dooyou ,
Das "gefällt mir" bezog sich auf den Satz "Aber das Auto fährt sich super." und nicht auf den Regen am Gardasee. Obwohl ... Die Natur braucht den Regen.
dooyou ,
Das "gefällt mir" bezog sich auf den Satz "Aber das Auto fährt sich super." und nicht auf den Regen am Gardasee. Obwohl ... Die Natur braucht den Regen.
Und nicht alle haben Ladesäulen in der Nähe, die mit enelX funktionieren…
Das ist schade. Aber es haben auch nicht alle Tesla Supercharger in der Nähe für "Fremdmarkenfahrer"!
Pascalin2705 - Ich habe auch gar nichts gegen Alternativen...
Im Gegenteil, ich habe jede Menge Alternativen. Und zwar mit Ladekarte, nicht mit APP.
Gruß
Stefan
Hinweis: Ich habe kein Tesla-Konto und ich möchte nicht bei Tesla laden.
Ich habe ENEL*X Travel Plus und zahle 31 Ct / kWh AC und DC bis August. Karte funktioniert fast überall.
Was kostet es bei Tesla für "Fremdmarkenfahrer"*1:
"Die Preise für Fremdmarken-Fahrer berücksichtigen die zusätzlichen Kosten, die anfallen, um das Laden einer Vielzahl von Fahrzeugen zu unterstützen, sowie die notwendigen Anpassungen unserer Standorte, um diese Fahrzeuge aufzunehmen. Die Tarife variieren je nach Standort und Sie können die Ladegebühren in der Tesla App abrufen. Die Ladegebühren pro kWh können mit einer Ladenetz-Mitgliedschaft gesenkt werden."
*1 Tesla nennt das so ...
Als Info hier ein Auszug von der Tesla Website:
Wie kann ich laden, wenn ich keinen Tesla fahre:
Gott sei Dank!
Dann hört die Tesla Schwemme an den Ladesäulen anderer Anbieter, die in der Nähe der in der hochpreisigen Zeit gemiedenen Tesla Supercharger sind, endlich wieder auf.
War vor kurzem an einem kleinen Allego Ladepark der fast komplett mit Teslas belegt war obwohl daneben von 14 Tesla Supercharger Lader noch 11 Lader ungenutzt waren.
Ich konnte die Tesla-Fahrer ja verstehen, aber die EM Preispolitik nicht.
Stefan
Mein Bescheid kam heute! *endlich*
Ich habe das Auto auch Ende März bekommen.
Herzlichen Glückwunsch zum
- neuen MeganE
- positiven BAFA-Bescheid
- ersten Beitrag
Ja, bei 5000km im Jahr.
Dann bräuchte ich 4 Stück...
Na ja - 40kWh - bei der Reichweite verzichte ich dann auf die Langstrecken...
Dann genügen 2
Sieht nach einer eher pessimistischen Ladeplanung aus, die Ladezyklen sind ja für 200 km bzw. 220 km.
Die Aral Pulse Ladestation in Obertshausen habe ich auch durch's Renault-Navi kennengelernt. Liegt etwas abseits, also Umweg nötig. Dort konnte ich sehr schnell laden.
Über eine Stunde laden bedeutet einen SOC über 90%. Aber nach Erlangen sind es dann ca. 200 km, dafür hätte man dann ca. 80% ... da muss man nicht bummeln oder man passt die Ladeplanung an, man fährt langsamer/sparsamer und braucht dafür vorher nicht so lange zu laden.
Ja genau.
Gruß
Stefan
Der Megane ist nichts für Autobahnvielfahrer die Strecke machen müssen...
Das meint der ADAC (im Februar 2023):
"Als gut wird die Langstreckentauglichkeit bewertet, wenn das Elektroauto eine Erstreichweite mit voller Batterie von 400 Kilometern und eine nachgeladene Reichweite von 300 Kilometern in 30 Minuten bietet."