Beiträge von Tuder007

    Auf die Schnelle habe ich auch keinen Lösungsvorschlag. An Deiner Stelle würde ich beim Händler vorfahren und einen Vergleich in der SW Historie mit dem Händlerfahrzeug machen (falls möglich). Eventuell haben sie vor der Auslieferung vergessen das Fz auf den aktuellen Stand zu bringen. Hinsichtlich der Anmeldung bei my Renault würde ich Renault CH anrufen sie sind aus Erfahrung sehr hilfsbereit oder natürlich dies beim Händlerbesuch ebenfalls ansprechen. Wenn ich mich recht erinnere hat die Anmeldung bei mir auch erst 2 bis 3 Wochen nach der Fz Übernahme funktioniert.

    Hinsichtlich der Anzeige und Übernahme der zulässigen länderspezifischen Ausserorts- und Autobahngeschwindigkeit würde ich davon ausgehen (meine Interpretation), dass dies google maps gesteuert ist.

    Ergänzung zu meinem Beitrag #96

    Habe mir das youtube Video angeschaut. Was mich einmal mehr hinsichtlich der Beurteilung von Herrn Bloch bestätigt hat, hier erläutert an einem kleinen Beispiel: Es ist hinlänglich bekannt, dass Renault und BMW die gleiche Bauart von Elektromotoren einsetzen. Natürlich muss Herr Bloch hier erwähnen das der BMW Motor effizienter sei! Eine Begründung für diese (subtile) Aussage liefert er nicht. Hat er den beide Motoren auf dem Prüfstand verglichen/gemessen?

    Herr Bloch ist ein guter Sachverständiger, was ihn aber besonders auszeichnet, ist gekonnt mit seinem zweifelsfrei vorhandenen Wissen die weniger versierten Leute zu Gunsten von Fz aus Deutschland zu beeinflussen um nicht zu sagen zu manipulieren. Dies ist natürlich nicht verboten, man muss es aber nur wissen!

    Name: Serviceupdate (sonst nichts; analog dem gleichen Eintrag in der Historie wie damals bei Fz Übernahme 11/22)

    Changelog Eintrag (nach Betätigung "butten ?"): Serviceupdate ....vielsagend!


    Was mich genervt hat: update gestartet --->download ging sehr schnell < 1 min ---> anschliessend Meldung "Verarbeitung läuft" ---> und läuft mit Anzeige Drehrad. Dachte mir abwarten im Fz und nicht unterbrechen ( kein failed provozieren).

    Typischer Fal von " denkste".....nach ca. 10 Minuten genervt Fz mit Taste gestoppt und siehe da...Meldung update erfolgreich ...update aktiv erst nach Neustart!

    Könnte man dem Besitzer/in auch nach/ beim Start des updates mitteilen :evil: :!:

    Für mich persönlich ist Blochi der mit Abstand fachmännischste Autotester auf You Tube.

    Du magst ja recht haben, leider bezieht Herr Bloch aber einen grossen Anteil, wenn nicht den ganzen Lohn von "auto motor und sport". Aus diesem Grund sind und waren ihm hinsichtlich Objektivität auch gewisse Grenzen gesetzt. Es ist hinlänglich bekannt, das die Fachpresse auch einen Anteil Schuld am Rückstand der europäischen Autoindustrie im Bereich der Elektrofahrzeuge trägt.

    Ich habe mir vor einigen Jahren angewöhnt, auch Testartikel zu lesen, die aus Ländern stammen ohne eigene Automobilindustrie ....kann es nur empfehlen!

    Ergänzung zu #61:

    - Habe gestern Di vor dem Update das Fz geladen auf 80%

    - 12 km gefahren und bei Fahrbeginn das Update angestossen

    - Bei Ankunft 77% Batteriestand .. Update Schritt 2/3 war 100% ...Update Abschluss bestätigt 3/3 ....Fz verlassen gemäss#61

    - Zürück bei Fz nach ca. 90 Minuten.... Start Fz ...Batteriestand 82% (Temperatur konstant 12 °C bei Ankunft und Abfahrt)!


    Die von Renault angegebene Auswirkung ...."genauere Anzeige Batteriestand bei Abfahrt"... scheint zu stimmen. :thumbup:

    Kann Entwarnung geben.... beim 3. Versuch war das update Antriebsbatterie 1.1.0 erfolgreich. Was habe ich anders gemacht:


    - System durch langen Druck auf ein/aus Schalter vor dem update neu gestartet

    - Beim Verlassen das Fz mit dem Schlüssel und nicht gemäss Voreinstellung automatisch beim Entfernen abgeschlossen


    Welche der beiden Massnahmen zum Erfolg geführt hat kann ich leider nicht sagen.

    update Antriebsbatterie 1.1.0 erst jetzt erhalten. Leider nicht erfolgreich durchgelaufen! Bei Schritt 3/3 ca. bei 3% wechselte die Anzeige und mir wurde angezeigt ich solle das Fz verlassen und verriegeln. Weiter würde das Fz für 25 Minuten nicht zur Verfügung sein und ich habe dies auch bestätigt. Bin nach ca. 60 Minuten zum Fz zurückgekehrt ....gestartet...nachgeschaut unter updates.. Antriebsbatterie 1.1.0 nicht aufgeführt, also update failed. Noch einmal nach neuen updates gesucht und Autobatterie 1.1.0 wird mir erneut angeboten.....Prozedere wieder gestartet wie beschrieben.....werde morgen Dienstag sehen ob es beim zweiten Versuch durchgelaufen ist. Übrigens das Fz war bis zum Schritt 3/3 immer eingeschaltet. Hat jemand von euch ähnliche Pribleme bei diesem update gehabt oder mache ich etwas falsch?

    Übrigens OTA updates bis openR 2.1.2 liefen bei meinem E- Tech problemlos durch!

    Einmal bei minus 5 Grad und einmal bei plus 9 Grad. Das macht ja schon was aus, sind ja fast 15 Grad Unterschied. Bei Minusgraden hat meiner zum Aufheizen auch deutlich mehr verbraucht.


    Auch gerade am Wochenende wieder, 40km pro Strecke (halt Freunde besucht, was gegessen und 4h später zurück). Hinweg 11 Prozent weniger im Akku, Rückweg 17 Prozent weniger.

    Hast Du so viel gegessen? ;) :D