewesen zu sein, zu öffnen o.ä.


    ist um 11.57 uhr wieder aktualisiert worden;

    von 74% um 8.53 Uhr auf 73% 11.57 Uhr gefallen.

    Dann schaltet das Auto nicht richtig aus und verschwendet Strom, oder?

    Wenn das Auto ausgeschaltet ist (Motor aus, Türen abgeschlossen, beide key-cards weit entfernt) dann darf das Auto doch nicht ständig Status-Meldung zu Renault senden. Dafür müssen doch einige

    Komponenten des Bordsystems eingeschaltet sein/werden.


    Ist bei mir definitiv nicht so!

    Bei mir auch nicht.


    Grüße aus Rheinhessen

    Stefan

    Ist bei mir immer Pflichtprogramm. Selbst meine nicht technikinteressierte Frau findet die Erklärungen absolut verständlich für Leute die mit sowas nichts am Hut haben.

    Und bislang kann ich aus meinem Empfinden sagen, erklärt er die Sachen immer sehr neutral ohne groß das eine schlecht zu machen, oder besonders herauszuheben.

    Alex Bloch recherchiert gut und kann sehr gut und interessant Wissen vermitteln. Kommt übrigens aus Gau-Algesheim, bei Ingelheim, Kreis Mainz-Bingen (Rheinhessen).


    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Stefan