Den Tausch des Kabels, bzw. des Steckers habe ich schon angeregt, aber daheim.laden sieht es wohl (noch) nicht ein. Von 15000 in BRD verkauften Boxen wäre ich der erste und einzige. Ich behaupte da mal, das von denen die überhaupt eine 22 kW Box haben, die wenigsten auch ein Auto haben das auch mit 22 kW laden kann und den "Fehler" bemerkt - wem fällt das schon auf, wenn die Box nicht 2 Std. braucht, sondern 2 3/4 Std., das hat bei mir auch ein Jahr gebraucht, bis ich es gemerkt habe.
Das Auto wurde bereits an einer externen Box ohne Probleme mit 22 kW geladen und mit meinem Juice-Booster geht es auch. Bei Renault geht man von keinem Fehler am Auto aus, einen Temperatursensor in der Ladebuchse gäbe es nicht.
In der Nachbarschaft gibt es noch einen Megane, der wird im laufe der nächsten Woche mal das Auto an meiner Wallbox laden, mal sehen was da rauskommt.