Beiträge von Tuder007

    Ergänzung zu #61:

    - Habe gestern Di vor dem Update das Fz geladen auf 80%

    - 12 km gefahren und bei Fahrbeginn das Update angestossen

    - Bei Ankunft 77% Batteriestand .. Update Schritt 2/3 war 100% ...Update Abschluss bestätigt 3/3 ....Fz verlassen gemäss#61

    - Zürück bei Fz nach ca. 90 Minuten.... Start Fz ...Batteriestand 82% (Temperatur konstant 12 °C bei Ankunft und Abfahrt)!


    Die von Renault angegebene Auswirkung ...."genauere Anzeige Batteriestand bei Abfahrt"... scheint zu stimmen. :thumbup:

    Kann Entwarnung geben.... beim 3. Versuch war das update Antriebsbatterie 1.1.0 erfolgreich. Was habe ich anders gemacht:


    - System durch langen Druck auf ein/aus Schalter vor dem update neu gestartet

    - Beim Verlassen das Fz mit dem Schlüssel und nicht gemäss Voreinstellung automatisch beim Entfernen abgeschlossen


    Welche der beiden Massnahmen zum Erfolg geführt hat kann ich leider nicht sagen.

    update Antriebsbatterie 1.1.0 erst jetzt erhalten. Leider nicht erfolgreich durchgelaufen! Bei Schritt 3/3 ca. bei 3% wechselte die Anzeige und mir wurde angezeigt ich solle das Fz verlassen und verriegeln. Weiter würde das Fz für 25 Minuten nicht zur Verfügung sein und ich habe dies auch bestätigt. Bin nach ca. 60 Minuten zum Fz zurückgekehrt ....gestartet...nachgeschaut unter updates.. Antriebsbatterie 1.1.0 nicht aufgeführt, also update failed. Noch einmal nach neuen updates gesucht und Autobatterie 1.1.0 wird mir erneut angeboten.....Prozedere wieder gestartet wie beschrieben.....werde morgen Dienstag sehen ob es beim zweiten Versuch durchgelaufen ist. Übrigens das Fz war bis zum Schritt 3/3 immer eingeschaltet. Hat jemand von euch ähnliche Pribleme bei diesem update gehabt oder mache ich etwas falsch?

    Übrigens OTA updates bis openR 2.1.2 liefen bei meinem E- Tech problemlos durch!

    Einmal bei minus 5 Grad und einmal bei plus 9 Grad. Das macht ja schon was aus, sind ja fast 15 Grad Unterschied. Bei Minusgraden hat meiner zum Aufheizen auch deutlich mehr verbraucht.


    Auch gerade am Wochenende wieder, 40km pro Strecke (halt Freunde besucht, was gegessen und 4h später zurück). Hinweg 11 Prozent weniger im Akku, Rückweg 17 Prozent weniger.

    Hast Du so viel gegessen? ;) :D

    Selbstverständlich gibt es Verbesserungspotential hinsichtlich Geräuschdämmung an E-Tech. ....siehe Thema: "Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit". Ich habe z.B. die innere Abdeckung beim Seitenspiegel auf der Fahrerseite wie unter dem Thema beschrieben mit Akustikschaum ( Noppenschaum) ausgekleidet und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Windgeräusche (vom Spiegel verursacht) sind praktisch nicht mehr zu hören. Die von Nyland erstellte Tabelle mit den ermittelten dB Werten ist informativ. Man muss aber auch berücksichtigen, dass die Fz mit unterschiedlichen Marken-/Winterreifen ausgerüstet waren. Was auffällt....alle geprüften Teslas sind hinter den E- Tech klassiert!

    Sorry aber man müsste unsere Geräuschdiskussion an entsprechenden Ort verschieben ...hier geht es ja eigentlich um den Kofferraum!

    Bei der Geräuschabdichtung muss ich Dir wiedersprechen. Nach ADAC hat der E- Tech ein Innengeräusch von 66.9 dB A bei 130 kmh gemessen, was ein sehr guter Wert ist, wenn man diesen mit anderen Fahrzeugen vergleicht. Beim BMW iX1 Elektro (deutsche Premiumklasse) hat der ADAC beispielsweise bei 130 kmh 66.8 dB A gemessen, also ein Unterschied von nur 0.1 dB A.

    Die Styroporeinlage für die Kofferraumerhöhung finde ich zweckmässig, dies natürlich auch hinsichtlich Gewicht. Was ich hier einzig kritisiere ist der von Renault verlangte Preis. Relativiert wird die Kritik aber wieder, wenn ich vergleiche was z.B. ein Fz von einem deutscher Hersteller kostet, welches ähnlich ausgestatet ist wie der E- Tech. Grundpreis plus 30 - 50 Prozent sind leider bei Fz von deutschen Herstellern keine Seltenheit.

    Musik ob ab Radio oder Spotify stoppte bei meinem E- Tech mit HK-System noch nie beim Anhalten, übrigens auch nicht während der Fahrt. Bei den älteren openR Versionen startete Spotify gelegentlich nicht (Systemneustart erforderlich). Dieses Problem wurde aber bei der aktuellen openR Version behoben, hatte mein E- Tech zumindest nie mehr.

    Ja, es mag seltsam klingen da ich ja selten (eher nie) hinten sitze in meinem freudebereitenden E- Tech! Die fehlende Mittelarmlehne hinten vermisse ich trotzdem. Warum ist es denn so? Ich selber schätze dieses Teil immer wenn ich gemeisam mit Freunden in ihrem Fz hinten sitzend zu einem Anlass fahren darf. Für mich eigenartig, dass die klappbare Mittelarmlehne hinten beim E- Tech dem Rotstift zum Opfer gefallen ist bei diesem Kaufpreis.