Am 26.11. beantragt. Am 12.12. ging das Geld ein....
Das war die Ruhe vor dem Sturm
Am 26.11. beantragt. Am 12.12. ging das Geld ein....
Das war die Ruhe vor dem Sturm
Wenn ich mir die Zulassungszahlen vom Dezember anschaue, dann dürften die bei der BAFA derzeit über mangelnde Arbeit nicht klagen
Dafür dürfte der Januar ruhig werden, was neue Anträge betrifft ...
Niciwi69 Herzlichen Glückwunsch und viiiiiil Spaß - bin gespannt auf die Bilder
Was meine AHK betrifft - war der Grund für die Verschiebung. Zitat Verkäufer "Ich will nicht, dass sie ein zweites Mal kommen müssen."
Übrigens, meine "Überführungsfahrt" wird bescheiden - gerade noch einmal Google Maps bemüht: 2.600 m
Und wie fährt er sich so????
Kann ich doch noch nicht sagen
Ich weiß nicht, wer von uns beiden euphorischer war, ich oder mein (Ersatz-)Verkäufer - jedenfalls mussten wir den Übergabetermin nochmals um eine Woche auf kommenden Mittwoch verschieben
Mein ursprünglicher Verkäufer hatte ja gekündigt und der "Ersatz" den Umfang meiner Bestellung nicht auf dem Schirm: ich bekomme ja noch meine AHK. Das AH hatte "zwischen den Jahren" geschlossen und diese Woche fehlt der heutige Tag (ist hier in BW Feiertag).
Bin aber auch nicht ganz so böse, habe ich doch aktuell ne ziemliche stressige Arbeitswoche (inkl. Feiertag- und Samstagsarbeit ) - so kann ich am Mittwoch dann ganz entspannt um 14:00 das gute Stück in Empfang nehmen
Dir heute bei der heutigen Abholung viel Spaß - und immer ausreichend Strom im Akku
Die Ganzjahresreifen kosten schon seit Juli 650 €
Die Hersteller behaupten das Gegenteil
So, mein Abschied aus dem Wartesaal rückt näher - Megane ist ja seit Freitag zugelassen (BAFA und THG auch schon abgehakt), fehlt nur noch die Übergabe,
Heute im AH angerufen und Termin für Mittwoch, 14 Uhr angepeilt (sofern die Werkstatt wegen der AHK grünes Licht gibt) - morgen wollen wir nochmals kurz telefonieren.
.... Seit 2012 fahren wir höhere Fahrzeuge, wie Golf Plus, Golf Sportsvan (daneben VW Sharan) und zuletzt 2 x Renault Scenic 4. Das höhere Einsteigen und eine "lockere, aber nicht zu üppige" Größe, waren bis dato ein Kaufkriterium....
Das mit dem höheren Einstieg kann ich nachvollziehen - wir kommen von einem VW Tiguan (davor VW Touran), das hat schon was. Aber die Vans werden eingestellt und einen SUV wollten wir nicht mehr. Und da unsere Jungs mittlerweile in dem Alter sind, dass sie, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, auch gerne links vorne sitzen wollen, haben wir uns eben "verkleinert" ...
Das war jetzt aber viel OT
Und zum Thema zurück - im Augenblick freut sich der E-Autofahrer ja wieder, mit den höheren Temperaturen steigt die Reichweite ja wieder
Man kann das auch ANGST nennen. Bisher haben alle, wirklich alle, mit denen ich in meinem Bekanntenkries gesprochen habe, die Reichweite angenörgelt.....
Der Klassiker - der typische deutsche Autofahrer fährt täglich 500 km, dann muss das mindestens diese Reichweite sein - im Echtbetrieb, nicht nach WLTP. Bei der Versicherung gibt er dann aber 9.000 - 12.000 km an ...
Wenn jeder mal seine Kilometerleistung reflektieren würde, würden die meisten feststellen, dass E ohne Probleme funktionieren würde.